Blumen und Honig. Wir empfehlen die honigreichsten Pflanzen für den Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Honigpflanzen im Garten sind ein großer Schatz. Ihre Blüten ziehen viele nützliche Insekten und schöne Schmetterlinge an, daher sollten wir bei der Planung von Rabatten so viele Arten wie möglich berücksichtigen.

Es lohnt sich, sich um Bienen (sowie Hummeln und andere bestäubende Insekten) zu kümmern. Ihr Schicksal wird immer schwieriger und ihre Rolle in Umwelt und Wirtschaft - sehr wichtig. Bienen liefern nicht nur Honig, sondern bestäuben auch Pflanzen. Ohne sie wird es nicht viel Obst und Gemüse geben. Sie können ihnen auf einfache und unterhaltsame Weise helfen, das heißt beim Pflanzen von Honigpflanzen.

Obwohl die honigtragendsten und für Insekten attraktivsten Pflanzen selten in Hausgärten vorkommen, ist es schwer vorstellbar, ein dekoratives Raps- oder Luzernebeet und honighaltige Linden und die sogenannten Akazienbäume können nur in wirklich großen Gärten gepflanzt werden. Es gibt jedoch einige Zierpflanzen, die die Bienen ernähren, sie sehen schön aus und sind nicht schwer zu züchten.

Siehe Fotos von honigtragenden Blumen für den Garten

An sonnigen Standorten wächst die Stachelschnur gut. Es zieht sowohl Bienen als auch Schmetterlinge an.

Katzenminze ist bei manchen Katzen eine Droge. Wenn Sie also eine Katze haben, sollten Sie sie pflanzen.

Schmalblättriger Lavendel ist eine der vielseitigsten und nützlichsten Pflanzen. Sie ist auch sehr honigspendend.

Zierknoblauch sieht sehr beeindruckend aus und ist nicht schwer zu züchten (er wächst gut auf kalkhaltigen Böden).

Der flachblättrige Nikolaus ist eine interessante Sorte von Blumenbeeten.

Echinacea sieht nicht nur schön aus, sondern auch nützlich und honigspendend.

Thymusgras wächst wild auf Feuchtwiesen. Aber es funktioniert sehr gut als Zierpflanze.

Mehrjährige Astern, beliebt unter ihnen Marcinas, sind honighaltige Blüten. Außerdem liefern sie im Spätherbst Nektar.

Echinops hat ursprüngliche kugelförmige Blütenstände. Die blauen Blüten sind reich an Nektar.

Salbei ist honigreich. Aber auch andere Ziersalbei-Arten ziehen Bienen an.

Die späte Goldrute hat ihre Nachteile (es ist eine invasive Pflanze), aber auch Vorteile - sie ist sehr honighaltig.

Thymian ist ein nützliches Kraut und eine Honigpflanze.

Kornblumen können wir als Bestandteil einer Blumenwiese im Garten haben.

Kiprzyca Weidengras wächst wild in Polen. Es kann zum Beispiel in naturalistischen Blumenbeeten verwendet werden.

Raue Sonnenblumen "wachsen von selbst" und sind nützlich. Allerdings sind sie groß und brauchen viel Platz.

Hänge sind äußerst anmutige Blumen für Gartenbeete.

Wir empfehlen Artikel

Blumen für die Bienen (und den Garten)

Unter den beliebten und einfach zu züchtenden Zierarten finden wir solche, die sehr honigtragend sind. Es lohnt sich, sie zu pflanzen, um nützlichen Bestäubern das Leben zu erleichtern. Übrigens werden wir einen wunderschön blühenden Garten haben.

Viele Kräuter sind auch sehr honigspendend und gleichzeitig nützlich für uns. Dazu gehören unter anderem Thymian, Majoran, Lungenkraut, Borretsch, Salbei und Zitronenmelisse. Letztere leitet sich sogar vom griechischen Wort für Biene ab.

