Waldgarten - wie man einen Garten auf einem Waldgrundstück anlegt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Kühle des Schattens und die Luftfeuchtigkeit im Waldgarten schaffen einzigartige Bedingungen für den Anbau jener Arten, die in voller Sonne nicht gut wachsen. Die Auswahl der richtigen Sträucher und Blumenzwiebeln wird die Waldecke immer bunt und interessant machen. Der Waldgarten ist recht pflegeleicht und erfordert, abgesehen von der Entfernung von Selbstsämaschinen und Saugnäpfen, nicht viel Arbeit.

Pflanzenauswahl für den Waldgarten

Denken Sie bei der Auswahl von Pflanzen für einen Waldgarten daran, dass Pflanzen, die an einem natürlichen Ort zu finden sind, darin am besten wachsen. Durch die Anpflanzung geeigneter Arten können wir im Garten ein Äquivalent zum Unterholz schaffen. Dadurch wachsen die Pflanzen üppig und bilden einen Ersatz für den Wald.

Die Pflanzen, die wir pflanzen, können von verschiedenen Kontinenten stammen, aber es ist wichtig, dass sie in ähnlichen natürlichen Systemen vorkommen. Dies sind zum Beispiel Hasel, Viburnum, Weide, Eberesche oder Holunder. Exotische Pflanzen werden aufgrund anderer Umweltanforderungen nicht gut abschneiden.

Unter sonnengeschützten Bäumen wachsen Pflanzen, die Feuchtigkeit und Schatten gut vertragen, am besten. Dazu zählen zum Beispiel Palmahorn, Mahagoni, Stechpalme, Sanguine, Bergenie, Jasmin, Funky, Maiglöckchen, Fingerhut sowie Lilien und Farne.

Selbst wenn ein Teil des Gartens sonnig ist, ist es ziemlich riskant, dort Pflanzen zu pflanzen, die volle Sonne mögen, da in den kommenden Jahren die Baumkronen dort Schatten spenden und die Pflanzen absterben. Wenn wir jedoch einen Ort beobachten, an dem das Licht für einige Stunden am Tag scheint, könnten wir versucht sein, eine Gruppe größerer Pflanzen zu bilden, die in der Natur am Waldrand wachsen. Sie sind in der Regel thermophile und lichtliebende Stauden.

Im Waldgarten sehen im zeitigen Frühjahr blühende Pflanzen wie Krokusse, Narzissen, Schneeglöckchen, Eisenhut und Waldanemonen sehr schön aus. Sie beleben den Garten, bevor die ersten Blätter an den Büschen und Bäumen erscheinen.

Im Waldgarten lohnt es sich unter anderem zu pflanzen Bodendecker und verwenden natürliche Materialien.

Bodendecker im Waldgarten

Wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen dichten Laubwald haben, kann es sinnlos sein, darin einen Rasen zu pflanzen. Es ist dann besser, schattenliebende Bodendecker zu pflanzen und die Stellen dazwischen mit Rinde zu bestreuen. Es gibt viele Arten solcher Pflanzen auf dem Markt, daher sollte die Auswahl der richtigen Art kein Problem sein. Bodendecker, die im Schatten und bei Feuchtigkeit gut gedeihen, sind zum Beispiel Brombeere, Langschwanz-Eichenkraut, Flecklilie (Sorten mit farbigen Blättern), Hufmotte, Walderdbeere, Gartentiarell, Frühlingswahn.

Weiter lesen: Ist es möglich, Pilze im Garten zu züchten?

Liegewiese im Waldgarten

Ein ausgedünnter Kiefernwald ist förderlich für das Anlegen eines Rasens, aber Sie sollten berücksichtigen, dass Moos darauf erscheinen kann. Der Rasen im Waldgarten bedarf keiner intensiven Pflege. Ab und zu darf man nur das Gras mähen, das auf Waldwegen wächst. Der restliche Rasen sollte einmal im Jahr im Spätsommer gemäht werden. Dadurch sparen wir Zeit und lassen den Garten frei und natürlich aussehen. Wenn der Rasen mit Zwiebeln bepflanzt ist, sollte er im Herbst auf eine Höhe von 5 cm gemäht werden. Dadurch sind die Blumen im Frühjahr gut sichtbar.

Kalender für die Waldgartenpflege

  • Frühling und Sommer

Wir mähen die Graswege alle zwei Wochen. Wir ergänzen die Kiefernrindenflächen zwischen den Pflanzen. Gießen Sie die neu gepflanzten Pflanzen reichlich. Um die neu gepflanzten Bäume und Sträucher halten wir eine Zone von einem Meter frei von Unkraut und Gras.

  • Herbst

Schneiden Sie das hohe Gras mit einem Trimmer ab, entfernen Sie die gemähten Reste, damit sie nicht verrotten und das Graswachstum im Folgejahr beeinträchtigen. Harken Sie abgefallenes Laub, das wir nach dem Trocknen und Zerkleinern zusammen mit geschnittenen Ästen als natürlichen Mulch verwenden können. Wir pflanzen Bäume und Sträucher und einige Blumenzwiebeln. Wir entfernen Selbstsaater und Wurzelsauger.

  • Winter

Schneiden Sie trockene, abgebrochene und kranke Triebe am Ende des Winters zurück. Wir entfernen auch Äste, die die Wege blockieren, um das Bewegen im Garten zu erleichtern.