Floksy, also Flammen – zur Auswahl, Farbe
Die größte Zier der Rispen-Phloxen sind große, rispige Blütenstände, die im Sommer (Juli-September) auf den Triebspitzen erscheinen und aus vielen bunten, meist einzelnen und oft angenehm duftenden Blüten bestehen. Je nach Sorte können Phloxen sein:
- höher oder niedriger (z. B. niedrig: „Junior Dream“, „Goldmine“ und hoch: „Picasso“, „Blue Paradise“),
- mit weißen, rosa, magentafarbenen, violetten, roten und zweifarbigen Blüten (z. B. 'Blue Paradise', 'Europa', 'Eva Foerster', 'Fujiyama', 'Kirmesländler', 'Laura', 'Le Mahdi“, „White Admiral“, „Windsor“, „Starfire“, „Sherbet Blend“, „Natascha“, „Swizzle“)
- mit grünen oder bunten Blättern (z. B. „Becky Towe“, „Elizabeth“, „Goldmine“, „Harlequin“, „Norah Leigh“, „Peppermint Twist“, „Picasso“, „Red Riding Hood“, „ Tiara" ).
Siehe Fotos
Galerie ansehen (17 Fotos)Wo man Phloxen pflanzt
Wenn wir jedoch die außergewöhnliche Schönheit der Phloxen im eigenen Garten bewundern wollen, müssen wir den Pflanzen entsprechende Wachstumsbedingungen bieten, denn entgegen dem Anschein sind sie recht anspruchsvoll. Damit sie üppig blühen, müssen sie an einem sonnigen oder nur leicht schattigen Standort und in sehr fruchtbaren, humosen, durchlässigen und stets leicht feuchten Böden gepflanzt werden.
Denken Sie daran, Ihre Phloxen zu gießen und zu düngen
Floxs vertragen Trockenheit nicht gut und müssen daher im Sommer gegossen werden. Es ist auch sinnvoll, den Boden zu mulchen, um das Austrocknen des Substrats und die Entwicklung von Unkraut zu begrenzen.
Floxs erwarten auch eine systematische Fütterung mit Mehrkomponentendüngern für Blütenpflanzen, da sie aufgrund der langen und üppigen Blüte dem Boden viele Nährstoffe entziehen. Für den Winter benötigen sie jedoch keine Abdeckung, da sie niedrige Temperaturen recht gut vertragen.

Was tun, damit Phloxen gut blühen
Eine üppige Blüte wird jedoch nicht nur durch die Wachstumsbedingungen, sondern auch durch einige Pflegemaßnahmen beeinträchtigt.
Die erste besteht darin, die Phlox-Triebe im Juni um etwa 1/3 oder ½ zu kürzen. Die Pflanzen blühen dann etwas später, verzweigen sich aber besser und bringen mehr Blüten hervor.
Die zweite Behandlung ist die systematische Entfernung verblasster Blütenstände, wodurch die Phloxen wieder blühen.
Schauen Sie sich auch an: So züchten Sie subtile Phloxen, die sich perfekt für den Steingarten eignen
Verjüngung und Vermehrung von Phloxen
Pflanzen sollten auch alle paar Jahre verjüngt werden, denn obwohl sie viele Jahre an einem Standort bleiben können, entziehen sie dem Boden schnell Nährstoffe. Daher sollten sie alle paar Jahre im Frühjahr (April-Mai) oder möglicherweise im Spätsommer (Ende August und September) ausgegraben, geteilt und an einem neuen Ort gepflanzt werden.

Das Teilen von Phloxen ist auch der beste Weg, sie zu vermehren, denn dann können wir sicher sein, dass die gewonnenen Nachkommen die Sortenmerkmale der Mutterpflanze beh alten. Ein ähnlicher Effekt kann erzielt werden, indem man im Frühjahr (April-Mai) Stängelstecklinge von Pflanzen nimmt und sie in Wasser bewurzelt.
Rand mit Phloxen – womit man sie pflanzt
Pflanzen sind auf jeden Fall eine Vermehrung wert, denn im Garten kommen sie in sortenreinen, großen Gruppen am besten zur Geltung. Andere Blütenpflanzen, wie zRudbeckia, Echinacea, Schafgarbe, mehrjährige Astern, eigentliche Chrysanthemen (sogenannte Gänseblümchen), Taglilien, Honigtau sowie einjährige Pflanzen, z. B. Heliotrope und Ringelblumen.
Paisley-Phloxen eignen sich auch hervorragend als Schnittblume. Sie h alten mehrere Tage in einer Vase und duften sehr angenehm.

Mącznica ist ein wahrer Phlox-Fluch. Wie bekämpft man diese Krankheit?
Der Nachteil von Phloxen ist leider ihre hohe Empfindlichkeit gegenüber Pilzkrankheiten. Die größte Pflanzenkrankheit ist vor allem der Echte Mehltau, der sie häufig bei warmem und feuchtem Wetter befällt. Um uns davor zu schützen, müssen wir eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, sonst kann die Krankheit unsere Pflanzen vollständig zerstören, bevor sie überhaupt blühen.
Wählen Sie für den Anbau Sorten, die weniger anfällig für Mehltau sind (z. B. „David“, „Blue Paradise“), kaufen Sie nur gesunde, robuste Setzlinge, ohne Anzeichen von Krankheiten, pflanzen Sie die Pflanzen nicht zu dicht, vermeiden Sie Befeuchten Sie die Blätter beim Gießen. Schneiden Sie im Herbst nach der Blüte die Triebe und alle abgefallenen Blätter vom Rand ab und entfernen Sie sie.
Wenn Sie Krankheitssymptome bemerken, sprühen Sie eines der Fungizide zur Bekämpfung des Echten Mehltaus ein (die Liste der derzeit zugelassenen Mittel finden Sie auf der Website des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung).
