Weihnachtsdeko aus Wiese, Wald und Garten - selber machen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Advent ist traditionell eine Zeit der Vorbereitung der Weihnachtsdekoration. Um sie zu machen, lohnt es sich, das zu nutzen, was uns Garten, Wald und Wiese bieten. Solche Dekorationen werden schön, natürlich und duftend sein.

In der Weihnachtszeit verändert sich unsere festlich dekorierte Wohnung bis zur Unkenntlichkeit. Normalerweise kaufen wir Weihnachtsschmuck, Tafelaufsätze und Weihnachtsbäume in Geschäften oder Supermärkten, weil wir ihrem Charme nicht widerstehen können. Manchmal lohnt es sich jedoch, sich ein wenig Mühe zu geben und das Haus mit etwas zu dekorieren, das im Garten, auf der Wiese oder im Wald zu finden ist.

siehe Fotos

Naturelemente lassen sich mit Glaskugeln oder vorgefertigten Dekorationen, z.B. aus Holz, kombinieren.

Buntes Schilf sieht genauso schön aus wie einfarbigere. Es ist wichtig, konsequent an Ihrer Wahl festzuhalten.

Zarte LED-Ketten erhellen den Kopfschmuck (vorzugsweise batteriebetrieben).

Nadelbaumzweige können auch als Urlaubsstrauß verwendet werden. Sie bleiben länger frisch, wenn sie ins Wasser gelegt werden.

Zur Dekoration lohnt es sich beispielsweise auch Zimtrinde, Anissterne oder getrocknete Zitrusscheiben zu verwenden.

Wir empfehlen Artikel

Entgegen dem Anschein müssen solche Dekorationen nicht langweilig und wenig attraktiv sein, denn aus Trieben, bunten Früchten oder Zweigen lassen sich wahre Wunder zaubern. Wir können im Internet oder in Zeitschriften nach Inspiration suchen, aber wir können auch etwas allein nach unserer eigenen Vorstellungskraft kreieren.

Benötigte Materialien für die Weihnachtsdekoration

Für die Zubereitung von Weihnachtsschmuck benötigen wir dekoratives Geschirr (zB Vasen, Töpfe, Schalen, Teller), flexible, starke Drähte (zum Verbinden und Verstärken von Elementen), einen Blumenschwamm (notwendig als Unterlage für viele Dekorationen, erhältlich bei a Gartengeschäft, Floristen oder Floristen), Kordeln, Stecknadeln, Schraubhaken und Anhänger sowie Bänder und Bänder. Erleichtert wird die Aufgabe auch durch eine spezielle Pistole für Silikonkleber, auf die wir aber auch verzichten können. Wir müssen nur spazieren gehen und nach den notwendigen Materialien suchen.

Für die traditionelle Weihnachtsdekoration wurden Äpfel, Nüsse und andere Geschenke aus dem Garten verwendet. Solche Dekorationen sehen heute wunderschön aus.

Tannenzapfen in vielerlei Hinsicht

Tannenzapfen können das perfekte Material für tolle Weihnachtsdekorationen sein. Wir können daraus vorbereiten:

  • Mini-Weihnachtsbaum - mit Hilfe von Drähten setzen wir die Zapfen fest auf den aus Floristikschwamm geschnittenen Zapfen und verzieren sie mit Bändern, Bast oder roten Früchten, z.B. Hagebutte, faltige Zwergmispel, Vogelbeere
  • Kegelkugel - in eine runde Kugel aus Blumenschwamm oder Styropor stecken Sie die an den Drähten befestigten Zapfen und ein Band zum Aufhängen des Ornaments
  • Dekoration für einen Tisch oder eine Kommode - Zapfen und Fichtenzweige auf einem Dekoteller anrichten und mit bunten Früchten, Nüssen und Bändern garnieren
  • Weihnachtskopfschmuck - stellen Sie eine breite Kerze in die Mitte des Tellers und dekorieren Sie ihn um den Boden herum mit Tannenzapfen, Tannen- oder Stechpalmenzweigen, bunten Früchten und Kugeln

Die Zapfen können auch in vergoldete, versilberte oder rote Töpfe gelegt und auf die Fensterbank gestellt werden. Sie können auch originelles Spielzeug und interessante Tiere für den Weihnachtsbaum herstellen, wie Eulen, Pferde, Hunde, Eichhörnchen, Gnome und Engel.

Das wird Sie interessieren: Welche Häuser waren weihnachtlich geschmückt, bevor die Weihnachtsbäume kamen?

Dekorative Kränze und Girlanden

Auch aus Tannenzapfen, Tannenzweigen, bunten Früchten, Bändern und Kerzen lässt sich ein wunderbarer Adventskranz basteln, der eine perfekte Tischdekoration darstellt. Die Basis für den Kranz kann eine fertige Stroh- oder Steckschaumscheibe oder ein Geflecht aus flexiblen Weidenzweigen sein.

Der Kranz kann auch mit Bändern von der Decke aufgehängt werden. Natürliche Materialien können auch die Grundlage für die Gestaltung eines attraktiven, festlichen Türkranzes sein. Es kann aus Buchsbaum- oder Stechpalmenzweigen hergestellt und mit Äpfeln, Zapfen und Paradiesbändern verziert werden, oder mit Weidenzweigen, die mit bunten Früchten und grünen Zweigen verziert sind.

Ein Kranz aus Zweigen, Zapfen und Früchten ist eine schöne Dekoration nicht nur für den Tisch, sondern auch für Türen und Fenster.

Tischdekorationen und Girlanden

Früchte, Zapfen, Nüsse und Tannenzweige können auch verwendet werden, um eine schöne Dekoration auf einer länglichen Schale zu machen, die eine perfekte Dekoration für einen Tisch oder eine Kommode ist.
Tannen-, Thuja-, Buchsbaum- oder Stechpalmenzweige sind auch eine perfekte Basis für eine Weihnachtskette, mit der eine Tür oder eine Wand über dem Kamin umrahmt werden kann.

Die Dekorationen sind wunderschön und… sicher

Bei der Herstellung von Weihnachtsdekorationen sollten wir jedoch daran denken, dass die Farbe der verwendeten Materialien zur gesamten Inneneinrichtung und zur Farbe des Geschirrs passen sollte. Andernfalls erzielen wir den gegenteiligen Effekt und schaffen statt einer schönen Dekoration ein wenig elegantes Chaos. Bei der Zusammenstellung von Tafelaufsätzen, Kränzen und Dekorationen, in denen Kerzen verwendet werden, müssen wir auch die grundlegenden Sicherheitsregeln beachten.

Zunächst sollten wir darauf achten, ob brennbare Materialien nicht direkt mit der Kerze in Berührung kommen. Zweige, Bänder oder Zapfen werden am besten mit Abstand zu den Kerzen platziert, damit sie sich nicht durch ihre Flammen entzünden. Auch beim Aufhängen von Adventskränzen an der Decke müssen wir sorgfältig prüfen, ob deren Befestigung ausreichend fest ist. Wenn sich die Schnüre oder Haken lösen, kann der Kranz herunterfallen und uns oder unseren Lieben schaden.

Vergessen wir in der Hitze der Vorbereitungen nicht die Sicherheit – vor allem, wenn in unseren Dekorationen Kerzen brennen sollen.