Exacum (Exacum), auch als tropische Bitterkeit bekannt, ist eine wunderschön blühende Pflanze. Wir schlagen vor, wie man es in Töpfen anbaut - zu Hause und auf dem Balkon.
Exacum ist zweifellos eine der Pflanzen, die mehr dem Sehen als dem Namen nach bekannt sind. Meistens kennen wir seine Anforderungen nicht und manchmal können wir nicht viel von seinen Verkäufern lernen. Und Sie können diese Pflanze in Blumengeschäften kaufen, sie ist auch in Heim- und Garten-Supermärkten und in der Saison auch an Blumenständen auf Marktplätzen und Basaren erhältlich. Es ist normalerweise mit Blumen bestreut und verführt mit seinem Aussehen. Und vor kurzem ist sein noch attraktiverer Cousin im Handel erschienen, der manchmal unter dem Namen "Bitterkeit" oder "tropische Bitterkeit" verkauft wird. Was sind das für Pflanzen und wie pflegt man sie? Wir erklären.
Exacum oder tropischer Enzian
Die Pflanze namens ein zugehöriges Exacum. Sein lateinischer Name wird auch verwendet - Exacum affinum. Es wird manchmal auch genannt tropische Bitterkeit. Tatsächlich ist es mit Bitterkeit verwandt (dies sind Pflanzen, die am häufigsten in den Bergen in Polen zu finden sind), da es zur gleichen Familie von Bitterpflanzen gehört.
Das verwandte Exacum (Exacum affinum) stammt jedoch von der sehr exotischen Insel Sokotra. Es ist berühmt für seine einzigartigen Pflanzen- und Tierarten. Von dort wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Topfbittere gebracht und angebaut. Es ist beliebt inkl. in Großbritannien, wo es als Persisches Veilchen bekannt ist.
Eine weitere Pflanze, auch tropische Bitterkeit genannt, ist seit kurzem auf dem Markt. Dies Exacum trinervium. Diese Pflanze stammt aus Sri Lanka und zeichnet sich durch viel größere Blüten aus.
So sieht eine Exacum-Blume aus
Diese Pflanzen sehen sehr attraktiv aus. Exacum affin es hat herzförmige, dunkelgrüne Blätter, die paarweise angeordnet sind. Die Triebe werden meistens bis zu 30 cm lang und bilden einen dichten "Hügel". Sowohl die Triebe als auch die Blätter sind fleischig, aber zerbrechlich, also sei vorsichtig mit ihnen. Aber die Blumen sind es, die diese Pflanze so charmant machen. Sie sind nicht sehr groß, aber sehr zahlreich. Meistens haben sie fünf Blütenblätter (obwohl es auch vollblütige Sorten gibt), violett, rosa oder weiß. Intensiv gelbe Staubblätter kontrastieren mit ihnen. Interessanterweise sind sie nicht um den Pfosten herum angeordnet, sondern auf einer Seite davon.
Auf der anderen Seite Exacum trinervium hat etwas größere und länglichere Blätter. Der wirkliche Unterschied liegt jedoch in den Blumen. Es gibt weniger davon, aber sie sind groß und haben eine sehr intensive Saphirfarbe (so wird ihre beliebte Sorte "Saphir" genannt).

Wie man tropischen Enzian anbaut
Tropischer Enzian kann als einjährige oder kurzlebige Staude angebaut werden. Sie eignen sich für den Anbau auf Balkonen und Terrassen, wir können sie aber auch zu Hause haben.
Beide Exacum-Arten stammen aus heißen Klimazonen, wachsen aber in den Bergen. Deshalb mögen sie weder Hitze noch direkte Sonneneinstrahlung. Es ist zwingend erforderlich, ihnen einen Platz mit diffusem Licht zu bieten. Halbschattig draußen, zu Hause - am Ost- oder Westfenster. Es ist wichtig zu wissen, dass hohe Temperaturen die Blütezeit verkürzen.
Tropischer Enzian muss regelmäßig und sorgfältig gegossen werden. Die Erde sollte feucht sein, aber das Wasser sollte nicht im Topf (oder auf dem Ständer) stehen. Beachten Sie, ob der Topf ein Loch hat. Diese Pflanzen vertragen weder überschüssiges Wasser noch Übertrocknung.
In der Saison sollten diese Pflanzen mit Blühpflanzendünger ergänzt werden, aber seien Sie vorsichtig - verwenden Sie die halbe Dosis, da sie empfindlich auf den Salzgehalt des Substrats reagieren, der durch einen Überschuss an Mineraldünger verursacht werden kann. Sie reagieren gut darauf, mit Wurmkompost gefüttert zu werden, was für sie sicherer ist. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden (Achtung auf brüchige Triebe!).
Tropische Bitterkeit länger als die Saison
Leider ist es im Winter ziemlich schwierig, sie zu lagern, und sie verlieren mit der Zeit ihre schöne Gewohnheit. Besonders im dazugehörigen Exacum verlängern sich die Triebe und die Pflanze beginnt "unordentlich" auszusehen (der kompakte, dichte Wuchs ist oft das Ergebnis der Verwendung von Wachstumsregulatoren, die mit der Zeit aufhören zu wirken). Sie müssen auch damit rechnen, dass die Pflanze weniger Blüten hat.
Aber wenn wir einen hellen und kühlen Raum haben, können wir versuchen, diese Pflanzen zu überwintern. Im Winter sollten sie eine Temperatur von etwa 15 °C haben. Sie darf auf keinen Fall unter 12 °C liegen. Pflanzen müssen jederzeit Zugang zu Licht haben, aber wir begrenzen die Häufigkeit des Gießens.
Unter solchen Bedingungen sollte sowohl das Exakum vom Balkon als auch das, das wir in der Saison zu Hause hatten, überwintern.

Wiederbepflanzung und Vermehrung von tropischem Enzian
Gelingt es uns, die Bitterkeit zu bewahren, lohnt es sich, sie in fruchtbaren, aber unbedingt durchlässigen Boden umzupflanzen (z.B. unter Zugabe von Perlit oder Feinkies). Im Frühjahr können wir von ihnen krautige Stecklinge sammeln, es kommt auch vor, dass im unteren Teil der Triebe Adventivwurzeln erscheinen. Solche Triebe sollten getrennt und gepflanzt werden.
Exacum kann auch aus Samen vermehrt werden, aber nicht alle Sorten produzieren sie (dies gilt insbesondere für Exacum trinervium). Wenn die Pflanze Samen setzt, können wir sie säen. Am besten machst du das im Frühjahr, du kannst es aber auch im Herbst machen. Sie sollten mit einer Temperatur von ca. 20 °C und Feuchtigkeit versorgt werden. Hinweis: Samen brauchen Licht, damit sie nicht mit Erde bedeckt sind. Es ist wichtig zu wissen, dass sie sehr klein sind (Sie können sie zur Aussaat mit Sand mischen).