Hyazinthe - wie man diese Frühlingsblume anbaut, wann sie pflanzt und womit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hyazinthen sind in Polen nicht sehr beliebt, aber es lohnt sich, darauf zu achten. Wir beraten Sie, wie Sie diese Blumen anbauen und was Sie dafür benötigen.

Frühblühende Blumenzwiebeln sind echte Stars des Gartens. Normalerweise sind sie diejenigen, die die Saison beginnen und als eine der ersten der Natur, die nach dem Winter erwacht, Farbe verleihen. Einige von ihnen, wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen, sind uns gut bekannt, aber es gibt auch viele weniger beliebte Arten, die ebenfalls Aufmerksamkeit verdienen.

Unbedingt lesen: Wann, wie und womit Frühlingszwiebelblüten düngen

Dazu gehören unter anderem die Gemeine Hyazinthe, auch Pendelhyazinthe genannt (Hyacinthoides non-scripta)die in Gärten eher selten vorkommt, obwohl es ihr sicherlich nicht an Charme mangelt.

siehe Fotos

In der Natur wachsen Hyazinthen in lichten Wäldern, daher gedeihen sie gut unter Laubbäumen in Gärten.

Unter guten Bedingungen wachsen Hyazinthen gut. Ihre Zwiebeln müssen nicht ausgegraben werden.

Hyazinthen brauchen fruchtbaren Boden. Es lohnt sich, sie mit Kompost zu mulchen, der den Boden auch vor Frost und übermäßiger Wasserverdunstung schützt.

Hyazinthen werden manchmal mit Blausternen und Hyazinthen verwechselt. Aber das ist eine eigene Spezies.

Hyazinthen sehen empfindlich, aber gif.webptig aus (bei Einnahme). Ihr Saft kann auch die Haut reizen (z. B. beim Pflücken).

Hyazinthen verschwinden im Sommer. Deshalb lohnt es sich, sie in Gesellschaft anderer Pflanzen zu pflanzen, die das Beet füllen.

Wir empfehlen Artikel

Wie Hyazinthen aussehen

Trotz seiner engen Beziehung zu Hyazinthen ähnelt seine Gewohnheit eher zarten Blausternen als gepufften Hyazinthen. Seine zarten, kleinen, saphirblauen, schlanken, glockenförmigen Blüten sind in losen, einseitigen Büscheln an einem Stiel gesammelt und ähneln kleinen hängenden Glocken. Charakteristisch für die Blüten sind die stark nach außen gekräuselten Spitzen der Blütenblätter. Intensive blaue Blüten kontrastieren wunderbar mit dem Grün schmaler, abgeflachter, glänzender Blätter, die sich in lockeren Büscheln über dem Boden sammeln. Hyazinthen blühen Ende April und Mai.

Blaue Hyazinthenfelder

Trotz ihrer bescheidenen Erscheinung und geringen Größe (Höhe ca. 20-30 cm) steht die Gemeine Hyazinthe ihrem prächtigeren Cousin jedoch in der Aromastärke in nichts nach, denn der Duft ihrer Blüten ist wirklich ausdrucksstark und intensiv.

Die Gemeine Hyazinthe ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze aus Westeuropa (einschließlich Niederlande, Belgien, England) und insbesondere von den Britischen Inseln, wo sie oft an natürlichen Orten (in lichten Wäldern, Lichtungen, in Büschen) zu finden ist, wo sie sich in Frühling große, schöne Felder (der englische Name für Hyazinthen ist Bluebells).

Wie man Hyazinthen anbaut

Der Anbau von Hyazinthen in Polen ist ebenfalls nicht schwierig, obwohl er aufgrund der mäßigen Frostbeständigkeit der Pflanze (ca. -15 / 18 ° C) eher auf die wärmeren Regionen des Landes beschränkt ist.

Die Gemeine Hyazinthe ist eine Pflanze lichter Wälder, daher erwartet sie im Anbau einen geschützten, halbschattigen Standort und fruchtbaren, humosen, ständig leicht feuchten Boden, reich an Nährstoffen und organischer Substanz, vorzugsweise mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert.

Die Pflanze reagiert empfindlich auf Trockenheit, so dass sie während eines regenlosen Frühlings möglicherweise bewässert werden muss. Sie wird auch für eine Schicht Kompostmulch sehr dankbar sein. Dieser Mulch versorgt ihn nicht nur mit Nährstoffen und wertvollen organischen Stoffen, sondern verhindert auch eine übermäßige Austrocknung des Substrats und schützt die Zwiebeln im Winter vor Kälte.

Wann und wie man Hyazinthen pflanzt

Hyazinthenzwiebeln werden im Herbst (September-Oktober) in den Boden gepflanzt und in einer Tiefe von etwa 7-8 cm in den Boden gesetzt. Es ist auch gut für die Pflanze, den Zielstandort sofort zu wählen, da sie viele Jahre an einem Ort bleiben kann. In der richtigen Position kann er sich auch perfekt ausbreiten und ausdehnen, wodurch mit der Zeit prächtige Felder entstehen, weshalb er viel Platz benötigt.

Wozu Hyazinthen pflanzen

Wir müssen auch daran denken, dass der Hyazinthenbaum wie viele andere Frühlingszwiebeln im Frühjahr nur für kurze Zeit dekorativ bleibt, dann verschwindet er aus dem Blumenbeet und geht in den Zustand der Sommerruhe über. Aus diesem Grund sollte es keinen zentralen Platz im Garten einnehmen.

Als Unterholz unter nicht sehr dichten Bäumen oder Sträuchern eignet sie sich jedoch perfekt, wo sie sich gut mit anderen Zwiebelblumen mit ähnlichen Ansprüchen (z.B. Schneeglöckchen, Eichhörnchen, Hündchen, Frühstück) harmoniert. Aufgrund seines lockeren Wuchses und seines zarten Aussehens ist es perfekt für naturalistische, ländliche und Waldgärten. Seine lieblichen, duftenden Blüten eignen sich auch zum Schneiden und für eine Vase.

Hinweis: Hyazinthe ist eine gif.webptige Pflanze

Beim Pflücken und Wachsen von Hyazinthen ist jedoch Vorsicht geboten, da die ganze Pflanze für Mensch und Tier gif.webptig ist, pflücken Sie ihre Blüten daher am besten mit Handschuhen und halten Sie sie von Kindern fern. Obwohl die in den Geweben enthaltenen Glykoside erst bei versehentlicher Einnahme gesundheitsschädlich sind, kann der Pflanzensaft auch bei besonders empfindlichen oder zu Allergien neigenden Menschen zu Hautreizungen führen.

Andere Hyazinthenarten

Zu wissen ist auch, dass in den Gärten neben der beliebtesten Gemeinen Hyazinthe auch ihre nahe Verwandte, die Spanische Hyazinthe, eine etwas prächtigere Pflanze (ca. 30-50 cm hoch) ist und Sorten mit weiße oder rosa Blüten. Auch Kreuzungen dieser Pflanzen sind sehr beliebt (sie kommen natürlich vor, Hyacinthoides × massartiana).