Die Mandel ist ein äußerst anmutiger Strauch - sie wird im zeitigen Frühjahr mit rosa Blüten bedeckt, hat geringe Ansprüche und "kompakte" Abmessungen, so dass sie auch für kleine Gärten ideal ist.
Dreilappige Mandel (Prunus triloba) ist ein sommergrüner Zierstrauch mit üppigen Blütenständen. Seine Triebe erreichen eine Höhe von etwa 1-1,5 Metern. Im zeitigen Frühjahr sind die ganzen Zweige von der Basis her mit halbgefüllten Blüten bedeckt. Die Mandelblüten sind meistens blassrosa, können aber auch weiß sein.
Die Blütezeit der Mandeln ist sehr früh und fällt Ende April. Die Blüten bilden sich, bevor sich die Blätter bilden, was ihr üppiges Aussehen unterstreicht. Die Mandel hat auch dekorative, elliptische, gewellte Blätter, die hellgrün gefärbt sind.
siehe Fotos

Mandeln blühen im zeitigen Frühjahr. Dann werden sie buchstäblich mit Blumen überschüttet.

Die Mandelblüten ähneln Miniaturblüten. Die meisten sind rosa, aber es gibt auch weiße.

Mandeln sind nicht ganz frostsicher, daher lohnt es sich, sie an ruhigen Orten zu pflanzen und im Winter mit Kompost zu bestreuen.

Es ist eine gute Idee, die Mandeln regelmäßig zu trimmen, sonst blühen sie nicht gut.

Die Mandeln sind nicht zu anspruchsvoll. Sie mögen hauptsächlich tonigen, undurchlässigen Boden.

Die Mandeln sind nicht groß, also pflanzen wir sie so, dass sie nicht in Gesellschaft anderer Sträucher "sterben".

Mandeln haben eine natürliche Buschform, werden aber auch auf Unterlagen aufgepfropft.
Wir empfehlen ArtikelBusch- und Stängelmandeln
Mandel ist eine winterharte und ziemlich einfach zu züchtende Pflanze. Es ist wichtig zu wissen, dass sie in zwei Versionen erhältlich ist - strauchartig und stielartig. Buschige, natürliche Formen sind lebendiger, sie halten niedrigen Temperaturen besser stand. Auf der anderen Seite vertragen die Standardformen, also die auf einen Stamm gepfropften, tiefe Temperaturen etwas schlechter und neigen im Winter zum Einfrieren. Schützen Sie die Pflanzen vor dem Winter, indem Sie sie mit Stroh abdecken oder einen Hügel um die Basis bilden.
Wie und wann man den Mandelbusch trimmt
Der Rückschnitt der Triebe ist bei Strauch- und Stängelsorten gleich. Der Hauptschnitt der Mandeln sollte durchgeführt werden, wenn der Busch die Blütezeit beendet hat, also etwa im Juni. Mandeln produzieren die meisten Blüten an kleinen Trieben, daher beschneiden wir sie so, dass einige Knospen übrig bleiben (der Busch bindet sie im Sommer).
Es ist wichtig, regelmäßig zu beschneiden, also wilde, unerwünschte Wucherungen, die die Pflanze schwächen und ihr Wachstum hemmen. Dadurch wächst die Pflanze schnell und der Blütenstand wird sehr üppig. Unerwünschte Triebe sollten teilweise zurückgeschnitten werden, so dass Zweige etwa 10 cm lang bleiben. Ein solcher Rückschnitt wirkt sich positiv auf die Bestockung der Pflanze und das anschließende Wachstum des Blütenstands aus.

Wo Mandeln pflanzen
Die Mandel braucht nicht zu viel Erde, sie wächst am besten auf einem fruchtbaren Boden, kann aber auch auf sandigem Boden platziert werden. Es mag keine tonigen, undurchlässigen Böden. Mandeln mögen sonnige Plätze. Wenn der Busch im südlichen Teil des Gartens platziert wird, blüht er früher und schafft eine ästhetische Dekoration.
Es lohnt sich auch, einen windgeschützten Ort zu wählen. Dies hat eine doppelte Bedeutung. Vor allem - es reduziert das Risiko des Einfrierens der Mandeln im Winter und bei Frühlingsfrösten. Und zweitens - der Wind wird die Blumen nicht pflücken und sie bleiben etwas länger.
Die Mandel ist klein aber schön. Deshalb lohnt es sich, auf die richtige Anzeige zu achten. Diese Pflanze ist ideal für Einzelpflanzungen. Es sieht gut aus vor dem Hintergrund einer weißen Hauswand, einem Holzpavillon, aber auch beispielsweise intensiv grünen Nadelbäumen (z.B. Thuja oder Eiben).
Mandeln pflanzen
Das Pflanzen junger Mandeln sollte vor oder nach der Blüte erfolgen. Die junge Pflanze sollte in ein Loch gesetzt werden, das doppelt so groß ist wie die Wurzeln. Nach dem Einpflanzen der Mandeln sollte das Substrat regelmäßig und intensiv gewässert werden, damit die Pflanze gut durchwurzeln kann.
Gut zu wissen
Die dreibeinige Mandel (wie die gemeine Mandel) ist unter anderem verwandt mit mit Kirschen, Kirschen, Pfirsichen, Aprikosen und Pflaumen. Biologisch gesehen sind alle diese Bäume eine Art… Pflaume (Prunus).