Zroczycha ist eine Topfpflanze, die vor allem durch ihr Aussehen bekannt ist
Zrosichy, auch bekannt als Syngonium (vom botanischen Namen – Sygonium podophyllum – Fußwurz), sind beliebte Topfpflanzen, die häufig in unseren Häusern und Wohnungen vorkommen. Da sie relativ einfach zu züchten und problemlos zu vermehren sind, kommt es vor, dass wir diese Pflanze haben, aber nicht genau wissen, was wir tun sollen, damit sie wirklich eindrucksvoll aussieht. Und es lohnt sich, sie besser kennenzulernen.
Zrosicha ist eine Rebe aus den Dschungeln Mittelamerikas.Unter natürlichen Bedingungen erreicht sie eine große Größe, in Töpfen wachsen Pflanzen jedoch bis zu maximal ca. 1,5 m. Topfsorten haben auch einen kompakteren Wuchs. Wenn wir jedoch eine Pflanze im Topf haben, sollten wir ihr H alt geben. Wir können den Topf auch hoch stellen, sodass die Blätter und Triebe herunterhängen.
Die Hauptdekoration der Pflanze sind pfeilförmige Blätter, die einzeln auf einem ziemlich langen Stiel sitzen. In der Natur sind sie einheitlich grün, im Anbau finden wir jedoch mehrere Sorten – auch in Weiß, Creme, Rosa oder Gold gefärbt. Sie wachsen recht kräftig – pro Jahr kann man mit 6-7 neuen Blättern rechnen.

CC BY-SA 4.0-Lizenz
Achtung! Zrosicha ist eine giftige Zimmerpflanze
Die Pflanze produziert einen reizenden Saft, der nach dem Verzehr der Pflanze zu schweren Vergiftungen führen kann, insbesondere bei Kindern. Seien wir also vorsichtig mit den Jüngsten und stellen wir die Pflanze nicht ins Kinderzimmer und geben den Anbau nicht in Anwesenheit kleiner Kinder auf.Die Pflanze kann auch für Tiere gefährlich sein, die von ihren Blättern angelockt werden.Beim Umpflanzen von Pflanzen und anderen Pflegearbeiten ist Vorsicht geboten. Tragen Sie lieber Handschuhe.
Ein Platz für das Syngonium
Zrosicha hat keine hohen Ansprüche, was nicht bedeutet, dass sie unter allen Bedingungen gut zurechtkommt. Zunächst braucht es einen einigermaßen hellen Standort (aber nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt). Pflanzen mit blassen Blättern benötigen mehr Licht als solche mit einfarbig grünen Blättern. Andernfalls verlieren sie ihre leuchtende Farbe und werden grün. Diejenigen mit grünen Blättern hingegen können an einem schattigeren Ort stehen. Es lohnt sich, den Topf umzudrehen, denn die Blätter der Pflanzen sind dem Licht zugewandt.
Zrosicha mag auch Wärme, daher sind unsere häuslichen Bedingungen für sie durchaus geeignet. Stellen Sie einfach sicher, dass es an einem Ort steht, an dem die Temperatur nicht unter 15 Grad fällt.

Wichtig in der Pflanzenpflege
Syngonium, also die Pflanze, mag auch sehr viel Wasser, daher muss sie regelmäßig und reichlich gegossen werden. Die Erde im Topf sollte konstant feucht sein. Das bedeutet nicht, dass Wasser im Topf stehen darf! Es muss eine Drainageschicht und Löcher im Boden haben. Sonst verfaulen die Wurzeln.
Es lohnt sich auch, auf die Luftfeuchtigkeit zu achten (insbesondere während der Heizperiode) – Sie können einen Luftbefeuchter verwenden oder den Topf auf einen Ständer mit Wasser stellen, der beispielsweise mit Blähton gefüllt ist (damit das Wasser verdunstet). , wird aber nicht direkt von der Pflanze aufgenommen). Denken Sie daran, die Blätter der Rosenpflanze zu besprühen – am besten mit zuvor abgekochtem Wasser. Bei zu trockener Luft können die Blätter braun werden und schrumpfen. Sie können auch versuchen, Pflanzen hydroponisch anzubauen. Von Frühling bis Herbst lohnt es sich, das Syngonium alle 2-3 Wochen mit einem Mehrnährstoffdünger zu füttern.
Attraktive Pflanzensorten
Syngonium hat viele dekorative Sorten, die sich hauptsächlich in der Größe und Farbe der Blätter unterscheiden. Zu den beliebten und hübschen Sorten gehören:
- Syngonium Arrow – seine Blätter sind mit einem markanten Muster in Cremefarbe bedeckt, kombiniert mit verschiedenen Grüntönen;
- syngonium Pixie – ist eine Pflanze mit kleineren Größen und feineren Blättern, die eine attraktive weiß-cremefarbene Verfärbung aufweisen;
- syngonium Neon Robusta – es ist eine wunderschöne rosa Pflanze. Seine Blätter sind deutlich in dieser Farbe gefärbt und weisen schön ausgeprägte Adern auf;
- zroczycha Roxana – das ist ein weiteres rosa Syngonium. Bei dieser Farbe handelt es sich in erster Linie um die Innervation, manchmal auch um einen Teil der Blattspreite. Der Rest ist cremefarben, verblasst ins Grün, mit einem grünen Rand um das Blatt.
Wir topfen und vermehren die Pflanze
Die Pflanzen sollten einen fruchtbaren, humosen Boden mit einer leicht sauren Reaktion haben. Wir müssen sie nicht zu oft umtopfen, sondern erst, wenn die Pflanze aus dem Topf „wächst“ (d. h. der Wurzelballen füllt ihn). Diese Behandlung wird im Frühjahr durchgeführt.
Zrosticha lässt sich ganz einfach vermehren – durch Stecklinge mit Adventivwurzeln. Stecklinge können vom Frühling bis zum Sommer im Wasser oder auf dem Substrat bewurzelt werden.
