Chinesische Bohnen und ägyptische Bohnen sind unterschiedliche, aber verwandte Pflanzen. Die erste wird hauptsächlich als Gemüse angebaut, die zweite als Zierpflanze. Auf Polnisch haben diese Pflanzen einen gemeinsamen Gattungsnamen, nämlich Fascinator oder Cowpea. Allerdings werden sie heute botanisch in verschiedene Gattungen eingeteilt:
- Chinesische Bohne oder Kuherbse ist Vigna unguiculata, die in Afrika und Asien wächst und domestiziert wird. Sie wird auch in Polen wegen ihrer essbaren Samen und Schoten angebaut
- Ägyptische Bohne oder Kuherbse (Asca) ist Lablab purpureus. Ursprünglich aus Afrika stammend, wird es heute auf der ganzen Welt angebaut. In tropischen Regionen wird es als Nahrungsmittel und in Polen als Zierpflanze verwendet.
Beide Pflanzen sind Kletterpflanzen und einjährige Pflanzen. Sie sind nicht besonders anspruchsvoll und schwierig zu züchten. Es lohnt sich, sich für sie zu interessieren und sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon einzusetzen.
Chinesische Bohne – was ist das für eine Pflanze
Chinesische Bohnen gibt es in verschiedenen Arten. In Polen wird eine Kletterpflanze kultiviert, deren Triebe eine Länge von 2-3 m erreichen. Es muss gestützt werden – mit einem Spalier, einem Netz oder einem „Zelt“ aus Stangen. Es gibt jedoch auch Zwergsorten mit buschigem Wuchs.
Chinesische Bohnen wachsen schnell und ab Juli können Sie den Geschmack ihrer Schoten genießen. Sie ähneln grünen Bohnen, sind aber viel länger, denn sie können bis zu 60-100 cm lang werden. Die Schoten können je nach Sorte unterschiedliche Farben haben, gefleckt, fleckig usw. sein. Auch die Samen haben unterschiedliche Farben, oft mit einem charakteristischen schwarzen „Auge“ (im Englischen wird diese Pflanze manchmal „Black-Eyed Pea“ genannt) . Auch die Farben der Blüten variieren.

CC BY-SA 4.0-Lizenz
Chinesische Bohnen in der Küche
Frische Schoten können von Juli bis September geerntet werden. Chinesische Bohnen können wie Bohnen auch als Samen angebaut werden, allerdings wird dies eher in Regionen mit wärmerem Klima praktiziert. Chinesische Bohnenschoten haben einen angenehmen Geschmack. Sie sind süßer und zarter als grüne Bohnen und werden mit der Zeit nicht faserig.
Sie werden gekocht, gedünstet, gebacken und mariniert gegessen. Sie sehen im Ganzen als „Spaghetti“ und als Ersatz für Nudeln interessant aus – gießen Sie einfach die Soße darüber. Chinesische Bohnen können zu verschiedenen Gerichten und Suppen hinzugefügt oder allein gegessen werden. Dieses Gemüse ist eine Quelle für Proteine. Es hat wenige Kalorien (47 kcal/100g). Es ist in der asiatischen Küche beliebt, aber sehr vielseitig.
Wie man chinesische Bohnen anbaut
Eines der Grundbedürfnisse der chinesischen Bohnen ist Wärme.Es muss an sonnigen und geschützten Orten gepflanzt werden, es kann aber auch unter Deckung angebaut werden. Die Samen werden von Mitte Mai bis Mitte Juni in die Erde gepflanzt. Es lohnt sich, zu warten, bis sich der Boden erwärmt, und die Samen eher flach (ca. 2 cm) zu platzieren. Wenn es warm ist, keimen die Bohnen in wenigen Tagen und die Triebe wachsen schnell. Es kann auch aus im April vorbereiteten Setzlingen gezogen werden. Ab Mitte Mai wird es an seinem festen Platz gepflanzt.
Obwohl es sich um eine Nutzpflanze handelt, muss sie nicht unbedingt in einen Gemüsegarten gepflanzt werden. Es sieht hübsch genug aus, um als Zierpflanze verwendet zu werden. Es kann neben einem Pavillon oder einer Pergola gepflanzt werden.
Chinesische Bohnen benötigen wenig Land. Es gedeiht auch auf sandigem Boden gut, wächst aber auf schwerem und lehmigem Boden nicht gut. Das beste Substrat ist durchlässiger und humoser Boden, der jedoch nicht sehr fruchtbar sein muss (Sie können ihn mit Kompost anreichern). Der Untergrund sollte leicht feucht, aber nicht nass sein.

