Rettich im Garten. Wie man es anbaut und worauf man achten sollte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Radieschen sind mit Kohl verwandte Wurzelfrüchte. Sie werden am häufigsten als Frühlingsfrühgemüse behandelt. Dank der Tatsache, dass ihre Vegetationsperiode nur etwa einen Monat beträgt, können Sie dieses leckere Gemüse das ganze Jahr über genießen. Für Radieschen müssen Sie keine separaten Beete vorbereiten. Sie wachsen perfekt zwischen Salatköpfen. Sie funktionieren auch gut zwischen Reihen mit Zwiebeln, Dill, Spinat oder Petersilie.

Radieschen sind einfach zu züchten und erfordern nicht viel Pflege. Sie können nicht nur im Garten wachsen, sondern auch in einem Topf auf der Fensterbank oder in Kisten auf dem Balkon.Neben Rot können wir uns auch für weiße oder gelbe Radieschen entscheiden. Oft findet man gemischte Samen verschiedener farbiger Sorten.

Rettich mag viel Sonne und wenig Wasser

Radieschen benötigen ein leichtes, durchlässiges, fruchtbares Substrat mit möglichst viel Humus. Daher lohnt es sich bei der Bodenvorbereitung nicht, auf Torf, Kompost und Sand zu verzichten. Pflanzen mögen keinen überschüssigen Stickstoff im Boden (er führt zur Verholzung der Wurzeln, was Radieschen ungenießbar macht), daher sollten Stickstoffdünger vermieden werden und bei der Verwendung von Mehrkomponenten-Mineralmischungen solche mit einem reduzierten Geh alt dieses Elements gewählt werden.

Sonnige oder leicht schattige Standorte eignen sich am besten für Radieschen. Im Vollschatten neigen Pflanzen dazu, ihre Blätter zu überdehnen, was sie daran hindert, große, schmackhafte Wurzeln zu bilden.

Wann man Radieschen pflanzt

Für den erfolgreichen Anbau von Radieschen ist der Zeitpunkt der Aussaat der Samen sehr wichtig.Dies kann im Frühjahr – von März bis etwa 10. Mai – oder im Spätsommer – von August bis September – erfolgen. Das liegt daran, dass Radieschen, die an einem langen Tag gesät werden, zwar schön blühen, aber keine Knollenwurzeln entwickeln.

Rettich sollte sowohl im Frühjahr als auch im Sommer mehrmals gesät werden, z.B. alle 10-14 Tage. Dadurch stehen uns frische und nicht überwucherte Radieschen zur Verfügung.

Die Samen werden direkt in die Bestände gesät. Flach, bis zu einem Zentimeter tief. Selten säen, vorzugsweise alle 6-8 cm. Wenn die Pflanzen dicker werden, müssen sie abgeschnitten werden, da zu dicht wachsende Radieschen keine großen Knollen bilden (Rettichblätter sind essbar, daher kann man solche gezupften Pflanzen in einen Salat werfen).

Im Frühjahr säen wir frühe Sorten, im Herbst späte Sorten.

Schau dir an: Welche Gemüsesorten es wert sind, für Setzlinge gesät zu werden

Was tun, um reife Radieschen zu bekommen

Beim Anbau dieser Gemüsesorten kommt es vor allem darauf an, eine gleichmäßige, aber nicht zu hohe Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerh alten.Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig alle 3-4 Tage mäßig. Wenn Radieschen zu trocken sind, hemmen sie das Wachstum. In einem zu feuchten Boden neigen ihre Knollen zur Fäulnis und werden krank.

Radieschen am gleichen Standort können alle drei Jahre angebaut werden, da sie bei der Aussaat anfälliger für Krankheiten sind. Während des Pflanzenwachstums ist keine Düngung erforderlich.

Um schöne Knollen zu erh alten, lohnt es sich, mitten in der Vegetation – wenn die Radieschen beginnen, eine essbare Wurzelverdickung zu bilden –, jeder von ihnen einen Teil der Blätter zu entziehen. Dadurch werden die Knollen größer. Allerdings sollte die Behandlung in Maßen erfolgen – eine zu kahlköpfige Pflanze baut die Blätter wieder auf und vernachlässigt die Wurzel.

Der Rettich hat geblüht? Auf Pods warten

Wenn wir den Geschmack der Rettichwurzeln genießen wollen, dürfen wir nicht darauf warten, dass die Pflanzen blühen – dann sind sie praktisch ungenießbar (die Wurzeln werden sehr hart und fadenziehend).

" Wenn wir jedoch den Moment verpassen und die Radieschen blühen, können wir sie im Blumenbeet lassen, um Samenkapseln zu bilden.Solche Schoten sind essbar und schmackhaft (sowohl nach der Verarbeitung als auch roh). Denken Sie jedoch daran, dass sie jung sein müssen, denn dann werden sie fadenförmig. Es gibt sogar eine Vielzahl von Hülsenfruchtrettichen, die nur als Samenkapseln angebaut werden, aber wir können auf diese Weise auch gewöhnlichen Rettich erfolgreich verwenden."

Ausgewählte Radieschensorten

  • Fiesta – frühe, kugelförmige, karminrote Sorte. Es hat ein außergewöhnlich zartes Fruchtfleisch.
  • Krakowianka – eine frühe Sorte mit roten Wurzeln und weißen Enden. Kugelförmig, dampfbeständig.
  • Silesia – eine frühe Sorte für den Anbau an sonnigen Standorten. Es hat längliche, zylindrische, karminrote Wurzeln mit einer Länge von bis zu 5 cm. Extrem saftig.
  • Carmen – eine Ganzjahressorte, kugelig, rot, mild im Geschmack. Sein Vorteil ist die Riss- und Reißfestigkeit.
  • Redhart – Sommersorte, kugelförmig, groß, mit weißer Schale und rotem Fruchtfleisch. Es hat einen nussigen Geschmack.
  • Eiszapfen – späte Sorte mit einer langen Vegetationsperiode von bis zu 60 Tagen. Es hat weiße, lange Wurzeln, die 12 cm erreichen. Extrem würzig im Geschmack.