Was tun, um den Garten bienenfreundlich zu gestalten?

Neben dem Anpflanzen entsprechender Pflanzen lohnt es sich, auf eine bienenfreundliche Gestaltung unseres Gartens zu achten. Lassen Sie uns den Einsatz von Pestiziden minimieren (Insektizide) und wenn wir sie verwenden müssen - verwenden Sie sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Achten wir auf die empfohlene Anwendungsdauer eines bestimmten Mittels. Es betrifft sowohl das Stadium der Pflanzenentwicklung (z. B. nicht während der Blüte), als auch die Tageszeit (z. B. abends, nach dem Bienenflug). Achten wir auf die sogenannten Systemische Wirkstoffe, die bei der Schädlingsbekämpfung wirksam sind, aber tief in die Pflanze eindringen und mit ihrem Saft zirkulieren, können auch für Nützlinge gefährlich werden.

Es lohnt sich im Garten aufzustellen Trinker für Bienendenn neben Nahrung brauchen sie auch Wasser. Eine solche Tränke ist ein flaches Gefäß, das mit Blähton, Moos und Zweigen gefüllt ist (es sollten keine Steine verwendet werden).

Es lohnt sich auch zu bauen ein haus für einsame bienen und andere nützliche Insekten. Neben der bekanntesten Honigbiene, die in Schwärmen und am häufigsten in Bienenstöcken lebt, gibt es auch mehrere Arten der sogenannten Solitärbienen (z. B. Mauerbienen), die bei der Bestäubung von Pflanzen ebenso wirksam sind wie Honigbienen. Sie sind sanftmütig, leben allein, obwohl sie manchmal eine Kolonie bilden. Sie werden gerne die Insektenhäuser benutzen (erfahren Sie hier, wie es geht)

Nicht nur dekorative Blumen

Im Garten ernähren sich Bienen nicht nur von Zierblumen, sondern auch von „Unkraut“. Kostbar für sie ist unter anderem Löwenzahn, Jasmin, Kurdybanek-Efeu und viele andere. Wenn uns diese Pflanzen nicht direkt stören, z.B. sie wachsen nicht unter Gemüse, überlegen wir uns, ob wir sie wirklich alle entfernen müssen. Umso mehr, dass wir viele „Unkräuter“ selbst verwenden können, denn einige davon sind essbare und sogar Heilpflanzen.

Bienen werden auch eine Blumenwiese anstelle (oder neben) eines Rasens zu schätzen wissen, deren Pflege arbeits- und zeitintensiv ist und deren Nutzen gering ist.

Wir empfehlen: Wie man eine Blumenwiese anlegt und was man darauf säen soll

Hier sind einige Zierpflanzen, die am honigsten und am einfachsten zu züchten sind.

Spike-Windjacke

Einer von ihnen ist unter anderem der Ohrlüger. Diese attraktive, schön blühende (Juli-September) Sommerstaude ist voll von Schmetterlingen und Bienen und sollte daher in keinem Beet fehlen. Die Pflanze ist nicht anspruchsvoll, erwartet aber einen sonnigen Standort und fruchtbaren, humosen Boden, im Sommer leicht feucht und im Winter etwas trockener.

Katzenminze richtig

Auch die Katzenminze (insbesondere die eigentliche Katzenminze) ist eine immer beliebter werdende und gleichzeitig honighaltige Zierpflanze. Die Pflanze blüht im Sommer (Juli-August) und zieht viele Bienen an. Sie ist nicht sehr anspruchsvoll, wächst aber am besten an einem sonnigen Standort und in durchlässigen, mäßig trockenen Böden.

