Cannas wirken am besten, wenn sie in Gruppen oder als Teil einer Staudenrabatte gepflanzt werden, und wir können ihre wundervollen Blüten vom Frühsommer bis zum ersten Frost bewundern.
Galerie ansehen (15 Fotos)Welche Cannas sollte ich für meinen Garten wählen? Attraktive Sorten
Von den Dutzenden Arten der Gattung Canna wird die Garten-Canna am häufigsten kultiviert.Es gibt viele schöne Sorten mit bunten Blüten oder bunten Blättern. Einige von ihnen begeistern mit großen Blüten, die an exotische Schmetterlinge erinnern (z. B. „Cleopatra“, „En Avant“, „Lucifer“, „Orange Beauty“, „Tropical Sunrise“, „Picasso“, „Talisman“, „Mr. Crozy“). , „Guciu“), andere bestechen durch bunte Blätter (z. B. „Stuttgart“, „Russian Red“, „Phasion“, „Durban“).
Unter den zahlreichen Sorten findet man auch sehr hohe Pflanzen, die bis zu ca. 1,8-2 m hoch werden (z. B. „Pretoria“, „Wyoming“) und recht niedrige Pflanzen, die bis zu ca. 0,8-1 m hoch werden m („Gestreifte Schönheit“, „Luzifer“).
Canna ist eine mehrjährige Pflanze, aber ihre Wurzeln müssen ausgegraben werden
In ihrer natürlichen Umgebung ist Canna eine rhizomatöse Staude mit außergewöhnlich großen Blättern und beeindruckenden Blüten. Da sie jedoch aus wärmeren Regionen der Welt stammt, kann sie in unserem Land nur saisonal angebaut werden. Überwintert man es im Garten, übersteht es den Frost nicht und beginnt im darauffolgenden Jahr nicht mit der Vegetation.
Um die Schönheit der Cannas viele Jahre lang genießen zu können, sollten ihre Rhizome jedes Jahr direkt nach den ersten Herbstfrösten ausgegraben und bis zum Frühjahr im Haus gelagert werden.
Nach dem Ausgraben und Schneiden von Blütentrieben werden Cannas für 2-3 Wochen in einem Raum mit einer Temperatur von ca. 12 °C aufgestellt. Nach dieser Zeit müssen die Rhizome von überschüssiger Erde befreit, in einzelnen Schichten in durchbrochenen Holzkisten oder in flachen Kartons ausgebreitet, mit einer Torfschicht bedeckt und in einem dunklen, kühlen Raum mit einer Temperatur von ca. 5-5 °C gelagert werden. 8 °C.
Wann und wie pflanzt man Cannas?
Wenn wir möchten, dass die Canna-Blüten zu Beginn des Sommers blühen, müssen wir die Rhizome Ende Februar oder im März wieder in die Erde stecken. Da es den Pflanzen in dieser Zeit allerdings noch zu k alt draußen ist, sollten sie in große Töpfe gesetzt und in einem hellen Raum mit einer Temperatur von ca. 16-18 °C (z. B. im Gewächshaus, auf der Veranda) aufbewahrt werden. Bis Mitte Mai, dann können Sie die überwucherten Cannas sicher in den Boden pflanzen.
Vermehrung von Canna oder Kann
Während der Frühjahrspflanzung können wir Canna auch vermehren.Nachdem Sie die Rhizome im März aus dem Lager genommen haben, reinigen Sie sie von Blättern und Erde, teilen Sie sie in Teile (jedes Rhizomfragment sollte mindestens zwei gesunde Knospen haben) und pflanzen Sie es dann flach in Töpfe in fruchtbare Erde Torf.
Nach dem Schneiden verbleibende Wunden sollten mit Holzkohlepulver abgedeckt werden, um die Rhizome vor der Entwicklung von Pilzkrankheiten zu schützen. Töpfe mit Setzlingen werden zunächst in einem Raum mit einer Temperatur von ca. 16–18 °C gelagert, nach dem Erscheinen der ersten Blätter erhöhen wir die Temperatur jedoch auf ca. 18–20 °C.
Welche Bedingungen brauchen Cannas, um schön zu blühen
Bohnen sind äußerst schöne und exotische Pflanzen, aber auch sehr anspruchsvolle Pflanzen. Damit sie den ganzen Sommer über zuverlässig blühen, müssen wir ihnen die richtigen Wachstumsbedingungen bieten.
Zunächst sollten Sie für sie einen warmen, sonnigen und windgeschützten Standort sowie einen sehr fruchtbaren, humosen, tiefgründigen und stets leicht feuchten Boden mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert wählen.Bei Bedarf müssen die Pflanzen auch gegossen werden, da sie keine Trockenheit vertragen.
Wenn sie im Schatten gepflanzt werden, blühen sie schlecht, und auf trockenen und kargen Böden werden ihre Blätter verdorren und die Blüten werden klein oder gar nicht sein. Auch starke Winde stellen eine Bedrohung für Canna dar, die ihre großen, zarten Blätter schwer beschädigen oder sogar ganz zerstören können.
Unter guten Bedingungen werden Cannas selten krank, aber da ihre Blätter eine Delikatesse für Schnecken sind, sollten Sie Ihre Pflanzen vor diesen Schädlingen schützen.
