Zartes Heidekraut – nicht mit Blutheide (oder Heidekraut) verwechseln
Der Himmel verdankt seine Beliebtheit vor allem einer seiner zahlreichen Arten, nämlich der im zeitigen Frühjahr blühenden Blutheide. Aber auch andere Pflanzen dieser Gattung können nicht weniger attraktiv sein, wie zum Beispiel die phänomenal schöne, wenn auch recht anspruchsvolle, zarte Heide.
Galerie ansehen (7 Fotos)Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine empfindliche, thermophile und empfindliche Pflanze, weshalb sie in unserem Klima (ihre Heimat ist Südafrika) nicht für den ganzjährigen Anbau im Boden geeignet ist.Auf herbstlichen Balkonen und Terrassen gedeiht sie jedoch hervorragend und außer Herbstastern sucht sie ihresgleichen.
Erhabene, hohe, blättrige Triebe aus zartem Dornbusch, bedeckt mit sehr dichten Blütenständen, bestehend aus vielen kleinen, becherförmigen Blüten.
Sanfte Dornen – für den Balkon und mehr
Zarte Heiden sind so attraktiv, dass sie im Herbst auf keinem Balkon fehlen sollten. Sie blühen von August bis November. Saisonal können sie auch Rabatten, Heiden und Steingärten schmücken, wenn wir sie nur an warmen, sonnigen und abgelegenen Orten platzieren und sie systematisch, aber mäßig gießen (Pflanzen können sogar direkt in die Erde gepflanzt werden). Pflanzen können auch zur saisonalen Dekoration von Gräbern verwendet werden, wo sie viel besser aussehen als künstliche Blumen.
So pflegt man empfindliche Dornen
Nach dem Kauf empfindlicher Dornen lohnt es sich, diese in einen größeren Topf umzupflanzen und mit Rhododendronerde (sauer) zu bedecken, da die von den Verkäufern angebotenen Sträucher nur in Torf wachsen, der sehr schnell trocknet und sie der Witterung aussetzt vorzeitiges Austrocknen und Tod.
Sie müssen die Pflanzen nicht düngen, da sie vom Hersteller bereits die richtige Dosis an Nährstoffen erh alten haben und im Herbst nichts anderes benötigen. Denken wir jedoch an das regelmäßige Gießen.
Was tun mit zartem Dornbusch, wenn der Winter kommt
Leider rechnen wir nicht damit, dass empfindliche Heidekraut unseren Winter im Freien übersteht (im Gegensatz zu Blutheide und Heidekraut). Wenn der Herbst zu Ende geht und es draußen immer häufiger zu Bodenfrösten kommt, können wir Heiden zusammen mit dem Topf in einen kühlen Raum (wo die Temperatur im Winter nicht unter 0°C sinkt, z. B. auf die Veranda) stellen und versuchen um sie für den Winter aufzubewahren. Allerdings kann es sehr schwierig sein, denn obwohl der Frost den Pflanzen im Innenbereich keine Gefahr droht, beginnen sie unter dem Mangel an Sonne und trockener Luft zu leiden.
Die Aufrechterh altung der richtigen Luftfeuchtigkeit des Substrats kann ebenfalls ein Problem sein, da zu oft gegossene Pflanzen schnell verfaulen, während zu trockene Pflanzen absterben.
Briar zart in der Saison
Wenn es uns jedoch durch ein Wunder gelingt, sie über den Winter zu lagern, müssen wir die Sträucher im Frühling beschneiden und sie nach den Frühlingsfrösten (nach dem 15. Mai) in den Garten stellen, wobei wir einen warmen Standort wählen müssen , sehr heller Standort für sie, aber geschützt vor direkter Sonne.
Während der Saison müssen Heiden auch systematisch, aber nicht zu reichlich, gegossen und mit Düngemitteln für Heidepflanzen gefüttert werden. Wenn wir es jedoch nicht schaffen, den empfindlichen Dornbusch für den Winter aufzubewahren, können wir seinen hübschen, wunderschön blühenden Setzling am Ende des Sommers in fast jedem Blumenladen, Gartencenter und sogar in einem normalen Supermarkt kaufen.
Zarter Dornbusch – saisonale Dekoration, aber langlebig
Schwierigkeiten beim Anbau der Pflanze sollten uns jedoch nicht entmutigen, denn wir können sie nur als saisonale Topfpflanze betrachten, die uns mehrere Wochen lang mit ihren wunderschönen, dunkelrosa Blütenständen erfreuen wird (es gibt auch Sorten mit weißen, rote und violette Blüten).
Im Spätherbst müssen wir es nicht zusammen mit anderen einjährigen Pflanzen wegwerfen, denn auch nach dem Frost kann es als Dekoration auf dem Balkon dienen. Zwar werden die gefrorenen Pflanzen absterben und im Frühjahr sicherlich nicht wieder wachsen, aber ihre getrockneten, rosafarbenen Blüten (sie beh alten ihre intensive Farbe für lange Zeit), die mit weißem Schnee bedeckt sind, können den größten Teil des Winters über sehr attraktiv aussehen der Hintergrund des umgebenden Graus.
Die Blütenstände zarter Heiden werden erst im Frühjahr braun, dann kann man sie aber getrost wegwerfen, denn zu dieser Jahreszeit h alten frühblühende Zierpflanzen Einzug auf die Balkone.
Wie man zartes Heidekraut vermehrt
Wenn wir viel Erfahrung im Gartenbau haben, können wir Stängelstecklinge von Pflanzen gewinnen, aber das ist keine leichte Aufgabe (Sämlinge benötigen verschiedene Behandlungen, einschließlich Unterkühlung), daher werden unter Amateurbedingungen Versuche zur Vermehrung unternommen Empfindliche Dornen allein führen meist zum Scheitern.
Schauen Sie sich an: Wie man Schlehe anbaut und wie man sie verwendet