Zeit für Lauch im Garten
Lauch lässt sich erfolgreich im Garten anbauen, doch bevor wir uns dazu entschließen, sollten wir zunächst die Ansprüche der Pflanzen kennen, denn nicht immer gelingt der Anbau. Lauch ist eine zweijährige Pflanze, die meist einjährig wächst. Sie gehören zur Gruppe der Knollengemüse, obwohl sie botanisch zur Familie der Amaryllisgewächse gezählt werden.
Siehe Fotos
Galerie ansehen (7 Fotos)Lauch verträgt im Allgemeinen niedrige Temperaturen und ungünstige Wetterbedingungen gut, aufgrund der langen Vegetationsperiode (bis zu 170 Tage) sollte er jedoch aus Sämlingen gezogen und nicht direkt in den Boden gesät werden. Dadurch haben sie einen besseren Start und erzielen höhere Erträge.
Wie und wann Lauch säen und pflanzen?
Sie können fertige Setzlinge beim Hersteller kaufen oder versuchen, sie selbst zuzubereiten. Dann benötigen wir allerdings einen ausreichend hellen und mäßig warmen Raum, etwa eine Brutstätte oder ein kühles Gewächshaus (ca. 14-16 °C).
Lauchsamen werden je nach Sorte und Erntezeitpunkt in mehreren Terminen ausgesät:
- ok. 15. Januar – 15. Februar – Aussaat für frühe Ernte,
- Ende Februar – Ende März – Aussaat für Späternte
- ok. 15. April – Aussaat für die Spätherbst- und Winterernte.
Je nach Erntetermin pflanzen wir die fertigen Setzlinge auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten in die Erde:
- Ende März – Mitte April – Pflanzen für die frühe Ernte im Juli und August,
- Mai-Juni – Pflanzen für die Späternte von August bis Oktober
- Ende Juni – Mitte Juli – Pflanzen für die Winter- oder Frühlingsernte des nächsten Jahres.
Sie können fertige Setzlinge kaufen, Sie müssen sie nicht unbedingt selbst aus Samen gewinnen.
Schauen Sie sich an: So bereiten Sie Setzlinge vor und was kann im Februar gesät werden
Welche Lauchsorten soll ich in meinem Garten pflanzen?
Wenn wir Lauch für die Winter- oder Frühlingsernte anbauen wollen, sollten wir die neuesten (Winter-)Sorten wählen, die an niedrige Temperaturen im Boden (unter einer Vliesabdeckung) angepasst sind. Dazu gehören zum Beispiel: „Amor“ (für Herbst-, Winter- und Winterernte), „Curling“, „Arkansas“, „Kenton“, „Bartek“, „Porilux“ (Sorte zusätzlich tolerant gegenüber Alternariose und Rost).
Wintersorten vertragen niedrige Temperaturen gut und können sogar unter dem Schnee geerntet werden, sind aber weniger delikat im Geschmack und grüner als Früh- und Mittelspätesorten.
Wir empfehlen: Gemüseaussaatkalender. Wann und was in den Boden und für Setzlinge säen
Wie baut man Lauch an? Kümmere dich um solche Bedingungen
Wenn wir jedoch mit erfolgreichen Ernten rechnen wollen, müssen wir dem Lauch entsprechende Wachstumsbedingungen bieten, da er sich sonst schlecht entwickelt und leicht Krankheiten bekommt. Sie benötigen zunächst einen luftigen und sonnigen Standort und fruchtbaren, humosen, feuchten Boden mit einem leicht sauren oder neutralen pH-Wert (ca. 5,5-6,5).
Lauch ist eine lichtliebende Pflanze und sollte daher nicht neben höherem Gemüse gepflanzt werden, das ihn beschatten könnte. Pflanzen vertragen auch keine Trockenheit und erwarten daher in regenarmen Zeiten eine systematische Bewässerung. Sie verfügen zwar über ein ausgedehntes und dichtes, aber recht flaches Wurzelsystem, das das in den tieferen Schichten des Substrats angesammelte Wasser nicht erreicht.
Porendüngung
Lauch hingegen muss nicht besonders gedüngt werden, da er einen mittleren Nährstoffbedarf hat und vor dem Anbau eine Dosis gut verrotteten Komposts oder geringe Mengen Mehrkomponenten-Mineraldünger ausgebracht werden muss genug.
Poren bleichen – ein Weg für besseren Geschmack und Widerstandsfähigkeit
Im Sommer (Juli) lohnt es sich, den unteren Teil ihrer Stängel bis zu den Blättern mit Erde zu bedecken (wenn wir im Sommer Lauch pflanzen, sollten die Sämlinge in dieser Tiefe in die Erde gesetzt werden) . Dadurch erh alten Sie einen längeren und zarter gebleichten Teil. Besonders empfehlenswert ist die Behandlung bei Wintersorten, die nicht nur einen zarteren Weißanteil haben, sondern auch die Kälte besser überstehen.
Was tun, um Porenkrankheiten und Schädlinge zu vermeiden?
Wenn wir uns für den Anbau von Lauch entscheiden, sollten wir auch daran denken, die Rotation einzuh alten und mindestens 4 Jahre lang zu vermeiden, Pflanzen in der gleichen Position nacheinander und nach anderem Zwiebelgemüse zu pflanzen. Andernfalls ist der Lauch den für diese Pflanzengruppe typischen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt (ihre Sporen können mehrere Jahre im Boden verbleiben), wie zum Beispiel: Schnittlauchbiss, Lauchminiermotte, Zwiebelmotte, Tabakthrips und Krätze sowie Phytophthora Krankheiten, Alternariose und Rost.
Lauch lässt sich hingegen gut zusammen mit Karotten pflanzen (Zwischenfruchtanbau), da sich beide Arten gegenseitig vor einigen Schädlingen schützen (Lauch vertreibt die für Karotten gefährliche Karottenfliege usw.) Karotten verhindern die Zwiebelfliege, die für Lauch gefährlich ist).