Großblumige Öffnung – Dekoration des Gartens und Balkons

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im ersten Jahr nach der Aussaat ist sie nicht zu hoch, da sie ca. 20-30 cm groß wird (dies ist auch die Höhe vieler Zwergsorten), in den Folgejahren erreicht sie jedoch die Endhöhe von ca. 50-80 cm. Seine größte Dekoration sind sehr originelle Blütenknospen und wunderschöne, große, glockenförmige Blüten.

Galerie ansehen (8 Fotos)

Rozwar - Blumen

Blüten erscheinen im Sommer (Juli bis September) auf den Spitzen aufrechter, steifer Triebe, aber bevor sie sich vollständig entwickeln, bleiben sie mehrere Tage in den Knospen, die eine charakteristische und sehr interessante aufgeblasene, farbenfrohe Form haben Luftballons.Unter anderem lassen sich die Knospen leicht von beispielsweise der ihr sehr ähnlichen Karpaten-Glockenblume unterscheiden, die auch gerne in Gärten kultiviert wird.

Neben den ursprünglichen Knospen und schönen Blüten verdienen der büschelige Wuchs der Pflanze und ihre breiten, lanzettlichen und leicht gezackten Blätter mit einem blaugrünen Farbton Aufmerksamkeit.

Großblumige Blüte – Wachstumsbedingungen

Die großblumige Blüte kann eine wunderbare Dekoration des Gartens sein, aber damit sie den ganzen Sommer über ununterbrochen blüht, muss sie die richtigen Wachstumsbedingungen haben. Die Pflanze erwartet einen sonnigen oder leicht schattigen Standort und einen fruchtbaren, durchlässigen, stets leicht feuchten Boden mit einer nahezu neutralen Reaktion.

Rozwar verträgt weder Dürre, da es schnell verwelkt, noch nassen, verdichteten Boden, auf dem es leicht verrottet. Deshalb sollte der Ort für seinen Anbau sehr sorgfältig ausgewählt werden und in Dürreperioden für zusätzliche Bewässerung gesorgt werden . Die Frostbeständigkeit der Öffnung ist meist recht gut, in kälteren Landesteilen lohnt es sich jedoch, sie für den Winter mit Laub oder Trompeten abzudecken.

Im Herbst trocknet die Öffnung nach und nach ihren oberirdischen Teil aus und verschwindet fast vollständig aus dem Beet. Im Frühjahr entwickelt es sich ziemlich spät (sogar Mitte Mai), sodass wir es bei Frühjahrspflegearbeiten (harken, graben, Unkraut jäten) unwissentlich beschädigen können. Wir können eine unbeabsichtigte Zerstörung der Lücke verhindern, indem wir ihre Position mit einem im Winter steckenden Stock markieren, der im Frühjahr leichter zu finden ist als die Pflanze selbst.

Wie man die Lücke verbreitet

Rozwary wird nur durch Aussaat vermehrt, da sie aufgrund der langen, fleischigen Wurzel kein Umtopfen oder Teilen vertragen. Die Samen werden im Frühjahr (März-Mai) in Kisten ausgesät und in ein warmes Brutbeet gestellt. Nach der Entwicklung der ersten echten Blätter werden die Sämlinge abgeklemmt und dann direkt an ihren festen Platz gepflanzt. Sie können auch fertige Setzlinge kaufen.

In der richtigen Position blüht die Gape den ganzen Sommer über wunderschön, aber wenn wir wollen, dass sie mehr Blütenknospen bindet, müssen wir verblühte Blüten systematisch von ihren Trieben entfernen.Der Eingriff sollte jedoch mit Handschuhen durchgeführt werden, da die Pflanze an der Schadensstelle einen klebrigen milchigen Saft absondert, der leicht unsere Hände verfärbt.

Attraktive Sorten mit großblumiger Öffnung

Die Blüten sind normalerweise einzeln und blau gefärbt, aber die Pflanze hat auch viele interessante Sorten mit Blüten in Dunkelblau, Rosa und Weiß sowie halbgefüllten Blüten, darunter:

  • " Astra Double Blue" - Zwergsorte, Höhe ca. 30 cm, dunkelblaue halbgefüllte Blüten,
  • " Astra Pink" - Zwergsorte, Höhe ca. 30 cm, hellrosa Blüten,
  • " Astra White" - Zwergsorte, Höhe ca. 30-40 cm, weiße Blüten,
  • " Hakone Blue" - halbgefüllte Blüten, dunkelblau, ca. 50-60 cm hoch,
  • " Hakone White" - halbgefüllte weiße Blüten, Höhe ca. 50-55 cm,
  • " Fairy Snow" - einzelne weiße Blüten mit blauer Aderung, Höhe ca. 30 cm,
  • " Fuji Pink" - blassrosa Blüten mit dunklerer Ader, ca. 50 cm hoch.

Garten- und Topflösung

Rozwary sind sehr schöne und anmutige Pflanzen, die sich sowohl für den Anbau im Garten als auch auf dem Balkon oder der Terrasse eignen. Aufgrund ihrer subtilen Schönheit pflanzt man sie am besten in Blumenbeete zusammen mit grünen oder pastellfarbenen Pflanzen, da dann ihre glockenförmigen Blüten besser sichtbar sind.

Zwergsorten lassen sich auch erfolgreich in Steingärten anbauen, höhere Sorten können als Schnittblumen verwendet werden. Zwergsorten eignen sich auch hervorragend für den Topfanbau, da sie nicht so große und hohe Töpfe benötigen wie hohe. Nach der Blüte empfiehlt es sich, sie in den Garten zu pflanzen oder für den Winter in einem kühlen Raum aufzubewahren, da sie den Frost in einem Topf auf dem Balkon nicht überstehen.

Öffne die Glocke

"

Atemzüge werden oft mit verschiedenen Arten von Glocken verwechselt. Diese Pflanzen sind sich in der Tat ähnlich und der einfachste Weg, sie voneinander zu unterscheiden, ist die Form der Blütenknospen. Wenn sie erweitert sind, ähneln sie immer mehr aufgeblasenen Ballons, während sie bei Kehllappen länglich sind und deutlich sichtbare Rippen aufweisen."