Dąbrówka rozłogowa

Diese Pflanzen werden als Zierpflanzen angebaut, aber manchmal erscheinen sie "von selbst" im Garten, manchmal eignen sie sich den Rasen an. In einer solchen Situation müssen wir sie nicht unbedingt als „Unkraut“ bekämpfen, aber es lohnt sich, sie als Zier-, Honig- und Rasenpflanzen einzusetzen. Dąbrówki hat mehrere Ziersorten mit attraktiv verfärbten Blättern (kastanienbraun oder weiß-rosa). Sie blühen im späten Frühjahr.
Dąbrówka wächst am besten in fruchtbaren Böden, Halbschatten ist ideal für sie, obwohl sie auch Schatten und Sonne vertragen.

Dąbrówka rozłogowe kann als Rasenpflanze verwendet werden.

Schmalblättriger Lavendel

Eine weitere honighaltige Art ist der in letzter Zeit populär gewordene Schmalblättrige Lavendel. Seine stacheligen, lila-violetten Blüten ziehen eine ganze Reihe von Insekten an, hauptsächlich Schmetterlinge, Hummeln und Bienen. Schmalblättrige Lavendel, wie es sich für einen mediterranen Neuling gehört, liebt Wärme und Sonne, daher sollte er an sonnigen, windgeschützten Standorten und in durchlässigen, mäßig feuchten Böden mit neutralem oder alkalischem pH-Wert angebaut werden. Leider ist seine Frostbeständigkeit begrenzt, sodass er in strengen Wintern einfrieren kann.

Dekorativer Knoblauch

Knoblauch sind auch Pflanzen, die viele Bienen anziehen, von denen die prächtigsten als Zierpflanzen in Gärten angebaut werden (Riesenknoblauch, Aflatuean-Knoblauch). Je nach Art blühen sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten (einige im zeitigen Frühjahr, andere im Frühsommer) und können leicht unterschiedliche Ansprüche haben, obwohl sie meist sonnige Standorte und durchlässige, mäßig feuchte, fruchtbare, nährstoffreiche Böden bevorzugen Kalzium.

Gartenadler

Adler sind außergewöhnlich dekorativ und einfach zu züchten. Es gibt viele Sorten mit verschiedenen Blütenfarben und sie haben auch volle Blüten. Sie kreuzen sich leicht und verbreiten sich von selbst, so dass Sie nach einigen Jahren eine große und abwechslungsreiche Sammlung haben können, die ohne besonderen Aufwand erstellt wurde. Die Adler blühen im Mai-Juni (im zweiten Jahr nach der Aussaat). Sie können in der Sonne oder im Halbschatten auf leicht feuchtem, aber gut durchlässigem Boden wachsen.

Die Adler sind oft selbstabwerfend, aber sie sind nicht störend und invasiv. Ihr zusätzlicher Vorteil ist, dass sie nicht von Schnecken gefressen werden.

St. Nikolaus flachblättrig

Auch der flachblättrige Nikolaus ist eine weniger beliebte, aber äußerst honighaltige Pflanze. Ihre Blüten, die von Juni bis September erscheinen, sind nicht so schön wie die Blüten von Rosen oder Pfingstrosen, aber sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Originalität aus, und die stacheligen Köpfe erschrecken nicht nur nicht, sondern ziehen sogar zahlreiche Insekten wie Schmetterlinge, Bienen an und Hummeln. Pflanzen sind auch nicht schwer zu kultivieren, da sie nur einen sonnigen Standort und einen trockenen, durchlässigen, wenig fruchtbaren Boden erwarten.

Wir stellen vor: Tiere, die für Gärten nützlich sind

Echinacea lila

In den Sommerblumenbeeten sollte auch eine weitere attraktive Staude stehen, die von Insekten geliebt wird, nämlich Echinacea, deren schöne Blüten von Juli bis September-Oktober Bienen- und Schmetterlingsschwärme anlocken. Echinacea ist keine anspruchsvolle Pflanze, muss aber an sonnigen Standorten und auf fruchtbaren, mäßig feuchten Böden angebaut werden.

