Mörser für Blumenzwiebeln und Samen gegen Krankheiten. Was und wie Sie sich bewerben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bevor Sie Blumenzwiebeln pflanzen oder Samen säen, lohnt es sich, einen Mörser zu verwenden, der sie vor Krankheiten schützt. Wir beraten Sie bei der Auswahl und Bewerbung.

Pflanzenkrankheiten sind für jeden Gärtner ein echtes Ärgernis. Während der Saison können Krankheitserreger Obst- und Gemüsekulturen sowie Zierpflanzen effektiv zerstören, daher ist deren Bekämpfung ein Muss. Die Probleme enden jedoch nicht mit dem Ende der Vegetationsperiode, da die Sporen von Krankheitserregern oft auf Ernterückständen sowie auf Zwiebeln und Samen überwintern. Solches kontaminiertes Saatgut führt im Folgejahr zu Neuinfektionen, daher sollte darauf geachtet werden, dass es nicht zu einer Quelle von Problemen wird. Dazu wird die Saatgut- und Zwiebelbehandlung gegen Krankheiten eingesetzt.

Leider ist im Hobbyanbau die Verfügbarkeit von Fertigpräparaten sehr begrenzt und wird von Jahr zu Jahr noch enger, sodass wir entweder vom Hersteller behandeltes Fertigsaatmaterial kaufen oder einige Pflanzenschutzmittel verwenden müssen, die dies bieten für eine solche Verwendung. Wir können auch Bio-Produkte oder Saatgutbeizung mit Heimmethoden wählen.

Zwei Möglichkeiten, Samen und Zwiebeln zu behandeln

Egal für welche Methode oder Maßnahme wir uns entscheiden, wir können Trocken- oder Nassverband durchführen. Trockendressing es besteht darin, die Samen oder Zwiebeln gründlich mit Dressingpulver zu bestreichen und sie für eine bestimmte Zeit in der Zubereitung zu belassen. Um während der Arbeit nicht dem Einatmen oder der Ablagerung von gif.webptigen chemischen Pulvern auf den Schleimhäuten ausgesetzt zu sein, bedecken Sie Mund und Nase mit einer Maske und Ihre Augen mit einer Brille. Sie können den Mörser auch in ein Glas gießen, Zwiebeln oder Samen hineingeben, aufschrauben und gründlich mischen.

Auf der anderen Seite nasses Dressing es besteht darin, Samen oder Zwiebeln in einer Lösung der ausgewählten Zubereitung einzuweichen. Ein solches Verfahren ist schwieriger, aber effektiver, da die Wirkstoffe gründlich in alle Spalten von Zwiebeln und Samen eindringen und die Feuchtigkeit den Keimprozess einleitet und die Pflanzenentwicklung beschleunigt.

Fertige Saat- und Zwiebeldressings

Derzeit gibt es keine speziellen Beizmittel auf dem Markt für Saatgut oder Zwiebeln (es sind nur noch wenige Getreidebeizmittel vorhanden), da viele Wirkstoffe aufgrund ihrer Toxizität zurückgezogen wurden (zB Rovral Aquaflo 500 SC, Zaprawa Seed T). Sie können nur andere fungizide Präparate verwendenund zum Beispiel Kaptan Suspension 50 Wp, in der der Hersteller empfiehlt, die Zwiebeln von Zierblumen (z. B. Tulpen, Narzissen) etwa 30 Minuten einzuweichen. vor dem Pflanzen (Konzentration ca. 0,5-1%).

Ökologisches Dressing für Zwiebeln und Samen

Eine Alternative zu chemischen Präparaten sind daher Öko- oder Hausmittel. Für ökologische Präparate gehören unter anderem biologisches Antimykotikum Polyversum WP. Es kann zum Trockendressing (ca. 0,1-0,5 g Pulver pro 100 g Samen) oder Nassdressing (0,5 g Pulver pro 1 l Wasser) verwendet werden, Samen werden ca. 1 Stunde in der Lösung eingeweicht, während die Zwiebeln für etwa 15 Minuten).

Ein anderer Weg die Behandlung von Samen und Zwiebeln ist Basaltmehl, zum Schutz der Sämlinge vor Pilzkrankheiten (einschließlich Gangrän von Sämlingen, Grauschimmel). Bestreuen Sie Samen und Zwiebeln einige Tage vor der geplanten Aussaat oder Pflanzung mit Mehl. Übrigens kann das Mehl auch als natürlicher „Starter“-Dünger für sich entwickelnde Pflanzen dienen.

Nächste natürliches Produkt ist Ekovit Starter auf Basis von Biohumus. Es kann trocken und nass vor der geplanten Aussaat oder Pflanzung von Pflanzen verwendet werden. Der Wirkstoff immunisiert nicht nur Pflanzen gegen Krankheiten, sondern ist auch eine Art Starterdünger für Jungpflanzen.

Gibt es auch auf dem Markt andere ökologische Präparate geeignet zum Dressieren von Samen und Zwiebeln, daher lohnt es sich, danach zu suchen (zB Sumin Fitogard, Sadzvit Eko).

Hausgemachte Methoden zur Behandlung von Samen und Zwiebeln

Als Mörtel können Sie auch ein beliebtes Desinfektionsmittel verwenden, erhältlich z.B. in Apotheken - Kaliumpermanganat (Samen werden etwa 20 Minuten in einer 2% igen Lösung eingeweicht).

Es gibt immer noch Heimpräparate, die auf der Basis von Pflanzen zubereitet werden. Ein Beispiel wäre die Tagetes, dessen Abkochung nützlich ist, um die Zwiebeln vor Pilzkrankheiten zu schützen (0,5 kg getrocknete Kräuter werden etwa 0,5 Stunden in 3 Liter Wasser gekocht und dann werden die Zwiebeln 3 Stunden in der gekühlten Brühe eingeweicht, bevor sie gepflanzt werden).

Sie können auch Extrakte und Abkochungen aus Schachtelhalm, Rainfarn, Knoblauch und Kamille zubereiten. Sie können es auch zum Beizen von Samen verwenden Holzkohle oder verdünnte ätherische Öle (z.B. Teebaum, Thymian).