Hauseingangsbeleuchtung. Achten Sie auf Sicherheit und Komfort

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Beleuchtung am Hauseingang hat nicht nur eine ästhetische Funktion. In erster Linie bietet es Komfort und erhöht die Sicherheit. Im Dunkeln ist es schwierig, in Taschen oder Handtaschen nach Schlüsseln zu suchen und damit ins Schloss zu schlagen. Das Licht schreckt auch Einbrecher ab – sie können sich im Dunkeln verstecken und sind an einem gut beleuchteten Ort perfekt sichtbar.

Die Beleuchtung des Hauseingangs umfasst nicht nur die Beleuchtung der Eingangstür. Sie sind auch Lampen, die den gesamten Kommunikationsweg beleuchten, über den wir das Gebäude erreichen – vom Tor bis zur Haustür.

Energieeffiziente Beleuchtung rund ums Haus

Zur Beleuchtung des Hauseingangs können Sie alle auf dem Markt erhältlichen Außenleuchten verwenden – Halogenlampen, Leuchtstofflampen, bis hin zu modernen LED-Leuchten. Dies gilt sowohl für traditionelle 220-V- als auch für Niedervolt-Leuchten mit Trafo. Leuchten müssen für den Außeneinsatz geeignet sein (mindestens IP 44). Wichtig ist, dass die Kabel durch Isolierung ausreichend gegen Feuchtigkeit geschützt sind. Am besten planen Sie die Außenbeleuchtung des Hauses bereits bei der Planung des Gebäudes und des Gartens, da dann die Verteilung der Beleuchtungspunkte und die Verlegung der Stromkabel am einfachsten vorhersehbar sind.

Beleuchtung mit Sensor

Bei der Planung der Beleuchtungsinstallation lohnt es sich, auf Systeme mit automatischen Schaltern zu achten, mit denen Sie Energie sparen können. Das sind zum Beispiel Dämmerungssensoren, die die Lichtintensität messen – sie schalten die Lampen in der Dämmerung ein, wenn die Lichtintensität unter einen bestimmten Wert sinkt, und schalten sie bei Einbruch der Dämmerung aus. Die Empfindlichkeitsschwellen der Schalter sind bei den meisten Modellen einstellbar, sodass Sie ihre Bedienung an unterschiedliche Lichtverhältnisse zu verschiedenen Jahreszeiten oder an das Wetter anpassen können.
Eine weitere Lösung, mit der Sie Energie sparen können, sind Bewegungssensoren - sie schalten die Beleuchtung nur ein, wenn sie Bewegungen in dem von ihnen kontrollierten Bereich erkennen (Standard von 5 bis 15 m). Sensoren können als eigenständige Geräte installiert oder werkseitig in Leuchten integriert werden. Wichtig ist, dass der Bewegungssensor auch über eine eingebaute Lichtintensitätssonde verfügt, dank derer er erst nach Einbruch der Dunkelheit aktiviert wird.

Die Beleuchtung mit einem Dämmerungssensor (oder einem Bewegungssensor) ist eine komfortable Lösung.

Beleuchtung des Hauseingangs, das heißt:

Eingangstor - Die Leuchten werden am bequemsten an den Pfosten rund um das Tor platziert und die Lichtschächte richtig ausgerichtet. Verfügt die Pforte über ein Vordach, das vor Regen schützt, können Sie Scheinwerfer oder eine Decke zur Beleuchtung von Klingel, Griff und Schloss installieren.
Ein Teller mit der Hausnummer - Die einfachste Lösung ist, die Leuchte an einem Ausleger zu verwenden und den Lichtstrahl direkt auf die Hausnummer zu richten. Eine interessante Alternative kann eine wasserdichte Leuchte mit flacher Front sein, die an den Giebel des Hauses geschraubt wird und Zahlen und Buchstaben auf die Außenseite des Lampenschirms geklebt werden, von innen beleuchtet.
Weg zum Haus - es kann auf zwei Arten beleuchtet werden: das Licht, das von unten durch hermetische Leuchten in Rasenhöhe scheint, oder das Licht, das von oben auf die Lichtmasten auf beiden Seiten des Weges scheint. Wenn wir uns für die Pfosten entscheiden, müssen Sie folgende Regel beachten: Je länger die Straße, desto höher die Pfosten und je stärker die Lichtquellen, desto größer der Raum.

Haustür - Beleuchtungskörper sollten in erster Linie dem Aussehen entsprechen
und der Stil des Hauses. Es gibt so viele Ideen für deren Platzierung, wie es Arten von Eingängen zu Gebäuden gibt. Strahler, Boom-Lampen, Wandleuchten können symmetrisch oder asymmetrisch auf beiden Seiten der Tür, im Vordach über dem Eingang oder in Wandnischen platziert werden. In diesem Fall sollten Sie sich zunächst an die Funktionalität erinnern - das Licht sollte so ausgerichtet sein, dass es den Griff, das Schloss und die Landung beleuchtet und Personen, die das Haus betreten, nicht blendet.
Eingangstreppe - niedrige Treppen benötigen keine separate Beleuchtung, da sie durch Lampen, die die Tür beleuchten, ausreichend aufgehellt werden, sodass in ihrem Fall jede dekorative Beleuchtung verwendet werden kann. Hohe Treppen lassen sich am besten mit Beschlägen in den Stufen akzentuieren. Wenn sie mit einer Balustrade befestigt sind, lohnt es sich, Vorrichtungen darin zu platzieren oder Wandlampen daran zu hängen, wodurch Sie interessante dekorative Effekte erzielen können.

Die Beleuchtung sollte uns bequem vom Tor bis zur Tür des Hauses "führen".