Eine bärtige Nelke schmückt einen Rand und eine Vase. Diese Blumen sind langlebig und schön. Erfahren Sie, wie man Steinnelken anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bartnelke (Diathus barbatus) kann aufgrund ihrer schönen, farbenfrohen Blüten eine tolle Dekoration für jeden Gartenrabatt sein. Sie passt gut zu Taglilien, Rosen, Rispen-Phloxen und Schafgarben sowie zu niedrigen Ziersträuchern (Fingerkraut, Mädesüß), sieht aber auch einzeln, in großen Gruppen oder auf Steingärten wunderschön aus.

Siehe auch: Welche Nelkenarten man für den Garten wählt und wie man sie anbaut

Seine niedrigen Sorten eignen sich ideal für die Einfassung von Blumenbeeten, Wegen und Rasenflächen sowie für den Anbau in Kübeln auf Balkonen und Terrassen. Sie können auch zur Herstellung wunderschöner Blumenteppiche verwendet werden.

Bartnelken eignen sich auch zum Schneiden, da sie in der Vase lange frisch bleiben. Interessanterweise sind die Blütenblätter ihrer Blüten essbar, sodass Sie sie zu Salaten, Eiscreme und Desserts hinzufügen können (sie müssen von Pflanzen stammen, die ohne den Einsatz von Chemikalien angebaut wurden).

Galerie ansehen (13 Fotos)

Wie und wann blühen Bartnelken oder Steinnelken?

Die Bartnelke, auch Steinnelke genannt, ist keine besonders hohe Pflanze, da sie meist etwa 20-50 cm hoch wird. Seine größte Dekoration sind bezaubernde, leicht duftende, farbenfrohe Blüten, die auf den Spitzen aufrechter, flexibler Triebe erscheinen. Schöner Kontrast zum leuchtenden Grün der breit-lanzettlichen, glatten, recht großen Blätter.

Einzelne Blüten sind klein und haben fünf an den Seiten ausgebreitete Blütenblätter, die an der Spitze gezähnt sind, aber in dichten, kopfigen Spitzen gesammelt sind, bilden sie wunderschöne, beeindruckende Blütenstände. Bartnelken blühen von Juni bis August-September.

Bei den Arten sind die Blüten meist rotrosa, bei Sorten können sie aber auch weiß, rosa, rot, bordeauxrot und zweifarbig sein, oft verziert mit einer interessanten Zeichnung, einem farbigen Auge oder einem breiten Rand in einer Kontrastfarbe. Beliebte Sorten von Steinnelken sind

  • 'Black Magic' - Sorte mit kastanienbraunen Blüten,
  • " Albus" - Sorte mit weißen Blüten,
  • " Scarlet Beauty" - Sorte mit roten Blüten,
  • " Holborn Glory" - Sorte mit weißen und kastanienbraunen Blüten,
  • " Newport Pink" - eine Sorte mit lachsrosa Blüten.

Es gibt auch Sorten mit vollen Blüten.

Bartnelke – mehrjährig oder zweijährig?

Die Bartnelke stammt aus Asien und Südeuropa und ist dort eine kurzlebige Staude. In unserem Klima wird sie jedoch meist als zweijährige Pflanze kultiviert, da sie im zweiten Anbaujahr am schönsten blüht. Manchmal überlebt es jedoch tatsächlich 3-4 Jahre.

Wann und wie sät man Steinnelken?

Nelken werden hauptsächlich aus Samen vermehrt, die später im Frühjahr in ein Saatbeet gesät werden. Dies geschieht im Mai-Juni (bei einer Temperatur von ca. 16-18 °C). Nelken keimen innerhalb von 2 Wochen und wenn die Sämlinge 2-3 echte Blätter entwickeln, werden die Pflanzen gepflückt. Die ausgewachsenen Setzlinge werden am Ende des Sommers (im August) an einen festen Standort verpflanzt. Dabei wird ein sonniger Standort und ein fruchtbarer, humoser, durchlässiger, leicht feuchter Boden mit neutralem oder alkalischem pH-Wert gewählt.

Wie züchtet und pflegt man Bartnelken?

Im ersten Jahr der Kultur bilden die Pflanzen blättrige, dichte, niedrige Rosetten, im zweiten bilden sie Blütentriebe und entwickeln Blüten.Bartnelken gedeihen in unserem Klima gut, vor dem ersten Winter lohnt es sich jedoch, sie mit Trompetenzweigen abzudecken, um junge Pflanzen vor stärkerem Frost zu schützen (insbesondere in kälteren Regionen des Landes). Wir entfernen die Abdeckungen im zeitigen Frühjahr. Dann beginnen wir damit, die Pflanzen systematisch zu gießen (in regenfreien Zeiten) und zu düngen.

Bartnelken sind ziemlich gefräßig, daher erwarten sie, während der Saison gefüttert zu werden, vorzugsweise mit Düngemitteln für Blütenpflanzen (wir verwenden sie in angemessenen Dosen und Zeiten). Alternativ kann im Frühjahr ein Langzeitdünger verwendet werden, der die gesamte Saison über reicht.

Gebärende Nelken bereiten im Anbau meist keine großen Probleme, manchmal können sie jedoch Opfer von Krankheiten (z. B. Rost, Welke, Echter Mehltau) oder Schädlingen (z. B. Blattläusen) werden.

Während der Vegetationsperiode lohnt es sich auch, sie von getrockneten Blättern zu reinigen und verblasste Blütenstände zu entfernen, wodurch die Pflanzen größer werden und üppiger blühen.

Was tun mit Bartnelken nach der Blüte?

Am Ende des Sommers, wenn die Nelken blühen, können wir sie beschneiden oder die Blüten für die Aussaat stehen lassen, denn in der richtigen Position sorgen sie für reichlich Selbstaussaat. Wir sollten jedoch bedenken, dass die auf diese Weise gewonnenen Nachkommen möglicherweise nicht die Sorteneigenschaften der Mutterpflanze beh alten. Wenn es uns also wichtig ist, können wir die guten Nelkenbüschel nach der Blüte teilen und so junge Pflanzen mit genau den gleichen Eigenschaften wie die Nelkenpflanze erh alten Mutterpflanze. Im Frühling können wir auf dem Markt auch fertige, bereits blühende Setzlinge kaufen und dabei die Blumen auswählen, die uns am besten gefallen.