Warum blühen Hortensien nicht? 8 häufigsten Ursachen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir züchten Hortensien wegen ihrer wundervollen Blüten. Es kommt jedoch vor, dass Hortensien nicht blühen. Wir erklären die häufigsten Ursachen und was zu tun ist, um die Situation zu beheben.

Hortensien gehören zu den schönsten blühenden Ziersträuchern. Ihre prächtigen Blütenstände, kugelig und bunt in Straußhortensien und kegelförmig und cremefarben oder rosa in Straußhortensien, sind eine wunderbare Dekoration für Sommer- und Herbstrabatte. Es ist daher kaum verwunderlich, dass wir sehr enttäuscht sind, wenn Hortensien nicht blühen und uns fragen, warum.

siehe Fotos

Gartenhortensien bilden in der Vorsaison Blütenknospen. Daher sind sie im Winter anfällig für Frost. Dies ist ein häufiger Grund dafür, dass er nicht blüht.

Gartenhortensien sollten überhaupt nicht beschnitten werden - dann werden die Knospen geschnitten und der Busch blüht nicht.

Hortensien mögen nicht zu viel Sonne, aber auch zu tiefer Schatten ist gegen sie.

Sowohl Garten- als auch Straußhortensien haben einen hohen Wasserbedarf. Wenn wir sie trocknen, werden sie nicht gut blühen.

Sowohl Garten- als auch Blumenhortensien brauchen fruchtbaren Boden und eine saure Reaktion. Wenn der Boden zu karg ist, blühen sie nicht.

Im Gegensatz zu den Gartenhortensien müssen die Straußhortensien jedes Jahr (im Frühjahr) geschnitten werden. Wenn wir dies nicht tun, blühen sie schlecht oder gar nicht.

Bouquet-Hortensien blühen an jungen Trieben, daher ist es unwahrscheinlich, dass das Einfrieren der Knospen sie bedroht (es sei denn, der Frost kommt sehr spät im Frühjahr).

Alle Hortensien sind zudem von Krankheiten und Schädlingen bedroht. Sie sind umso gefährlicher, je schlechter die Bedingungen im Busch wachsen.

Wir empfehlen Artikel

Der Mangel an Blumen kann mehrere Gründe haben, daher lohnt es sich zu wissen, worauf Sie beim Pflanzenanbau achten müssen. Es ist sehr wichtig, damit anzufangen bestimmen, welche Hortensien wir habenweil sie unterschiedliche Anforderungen haben, z.B. beim Trimmen. In Gärten sind Gartenhortensien und Straußhortensien am häufigsten.

Gartenhortensien haben kugelförmige Blütenstände in verschiedenen Blütenfarben (einschließlich weiß). Bouquet-Hortensien haben konische Blütenstände, meistens weiß, cremefarben, in Rosatönen.

Warum HORTENSIA GARDEN nicht blüht

Eine zartere und launischere Art ist die Gartenhortensie. Die Pflanze ist empfindlich gegen Trockenheit, Frost und Frühlingsfröste und setzt auch an den Trieben des letzten Jahres (in der zweiten Sommerhälfte) Blütenknospen, sodass ihre Blüte ziemlich problematisch sein kann.

Frostigkeit der Knospen

Der häufigste Grund für den Mangel an Blüten ist das Zufrieren der Blütenknospen im Winter oder bei Frühlings- oder Herbstfrösten.

Wir können das Problem lösen, indem wir den gesamten Busch für den Winter mit einem warmen Vlies oder Strohmulch bedecken und seine Basis mit einem 20-30 cm hohen Torf- oder Rindenhaufen bedecken.

Wir schützen die Pflanzen im Herbst, nach den ersten leichten Frösten, denn die an den Triebspitzen gebildeten Blütenknospen sind sehr kälteempfindlich und können im Herbst zerstört werden. Die Abdeckung sollte im zeitigen Frühjahr entfernt werden, aber sobald der Wetterbericht vor Frost warnt, decken Sie die Pflanze wieder ab und achten Sie darauf, die empfindlichen Knospen nicht zu beschädigen.

Fehler beim Beschneiden einer Gartenhortensie

Ein weiterer häufiger Grund, warum einer Gartenhortensie Blumen fehlt, ist ein schlechter Schnitt. Die Pflanze bildet an den Trieben des letzten Jahres Blütenknospen. Wenn wir also im Frühjahr einen Strauch beschneiden, werden ihm die Knospen und damit auch die Blüten entzogen.

