Balkonblumen, die es wert sind, im Frühjahr zu pflanzen (FOTOS)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die meisten der klassischen Balkonblumen sind die Arten, die im Sommer am besten aussehen. Sie müssen jedoch nicht bis zum Sommer warten, um Balkonblumen zu züchten. Es gibt viele Frühlingsblumen, sie können unseren Balkon schmücken.

Zwiebeln für einen Frühlingsbalkon

Wenn wir im Frühling einen blühenden Balkon haben möchten, können wir Blumenzwiebeln aufsetzen. Diese blütenreifen Exemplare stehen im zeitigen Frühjahr in einer sehr großen Auswahl zum Verkauf. Wir können mit Krokussen beginnen, die in verschiedenen dekorativen Töpfen auf der äußeren Fensterbank platziert werden. Dann ist es Zeit für Hyazinthen, Narzissen und Miniaturtulpen. Sie können auch Saphire hinzufügen.

siehe Fotos

Bunte Hyazinthen werden im März / April den Balkon wunderschön schmücken.

Der Frühlingskasten wird den Balkon beleben, bevor die Blumen in den Gärten erscheinen.

Primeln gehören zu den grundlegenden Frühlingsblumen, die auf dem Balkon gepflanzt werden können.

Hyazinthen sehen toll aus mit Saphiren.

Im Supermarkt gekaufte Narzissen entfalten sich schnell in einer Balkonkiste.

Narzissen, Hyazinthen und Saphire können wir im März-April in einen Balkonkasten pflanzen.

Im zeitigen Frühjahr können wir die bunten Blumen auf dem Balkon genießen.

Die ersten Frühlingsblumen tragen Honig.

Becherförmige Primeln sind eine sehr beeindruckende Vielfalt dieser Blumen.

Stiefmütterchen sind resistent gegen niedrige Temperaturen.

Aus Stiefmütterchen verschiedener Farben und Sorten lassen sich interessante Kompositionen kreieren.

Mitte April können wir die Blüte (Glaukom) pflanzen.

Mit der Zeit kann die Zusammensetzung von Stiefmütterchen durch einen frühblühenden Steinbrech und eine Gänse ergänzt werden.

Primel und Stiefmütterchen im Balkonkasten sehen sehr dekorativ aus.

Bunte Stiefmütterchen und Primeln auf dem Balkon.

Wir empfehlen Artikel

Die Blumen können auch einfach in die gekauften Töpfe auf die Fensterbank gestellt werden, viel interessanter sehen sie aber in bunten Hüllen, Weidenkörben oder Glasbehältern aus. Sie können auch in Kisten verpflanzt werden und durch die Kombination von Arten und Farben echte Kompositionen schaffen. Es hängt nur von unserer Vorstellungskraft und unserem Geschmack ab, ob es sich um einfarbige oder märchenhaft bunte Kompositionen handelt.

Da wir am häufigsten Exemplare kaufen, die fast blütenreif sind, kann diese Investition kaum schief gehen. Frühlingszwiebelblüten haben ähnliche Ansprüche - sie mögen die Sonne, vertragen aber Halbschatten, können also frei kombiniert werden. Sie sollten im Durchschnitt zweimal pro Woche gegossen werden, es sei denn, es ist außergewöhnlich warm und trocken.

Sowohl Stiefmütterchen als auch Gänseblümchen sind resistent gegen niedrige Temperaturen, sodass sie im zeitigen Frühjahr erfolgreich auf Balkonen gepflanzt werden können.

Andere Blumen, die sich im Frühling auf dem Balkon lohnen

Die beliebtesten und am einfachsten zu züchtenden Frühlingsblumen, die wir auf Balkonen pflanzen können, sind Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht.
Sie sind außerordentlich dankbar Stiefmütterchen, entzückend mit einer Vielzahl von Farben. Sie sind kältebeständig und blühen sogar von März-April bis Juni. Die Auswahl an Farben und Schattierungen ist sehr groß. Stiefmütterchen bevorzugen sonnige Standorte und fruchtbare Böden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert. Als Balkonblumen sind sie gleichermaßen zu empfehlen Gänseblümchen, insbesondere ihre voll- und halbgefüllten Sorten wie Alba Plena, Rob Roy und Alice.

Sie eignen sich auch hervorragend für Frühlingsbalkonkompositionen primulki, das ist Primeln. Ihre bunten Blüten, gesäumt von Blättern, sehen sehr dekorativ aus. Am beliebtesten sind stiellose Primeln, aber es lohnt sich auch, auf becherförmige Primeln zu achten, die manchmal in Geschäften erscheinen. Ihre Blüten sitzen auf hohen Stielen und die ganze Pflanze sieht ein bisschen aus wie Geranien. Primeln mögen Kühle und fühlen sich auf einem Frühlingsbalkon wohl.

Sie sind auch perfekt für frühlingshafte Balkonkompositionen Vergissmeinnicht. Diese Stauden sind höher und werden in der Regel verzweigter als die oben genannten Blumen, was beim Pflanzen mit anderen Pflanzen zu beachten ist. Die beliebtesten Vergissmeinnicht haben blaue Blumen (mit gelbem "Auge"), aber Sie können auch weiße und rosa Blumen kaufen. Sie haben keine hohen Ansprüche - sie verkraften sowohl Sonne als auch Halbschatten, bevorzugen aber feuchte Böden.

Außerdem empfehlen wir: Obst, Gemüse und Kräuter, die auf dem Balkon angebaut werden können

Frühlingskompositionen auf dem Balkon

Nahezu alle Frühlingsblumen sind miteinander kombinierbar. Die einzigen Ausnahmen sind Stiefmütterchen und Hyazinthen, aber nur, wenn wir Stiefmütterchen sauren Boden gegeben haben, weil sie solche Hyazinthen nicht mögen. Wenn wir Pflanzen in neutralem Boden pflanzen, gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich der Zusammensetzung. Besonders klassisch wirkt die Kombination aus Tulpen und Vergissmeinnicht, doch ein interessanter Farbkontrast wird durch Narzissen, Saphire und Hyazinthen geschaffen.

Hyazinthen im Balkonkasten sind ein schöner Anblick.

Was tun, wenn Frühlingsblumen blühen

Der Vorteil der frühblühenden Balkonblumen im Frühjahr ist leider auch ihr Nachteil. Wir werden sie nicht länger als bis Juni genießen. Glühbirnen werden vollständig verschwinden und Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht sehen sehr unattraktiv aus.

Glücklicherweise können Pflanzenzwiebeln gewonnen und im September-Oktober in den Boden oder in einen Topf an einem kühlen Ort neu gepflanzt werden. Dann blühen sie im nächsten Frühjahr. Von Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht müssen wir uns leider trennen. Aber im Juni werden wir den Balkon länger mit sommerlichen Balkonblumen bepflanzen können.