Holzverbundterrasse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Verbundplatten bestehen aus einer Mischung aus Holz und PVC. Sie sind derzeit eines der am häufigsten gewählten Veredelungsmaterialien für Terrassen und eine Alternative zu Naturholz. Sie sehen ihm ähnlich und müssen außerdem nicht lackiert werden. Sie zeichnen sich durch hohe Strapazierfähigkeit und hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aus.

Eine mit Holzverbundwerkstoff veredelte Terrasse sieht derjenigen sehr ähnlich, auf der herkömmliche Rillenbretter verwendet wurden. Das einzige, was Platten von Holz unterscheidet, ist die Abwesenheit von Ästen und eine größere Gleichmäßigkeit der Oberfläche. Auch die Montage von Verbundelementen ist einfacher und die anschließende Pflege erfolgt durch einfaches Abwaschen der entstandenen Oberfläche.

Holzverbundterrasse - Langlebigkeit und Komfort für viele Jahre

Der Terrassenverbund besteht aus Holzmehl und PVC. Der Holzanteil in diesem Material beträgt in der Regel ca. 30 - 50 %. Der Rest ist Polyvinylchlorid, das den Profilen besondere Eigenschaften verleiht. Zu den Essentials gehören: Haltbarkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und langfristige Erhaltung der Farbe. Außer dass, der Verbund ist beständig gegen niedrige Temperaturen, UV-Strahlung und wächst nicht auf Moos oder Pilzen. Auch nach einem extrem langen und strengen Winter reicht es, ihn zu waschen, um die schöne und wartungsfreie Terrasse wieder genießen zu können.

Lesen Sie: Terrassenabdeckungen

Gestapelt Verbundplatten verformen sich nicht, reißen oder wölben sich nicht. Sie schaffen eine perfekt gerade Oberfläche mit Mehrwert rutschfest. Rutschgefahr (auch auf nassem Untergrund) wird durch die Bürstenstruktur der Verbundplatten ausgeschlossen. Die Ästhetik der Terrasse wird durch das Fehlen von sichtbaren Nägeln und Schrauben und die von den Herstellern empfohlenen Veredelungssysteme verbessert. Die Dielen sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich (von exotischen Holzimitationen bis hin zu modernen Grau- und Graphittönen), wodurch sich das Oberflächenmaterial der Terrasse leicht an den Stil anpassen lässt, in dem das gesamte Gebäude entworfen und errichtet wurde.

Der Terrassenverbund besteht aus Holzmehl und PVC. Der Holzanteil in diesem Material beträgt in der Regel ca. 30 - 50 %.

Pflege- und Pflegebehandlungen

Im Gegensatz zu Holz, das mit anderen Präparaten geölt und geschützt werden muss - der Verbund bleibt nicht erhalten. Alle notwendigen Pflegemaßnahmen für dieses Material finden bereits in der Produktionsphase statt. Wohingegen Die laufende Pflege beruht auf dem sorgfältigen Waschen der Terrassenfläche. Erwähnenswert ist hier unter anderem, Da der Verbund leicht sauber zu halten ist, wird dieses Material immer häufiger in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Es wurde zum Beispiel auf der Seebühne in Gdynia und in den Malteserbädern in Posen verwendet.

Durch die spezielle (bürstenartige) Struktur der Dielen und die schwierige Zugänglichkeit zu den Aussparungen zur Reinigung am besten einen Hochdruckreiniger verwenden. In Abwesenheit oder bei kleinen Terrassenflächen kann der Verbund auch von Hand mit handelsüblichen Haushaltsreinigern gereinigt werden. Nachdem Sie die Oberfläche geschrubbt haben, spülen Sie sie mit viel klarem Wasser ab.

Einfache und schnelle Montage

Verbundplatten werden auf Balken montiert, die direkt auf den Beton gelegt werden. Eine Isolierung ist nicht erforderlich. Es ist jedoch sehr wichtig, dass der Auslauf perfekt eben ist und ein Gefälle hat, damit das Wasser von der Terrassenoberfläche abfließen kann. Auf die Unterzüge werden die von den Herstellern angebotenen Montageclips aufgesetzt und darauf Paneele mit Voll- oder Kammerprofil befestigt. Das einzige Problem ist die Anpassung der Bretter in den Ecken der Terrasse. Die Notwendigkeit, ein einzelnes Element zu verengen, ist gleichbedeutend mit der Notwendigkeit, eine der Montagekanten davon abzuschneiden, was es manchmal unmöglich macht, die Arbeit gemäß den Anweisungen des Herstellers abzuschließen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Bretter innen hohl sind. Daher ist die Kante nach dem Abschneiden nicht sehr ästhetisch. Daher erfordert der endgültige Abschluss der Terrassenkanten den Einsatz zusätzlicher Abdeckelemente.

Hat der Holzverbund irgendwelche Nachteile?

Holzverbundwerkstoffe haben wie jedes andere Produkt eine Reihe von Vorteilen, sind aber auch nicht ohne Nachteile. Wenn sich die Terrasse auf der Südseite befindet und Sie planen, darauf Verbundplatten zu verlegen, müssen Sie auch über eine Überdachung nachdenken. Dieses Material wird sehr heiß denn von der Sonne, die es unmöglich macht, darauf barfuß zu laufen. Weitere Nachteile sind: leichtes Ausbleichen der Farbe, Schlierenbildung nach Regen und keine Beständigkeit gegen die Einwirkung von z.B. heißem Fett. Der letzte der oben genannten Nachteile hängt daher mit der gebotenen Vorsicht beim Grillen auf der Terrasse zusammen.

Für einige ist der Nachteil von Verbundwerkstoffen zu groß die Kosten für den Kauf. Der Preis für 1 m² des gesamten Systems, einschließlich Balken, Schrauben, Befestigungselemente usw., liegt zwischen 250 - 400 PLN (je nach Hersteller). Es ist nicht wenig, aber auch im Verhältnis zu den Kosten für Terrassendielen aus Naturholz vergleichbar.