Dasselbe geschieht, wenn wir im Herbst die Hortensienblütenstände in einer Vase trocknen und zusammen mit einem Teil des Triebes abschneiden, während wir die für das nächste Jahr geschaffenen Blütenknospen entfernen (der Blütenstand wird an der Basis abgeschnitten).

Zu tiefer Schatten

Auch für die Gartenhortensie kann die Position ein Problem sein. Die Pflanze mag von Natur aus keine sonnigen Plätze und bevorzugt Halbschatten, aber wenn sie in zu viel Schatten gepflanzt wird, kann sie Probleme haben, Blütenknospen zu bilden.

Nicht genug Wasser

Der Busch verträgt auch Trockenheit sehr schlecht, so dass er sich im trockenen und heißen Sommer ohne systematisches Gießen schlecht entwickelt, seine Blätter zu welken beginnen und die Blütenknospen austrocknen oder überhaupt nicht binden. Es ist wichtig zu wissen, dass der botanische Name der Hortensie Hortensie bedeutet "Topf für Wasser". Tatsächlich vertragen alle Hortensien Trockenheit sehr schlecht.

Keine Düngung

Die Gartenhortensie blüht lange und üppig und benötigt daher viel Nährstoffe. Fehlen sie dem Boden und wir versorgen die Pflanze nicht mit Nahrung in Form von Dünger, wird der Busch deutlich schwächer und im nächsten Jahr kann er schlecht oder gar nicht blühen.

Schlechte Reaktion der Erde

Sie müssen auch auf den richtigen pH-Wert der Erde achten - Hortensien mögen leicht sauer. Sie können Mineralien aus dem alkalischen Boden nicht effektiv aufnehmen und sie werden krank - zum Beispiel Chlorose, die die Pflanze schwächt und der Blüte nicht förderlich ist. Dies wird durch die Verwendung von saurem Torf- und Hortensiendünger verhindert.

Krankheiten und Schädlinge

Auch Krankheiten und Schädlinge können sich negativ auf die Blüte von Gartenhortensien auswirken. Wenn sie die Pflanze stark übernehmen und wir nicht rechtzeitig reagieren, kann die Hortensie auch in der nächsten Saison nicht blühen.

Wenn die Hortensienblätter ihre Farbe verlieren (die Adern bleiben grün), deutet dies auf einen Mineralstoffmangel hin. Dies kann an mangelnder Düngung oder einem zu alkalischen pH-Wert des Bodens liegen.

BOUQUET HORTENSION - denken Sie daran, zu trimmen!

Wir werden viel weniger Probleme mit blühenden Blumenstraußhortensien haben, die haltbarer und weniger unzuverlässig sind als ihre Cousine, und sie blüht an den diesjährigen Trieben.

Die Bouquet-Hortensie wächst schnell und stark und entwickelt Blütenknospen an den in einem bestimmten Jahr gewachsenen Trieben. Dadurch besteht im Winter keine Gefahr, dass die Knospen einfrieren (die Pflanze benötigt in der Regel nicht einmal eine Winterdecke, sondern nur einen Hügel der Triebbasis) und Schäden durch Frühjahrsfröste sind selten.

Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn im Winter einige Triebe beschädigt sind, denn im zeitigen Frühjahr (März/April) müssen wir sie noch stark beschneiden, damit der Strauch reichlich und reichlich blühen soll. Jungpflanzen werden alle Triebe um ca. ½ gekürzt oder auf eine Höhe von ca. 20 cm über dem Boden beschnitten, bei älteren Pflanzen werden starke Triebe um 2/3 ihrer Länge oder über 3-4 Knospen gekürzt.

Warum BOUQUET HORTENSION nicht blüht

Obwohl die Straußhortensie haltbarer und weniger unzuverlässig ist als ihre Cousine, kann sie auch nicht blühen. In ihrem Fall kann der Grund für das Fehlen von Blumen sein:

  • kein jährlicher Frühjahrsschnitt (nach einigen Jahren wird der Strauch hässlich und bildet kleinere Blüten oder blüht gar nicht),
  • zu dunkle Position,
  • Trockenheit,
  • Krankheiten oder Schädlinge (einschließlich Grauschimmel und Mehltau sowie Blattläuse und Spinnmilben),
  • schlechtes Substrat (zu wenig Nährstoffe im Boden und keine Düngung).