Eine schöne Laubhecke - wie und wann man sie beschneidet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hartholzhecken haben viele Vorteile. Damit sie jedoch wirklich gut aussehen, müssen wir die Büsche richtig trimmen.

Eine Hecke aus Laubsträuchern

Eine richtig gepflegte Hecke von Laubpflanzen ist ein Schutz vor den Augen der Nachbarn, ein hervorragender Sichtschutz, der weniger repräsentative Teile des Gartens abdeckt und ein wunderbarer Hintergrund für Beetkompositionen von Zierpflanzen. Damit eine Hecke jedoch wirklich gut aussieht, muss sie systematisch geschnitten werden, sonst wird sie spärlich, sperrig und unansehnlich. Um dies zu vermeiden, sollte er mehrmals pro Saison unter Einhaltung der empfohlenen Termine geschnitten werden.

Erster Schnitt einer Laubhecke

Der erste Schnitt erfolgt in der Regel im ersten Jahr nach dem Pflanzen der Büsche, wodurch die Hecke in Zukunft dicht, gut verzweigt und von der Basis an gleichmäßig verdichtet wird. Wir beschneiden zum ersten Mal die Büsche Feder, im ersten Jahr nach der Pflanzung. Kürzen Sie ihre Triebe auf eine Höhe von ca. 10-15 cm (Pflanzen mit geringer Verzweigung) bzw. 20-30 cm über dem Boden (stärkere Sträucher).

Wenn wir im Herbst Büsche pflanzen, sollten wir mit dem Schneiden bis zum Frühjahr warten (ungeschnittene Pflanzen überwintern besser), während wir im Frühjahr Büsche pflanzen, sollten wir sie sofort nach dem Pflanzen schneiden.

Wenn dies nicht getan wird, haben die Pflanzen möglicherweise keine sehr schöne Angewohnheit - sie sind unten durchbrochen und leicht verzweigt und oben dicht und üppig. Besonders sichtbar ist es am Beispiel des beliebten Ligusters, der oft zu hoch geschnitten wird, daher unregelmäßig verdickt und an der Basis durchbrochene Öffnungen bildet.

Hecken müssen regelmäßig geschnitten werden, sonst werden die Sträucher dünner.

Beschneiden von Laubhecken in den Folgejahren

In den kommenden Jahren werden die Schnittarten und -arten vielfältiger und auf die Bedürfnisse einer bestimmten Art abgestimmt. Die meisten Hartholzhecken müssen mindestens zweimal pro Saison geschnitten werden.

Die erste und wichtigste Behandlung wird in der Regel im Frühjahr durchgeführt, die nächsten im Frühsommer und Sommer. Die Termine der Behandlungen hängen jedoch von der Pflanzenart und deren Saisonalität ab, da Sträucher, die ihre Blätter für den Winter abwerfen, anders geschnitten werden als immergrüne Pflanzen.

Saisonale Hecken beschneiden - sie lassen Blätter für den Winter fallen

Saisonale Hecken aus abwerfenden Arten für den Winter können zum ersten Mal in der Saison im zeitigen Frühjahr, zum Jahreswechsel, geschnitten werden März und April (besonders stark wachsende Arten, wie der Liguster). Dann schneiden wir Sträucher wie Liguster Liguster, Alpen-Johannisbeere, glänzende Zwergmispel, Weißer Hartriegel, Sibirische Karagna, weiße Maulbeere, Ałycza, Tavulas, Adern, Ahorn, Forsythie, Schneebälle.

Früher Frühling nur solche Pflanzen, die dazu neigen, viel Saft abzugeben, d.h. die sogenannten "Weinen", weil es sie schwächt (zB Hainbuche, Feldahorn, Rotbuche, Musketier).

Ein weiterer Schnitttermin, der für alle Arten mit saisonalen Blättern geeignet ist, ist der Durchbruch Juni und Juli. Während dieser Zeit werden die jungen, diesjährigen Inkremente meist um 1/3 oder 2/3 der Länge gekürzt. Die Saisonhecke wird zum letzten Mal in einer Saison geschnitten Ende August. Später geschnittene Pflanzen regenerieren sich nicht vor dem Winter und können einfrieren.

Wie man eine immergrüne Laubhecke beschneidet

Etwas anders als die Saisonhecke wird eine Hecke aus immergrünen Laubpflanzen (z.B. östlicher Lorbeer, Buchsbaum, Mahagoni, Stechpalme) geschnitten.

Die Büsche werden zum ersten Mal im zeitigen Frühjahr geschnitten, bevor die Vegetation beginnt (c März), und das zweite Mal unter Ende Juni oder Anfang Juli.

Nach diesem Datum steht die Anlage schon Schnitte, da die durch den späten Schnitt entstandenen jungen Triebe vor dem Winter keine Zeit haben, sich zu verholzen, wodurch die gesamte Pflanze starken Frostschäden ausgesetzt ist.

Wichtige Regeln für den Heckenschnitt

Auch beim Heckenschneiden sind einige wichtige Dinge zu beachten. Über alles:

  • zum Schneiden immer geeignetes und gut geschärftes Werkzeug verwenden (z. B. Gartenschere, elektrische Schere); stumpfe Klingen können die Kanten der Triebe ernsthaft beschädigen und reißen, wodurch die Pflanze Krankheiten ausgesetzt wird;
  • beim Schneiden von Büschen mit großen Blättern (z.B. Lorbeerblättern) keine elektrische Schere verwenden, die die Blätter beschädigen könnte, sondern die Behandlung mit einer Handschere durchführen;
  • Es ist am besten, mit dem Schneiden der Hecke von oben zu beginnen und allmählich mit dem Beschneiden der Seiten fortzufahren;
  • Um eine gleichmäßige Schnittlinie zu erhalten, können Sie eine gespannte Schnur, einen Draht oder einen Metallrahmen verwenden, der dazu beiträgt, die Hobel gleichmäßig zu halten.