Kunststoffplatten auf der Terrasse.Bambusbretter auf der Terrasse sind eine Idee für die Gestaltung der Oberfläche. Auf dem Markt erhältliche Terrassensysteme aus einem Verbund aus Bambusfasern und Polymeren ermöglichen eine unabhängige und einfache Verlegung der Terrasse. Eine Terrasse aus diesem Material ist sehr effektiv.
Bambusbretter für die Terrasse - Vorbereitung für den Terrassenbau
Originalplatten aus Bambusfasern und HDPE-Polymeren sind ein innovatives und einfach zu verlegendes Material beim Terrassenbau. Die Terrasse einer solchen Konstruktion kann im Gegensatz zu anderen Terrassensystemen von praktisch jedem ohne die Hilfe eines Fachmanns installiert werden. Der erste Planungsschritt ist die Wahl des Standorts der Terrasse. Ob es ein sonniger oder schattiger Platz ist, hängt von unseren Vorlieben ab.
Wir empfehlen eine Anleitung: Was kann die Terrasse ausgekleidet werden
Vor dem Bau einer Terrasse sollten wir prüfen, ob der Untergrund trocken, sauber und eben ist. Sie sollten auch auf eine ordnungsgemäße Ableitung des Wassers aus dem Boden achten. Als nächstes sollten wir herausfinden, ob wir die richtige Ausrüstung haben, um ein Bambusbrett auf der Terrasse zu montieren. In der Regel verwenden wir die gleichen Geräte wie bei der Holzbearbeitung (d.h. Bohrer, Schraubendreher, Feinzahnsägen, Maßband, Wasserwaage, Hammer, Stichsäge, Schutzhandschuhe). Bei Terrassensystemen aus Bambusfaser verwenden wir eine elektrische Bohrmaschine, da Vorlöcher gebohrt und Systembalken befestigt werden müssen. Die Konstruktion besteht aus Einzelelementen mit folgenden Abmessungen: Terrassendiele (145 x 31 x 5800 mm), Unterzug (58 x 28 x 5800 mm), Verbindungsklammer, Edelstahl-Verbundschraube, Schraube und Dübel.
Schritt 1: Auf der Terrasse ist das Wichtigste der Bodengrund
Wir beginnen mit dem Bau mit dem Anbringen der Balken, die gleichmäßig über die gesamte Montagefläche verteilt werden sollten, damit sie auf dem Untergrund haften. Erfolgt die Montage auf der bestehenden Konstruktion, sollten die Balken durch Elemente aus Holz, Stahl oder Aluminium ersetzt werden. Der empfohlene Abstand der Träger, die die Struktur tragen, sollte nicht mehr als 30 cm betragen. Der Abstand zwischen der Dehnungsfuge und den Platten sollte 10 mm nicht unterschreiten. Denken Sie beim Aufbau der Terrasse daran, einen Abstand von mehr als 20 mm zur Wand einzuhalten. Die Balken werden mit Dübeln, Spreizdübeln und Schrauben an der Basis befestigt. Überprüfen Sie nach der Befestigung der Balken, dass die Schraubenköpfe nicht über die Oberfläche hinausragen, da dies in Zukunft die Oberfläche zerkratzen kann. Erfolgt die Montage auf der bestehenden Konstruktion, sollten die Balken durch Elemente aus Holz, Stahl oder Aluminium ersetzt werden.
Schritt 2: Gute Fugen garantieren Langlebigkeit
Dann befestigen wir die Verbindungsclips an den Balken und schrauben die Edelstahlschrauben daran, wobei das Verhältnis von einem Clip pro Balken eingehalten wird. Richtige Verbindungen sind die Basis für eine jahrelange Terrasse.
Schritt 3: Die Bretter sind das Fundament der Terrasse
Nach der Montage der Clips fahren wir mit der Montage der Bretter fort. Vor dem Aufklappen die Richtung der Rillen (Plattenstruktur) prüfen. Es ist wichtig, dass sie alle in die gleiche Richtung angeordnet sind. Wir beginnen, die Bretter zu falten, wobei der Abstand zwischen ihnen 5 mm Breite und 10 mm Länge eingehalten wird. Die Platten sollten im Wechsel mit einem Mindestversatz von 50 cm verbunden werden. Denken Sie daran, einen Abstand von 20 mm zu den festen Elementen des Hauses einzuhalten. Wir befestigen die Bretter der Länge nach mit Verbindungsclips und verschrauben sie mit dem ebenen Boden.
Schritt 4: Jedes Detail zählt
Die Terrasse ist fast fertig, aber vergessen wir nicht den letzten Schliff. Wir müssen nur noch die Abschlussleisten oder Endkappen montieren,
abhängig von den Materialien, die wir haben. Zur Befestigung der Leisten verwenden wir Edelstahlschrauben und für die Dübel einen Gummihammer.
Bei der Durchführung jeder der oben genannten Schritte sollten wir daran denken, die Boards ordnungsgemäß vor ernsthaften Schäden zu schützen. Nach dem Verlegen der Terrasse sollten die Flecken schnellstmöglich entfernt werden, damit sie nicht in die Struktur des Materials eindringen. Zum Entfernen von Schmutzflecken benötigen Sie lediglich Wasser und sanfte Reinigungsmittel. Die Befolgung dieser Richtlinien garantiert eine dauerhafte, ökologische Terrasse, die uns viele Jahre lang dienen wird.