Glyzinien oder Glyzinien – blühende Reben. Wie man sie anbaut und pflegt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wisteria, Glyzinie, süßes Malz

Wisteria ist eine außergewöhnlich schöne und langlebige Rebe aus Fernost (sie wächst auch in Nordamerika). Es ist erwähnenswert, dass diese Pflanze unter drei Namen bekannt ist, nämlich:

  • Glyzinie – dies leitet sich von ihrem offiziell anerkannten botanischen Namen ab,
  • Wisterie – das ist ein alter botanischer Name, der sich aber unter anderem durchgesetzt hat in Polen,
  • " słodlin – das ist wahrscheinlich der am wenigsten beliebte Name; bedeutet so viel wie Glyzinie – vom griechischen süß (γλυκóσ). "

" WARNUNG: Lassen Sie sich nicht vom süßen Namen täuschen – Glyzinien sind giftig."

Sehen Sie sich die Galerie an (14 Fotos)

Glyzinien blühen von April bis Mai-Juni sehr üppig und blühen manchmal am Ende des Sommers erneut, sind aber weniger intensiv. Die Blüten dieser spektakulären Rebe blühen in Blau-, Marineblau- und Lilatönen, es gibt aber auch Sorten, die in Weiß oder Rosa blühen.

Glyzinienblütenstände können voll und einzeln sein und ihre Länge variiert zwischen 20 und 40 cm. Die Rekordh alter erreichen eine Länge von 1,5 m. Auch nach der Blütezeit bleiben die grünen und gefiederten Blätter der Glyzinien eine spektakuläre Dekoration von Gebäudewänden. Einige Sorten produzieren auch dekorative Samenkapseln.

Wo man Glyzinien pflanzt und wie man sie anbaut

Glyzinien mögen sonnige und windgeschützte Standorte. Die Südwände der Gebäude eignen sich dafür am besten.Ein mittelfruchtbarer, feuchter und durchlässiger Boden passt zu ihnen. Diese Kletterpflanze sollte nicht übermäßig mit Stickstoffdünger gefüttert werden, da ihr Wachstum von Natur aus sehr intensiv ist und Stickstoffdünger es noch zusätzlich beschleunigen kann.

Wenn Sie Glyzinien pflanzen, sollten Sie sofort an starke und stabile Stützen denken, um die sich die Glyzinien wickeln können. Auch wenn dieser Strauch in den ersten drei Jahren recht langsam wächst, lassen wir uns nicht täuschen: Das jährliche Wachstum der bewurzelten Glyzinien kann bis zu 10 m erreichen.

Glyzinien reagieren empfindlich auf Austrocknung, insbesondere im Frühling und Sommer, und auf niedrige Temperaturen. In den ersten Jahren nach der Pflanzung lohnt es sich, ihn für den Winter abzudecken.

Vermehrung von Glyzinien

Glyzinien können aus Samen und durch Schichtung vermehrt werden, d. h. durch Bedecken des gebogenen Sprosses mit einer Erdschicht, die von der Mutterpflanze abgeschnitten wird, wenn diese Wurzeln bildet. Die so gewonnenen Exemplare blühen 2-7 Jahre nach der Pflanzung. Die aus Samen gewonnenen blühen viel später.

Natürlich können wir einen fertigen Glyziniensämling auch im Gartengeschäft kaufen. Sie sind beliebt und gibt es in verschiedenen Variationen.

Glyzinien beschneiden – wie und wann

Das Beschneiden von Glyzinien ist unbedingt erforderlich. Ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung beginnen wir mit dem Beschneiden, dann breitet es sich besser aus und blüht besser. Wenn die Glyzinie nicht beschnitten wird, bildet sie möglicherweise überhaupt keine Blütenknospen oder ihre Blütenstände sind kleiner. Darüber hinaus wachsen Glyzinien wirklich außergewöhnlich gut. Ohne systematischen Rückschnitt werden wir es nicht meistern.

Glyzinien bilden im Herbst Blütenknospen, daher sollten wir ihre Triebe im Juli beschneiden. Handelt es sich um den ersten Schnitt nach der Pflanzung, bleiben nur noch wenige Triebe für die Pflanze übrig. Schneiden Sie die Seitentriebe nach dem vierten Blatt ab. Wenn die Pflanze reif ist, können wir im Frühjahr einen Korrekturschnitt durchführen, indem wir die Triebe entfernen, die die Pflanze zu stark verdicken, und im Sommer können wir die Triebe um mindestens 25 cm kürzen.Denken Sie daran, dass diese Pflanze auch die Form eines Baumes oder Busches haben kann.