Rudbeckie

Dies sind schöne Pflanzen, die den ganzen Sommer blühen. Ihre Blüten haben gelbe Blütenblätter, die sich bis braun verfärben können, und die charakteristischen fast schwarzen "Köpfe" - dies sind röhrenförmige Blüten, die Nektar und Pollen speichern. Rudbeckia hat viele Arten, darunter ein- und zweijährige Pflanzen (behaarte Rudbeckia) und mehrjährige Pflanzen (brillante Rudbeckia, nackte Rudbeckia, glänzende Rudbeckia) - also achte darauf, welche du kaufst. Rudbeckia sollte an sonnigen Orten gepflanzt und bei Trockenheit gegossen werden.

Rudbeckia blüht sehr lange. Auch als Schnittblumen sind sie sehr haltbar.

Lythrum vulgaris

Andererseits sind sonnige Standorte und feuchte oder sogar nasse Böden ein idealer Standort für den Anbau schöner und honigtragender Schafgarbe. Sie blüht lange und wächst in Polen wild, ist also voll an das Klima angepasst. Es sieht sehr gut auf Blumenbeeten im Garten aus.

Pilz

Echinacea (gewöhnlich, kugelförmig) sind ebenfalls sehr attraktive und honigspendende Pflanzen. Sie haben charakteristische kugelförmige Blüten von blau-silbriger Farbe. Echinops blühen von Juli bis September. Dies sind hohe Pflanzen - sie können bis zu etwa 150 cm groß werden.
Sie wachsen auch auf nicht sehr fruchtbaren Böden gut (sie bevorzugen jedoch kalkhaltige und durchlässige), sie verkraften Trockenheit und sind frostbeständig.

Blaue Phacelia

Diese Pflanze ist eine der honigspendendsten Pflanzen. Sie wird als Nutzpflanze behandelt - für Gründüngung angebaut, aber weil sie schöne Blüten hat, kann sie erfolgreich als Zierpflanze angebaut werden. Sie ist ein Jahr alt, wächst aber schnell aus Samen, die mehrmals pro Saison ausgesät werden können. In einer Gruppe sieht es am besten aus. Es gibt keine besonderen Anforderungen an das Land, aber es sollte Sonne haben. Es verträgt eine vorübergehende Trockenheit.

Phacelia wird für Futter oder Gründüngung angebaut. Sie kann aber auch als Zierpflanze behandelt werden - sie ist eine der honigreichsten Pflanzen.

Heidekraut

Heidekraut hat viele Zierarten. Sie sind für Bienen sehr wertvoll, zumal sie im Spätsommer und Herbst blühen. Achten Sie beim Pflanzenkauf jedoch auf die sogenannten Knospenheide - Sie sind in letzter Zeit sehr beliebt und sehen beeindruckend aus, entwickeln aber keine Blüten, weshalb Bienen keine Verwendung für sie haben.
Beim Anbau von Heidekraut ist es sehr wichtig, sie mit saurem Boden zu versorgen (sie wachsen nicht in normalem Boden). Der Untergrund sollte zudem durchlässig sein, da sie kein Wasser vertragen. Heidekraut sollte an sonnigen Plätzen gepflanzt werden, vorzugsweise in größeren Gruppen.

Mehrjährige Astern

Der Herbstbeginn wiederum ist die Zeit der mehrjährigen Astern (einschließlich der Novobelgischen Aster und der Neuen Englischen Aster), über denen Bienen und Schmetterlinge, angelockt vom Blütennektar, bis zum Spätherbst zirkulieren. Astern sind nicht schwer zu züchten, bevorzugen aber sonnige Standorte und fruchtbare, mäßig feuchte Böden.

Andere honighaltige Blumen für den Garten

Neben den aufgeführten Arten sind Honigzierpflanzen auch: späte Goldrute, raue Sonnenblumen, Hänge. Er ist auch sehr honigtragend gewöhnlicher Efeu, aber nur ältere Exemplare, die unter den richtigen Bedingungen angebaut wurden, blühen.