Ägyptische Bohne – Zierpflanze
Ägyptische Kuherbse (Lablab) wächst schnell und sieht spektakulär aus. Seine Triebe erreichen unter polnischen Bedingungen eine Länge von etwa 2 bis 2,5 m. Es hat schöne dreiteilige Blätter, aber seine Hauptdekoration sind Blumen. Sie haben unterschiedliche Farben – meistens sind sie lila, können aber auch weiß oder bläulich sein. Die Blüten bilden lange Büschel und erscheinen von Juni bis September.
Schoten sehen auch dekorativ aus, vor allem bei bunten Sorten, wo sie violett (manchmal aber auch grün) werden. Wenn wir Wert auf eine lange Blüte legen, ist es besser, verblasste Blütenstände zu entfernen, damit sich die Früchte nicht setzen können. Es sei denn, wir haben eine bunte Vielf alt und schätzen die Schönheit der Schoten.
Ägyptische Bohnen sind essbar, erfordern jedoch eine recht lange Behandlung (Kochen mit mehreren Wasserwechseln), da sie einige giftige Substanzen enth alten. In vielen Regionen Afrikas und Asiens sind sie in der Küche beliebt, in Europa werden ägyptische Bohnen jedoch als Zierpflanze angebaut.

CC BY-SA 4.0-Lizenz
Ägyptische Bohne – Anbau und Ansprüche
Ägyptische Bohnen haben ähnliche Anforderungen wie chinesische Bohnen. Außerdem ist sie eine äußerst wärmeliebende Pflanze und braucht viel Sonne, sie wird aber auch einen abgeschiedenen, geschützten Platz zu schätzen wissen. Sie wächst gut auf jedem gut durchlässigen bis mäßig fruchtbaren Boden. Wenn es längere Zeit nicht regnet, lohnt es sich, zu gießen, damit der Boden mäßig feucht ist. Denn obwohl Bohnen mit Trockenheit gut zurechtkommen, blühen sie schlechter und bringen schlechtere Erträge (denken Sie daran, dass unser Klima nicht optimal für sie ist).
Ägyptische Bohnen können direkt in den Boden gepflanzt werden (Mitte Mai bis Mitte Juni) oder im April bis Mai für Setzlinge gesät werden. Beide Bohnen sind kälteempfindlich und werden durch jeden Frost zerstört, der bereits im Mai auftreten kann. Deshalb werden sie erst nach „k alten Gärtnern“, also nach dem 15. Mai, gesät und gepflanzt.
Bohnen für einen sonnigen Balkon
Beide Bohnen können auch auf Balkonen angebaut werden, wobei ihre Triebe als grüner Sichtschutz dienen. Denken Sie an die Stützen und sorgen Sie für einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden (mischen Sie das Universalsubstrat mit Sand). Im Topf muss ein Abfluss und eine Drainageschicht vorhanden sein. Denken Sie daran, zu gießen, damit das Substrat leicht feucht ist.
Diese Reben eignen sich hervorragend für südliche, stark besonnte Balkone und Loggien. Als Sichtschutz dienen sie nicht nur der Privatsphäre, sondern spenden auch etwas Schatten auf dem Balkon.
Sie können sowohl ägyptische als auch chinesische Bohnen in Töpfen anbauen. Wenn der Balkon beispielsweise nicht auf eine belebte Straße ausgerichtet ist, können wir ägyptische Bohnenschoten auch vom Balkon aus essen. Und unabhängig vom Standort – genießen Sie die Blüten der Nilbohne.

CC BY-SA 4.0-Lizenz