Zinnien im Garten. Anforderungen, Bepflanzung, Pflege. Wann soll man sie säen und pflanzen? ABC des Zinnienanbaus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zinnien gehören zu den farbenprächtigsten einjährigen Blumen. Eine besonders satte Farbe kann die elegante Zinnie vorweisen, die viele attraktive Sorten mit weißen, gelben, rosa, roten, orangefarbenen, burgunderroten und violetten Blüten und sogar mehrfarbigen und bunten Blüten aufweist. Aufgrund der Blütenstruktur werden die Sorten auch in m unterteilt. für Kakteen, Chrysanthemen und Dahlien.

Galerie ansehen (12 Fotos)

Trotz solch attraktiver Blüten sind Zinnien nicht bei jedem beliebt, da sie eine recht spezifische Struktur und hohe Ansprüche an die Kultivierung haben. Sie sind auch keine sehr universellen Pflanzen und sehen nicht überall gleich gut aus. Ihre Blüten entwickeln sich einzeln an der Naht eines steifen, dicken, rauen, verzweigten Stängels, der mit mehreren Paaren großer, sitzender, herzförmiger, grüner Blätter bedeckt ist, weshalb die Pflanzen etwas „aufgeräumt“ aussehen. Aus diesem Grund sehen sie in Gruppen einzelner Arten oder in naturalistischen Gärten besser aus als in Beetkompositionen mit anderen Blumen.

Zinnien für Bordüren und Vasen

Am nützlichsten im Garten sind die niedrigen Zinniensorten (Höhe 20-30 cm, Flieder und Zwerg), die aufgrund ihrer geringen Größe und ihres kompakten, dichten Wuchses zur Gest altung von blühenden Rabatten verwendet werden können Blumenbeete und Rasenflächen.

Höhere Zinniensorten (60-100 cm) sind ideale Schnittblumenpflanzen, da sie nicht nur sehr dekorativ, sondern auch langlebig sind (sie bleiben bis zu zwei Wochen im Wasser frisch).Sie sollten nur daran denken, voll entwickelte Blumen in eine Vase zu schneiden, denn wenn sie in Wasser in Knospen gelegt werden, zerstreuen sie sich nicht, sondern werden nur gelb und verwelken.

Sie können die H altbarkeit von Zinnien verlängern, indem Sie ihre Stängel flach ins Wasser tauchen und die unteren Blätter von ihnen entfernen (tief im Wasser liegende Stängel verfaulen schnell).

Welche Wachstumsbedingungen mögen Zinnien?

Bei der Entscheidung, Zinnien anzubauen, müssen wir jedoch bedenken, dass diese Pflanzen sehr anspruchsvoll und empfindlich sind. Sie blühen nur auf fruchtbarem, humosem, feuchtem und warmem Boden, der reich an Nährstoffen ist, wunderschön und gedeihen gut. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral oder leicht alkalisch sein.

Zinnien müssen außerdem einen warmen, sonnigen und geschützten Wuchsplatz erh alten, da sie Kälte und k alten Wind nicht vertragen. Da Zinnien auch keine Trockenheit vertragen, sollten sie in regenfreien Zeiten regelmäßig gegossen werden. In einem kühlen, regnerischen Sommer oder auf trockenen und kargen Böden verlieren Zinnien schnell ihr schönes Aussehen und werden krank.Ihre Blüten werden klein, haben eine schlechte Farbe und sind unansehnlich, und die Blätter kräuseln sich, trocknen aus oder werden von Pilzkrankheiten befallen.

Leider werden Zinnien manchmal von Schnecken gefressen – wenn wir ein Problem damit haben, können wir niedrige Zinniensorten wählen und sie in einen hohen Topf (oder auf eine Plattform) pflanzen. Die Pflanzen sind dann sicherer.

Wann und wie werden Zinnien gesät?

Pflanzen werden wie andere einjährige Blumen durch Aussaat von Samen gewonnen. Wir können es selbst tun, indem wir im März Samen in Kisten säen und diese in ein warmes Frühbeet oder auf ein Fensterbrett stellen (die Temperatur während der Setzlingsproduktion sollte etwa 18–20 °C betragen, Setzlinge müssen außerdem gesteppt werden).

Setzlinge können erst nach dem 20. Mai an einen festen Platz gepflanzt werden, da die Pflanzen sehr frostempfindlich sind. Je nach Sorte sollte der Abstand zwischen den Pflanzen bei niedrigen Sorten etwa 15–20 cm und bei hohen Sorten 25–35 cm betragen.

Wenn wir nicht die richtigen Bedingungen haben, um Setzlinge vorzubereiten, entscheiden wir uns für die zweite Lösung, die teurer, aber zuverlässiger und weniger problematisch ist – kaufen wir fertige Setzlinge im Mai in einem Gartencenter oder bei der Hersteller.

Wenn Sie keinen fertigen Setzling kaufen möchten, aber auch nicht die Möglichkeit haben, ihn selbst zuzubereiten, können Sie versuchen, Zinnien anzubauen, indem Sie die Samen direkt in den Boden säen (erste Maihälfte). , nach dem Auflaufen ist eine Pause nötig). Dann müssen wir jedoch berücksichtigen, dass die Pflanzen viel später (Juli-August) blühen als die aus Setzlingen gezogenen und ihre Blüten nicht so beeindruckend sein werden.

Es lohnt sich, Zinnien zu lieben

Unter günstigen Bedingungen und in einem warmen Sommer blühen Zinnien den ganzen Sommer über von Juni bis zum ersten Frost üppig. Obwohl sie nicht jedermanns Sache sind, haben sie eine treue Gruppe von Liebhabern, die sie wegen der außergewöhnlichen Schönheit bunter Blumen lieben. Wenn wir also die richtigen Bedingungen im Garten haben, sollten wir versuchen, diese interessanten Pflanzen anzubauen, denn es kann sein, dass wir sie auch lieben werden.

Hinweis: Wie man karolingische (Garten-)Yucca anbaut