Weidengartenkonstruktionen. Wie erstelle ich einen Pavillon, Zaun, Tunnel usw.

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Suchen Sie einen originellen Zaun, Pavillon und andere Elemente der kleinen Gartenarchitektur? Wir beraten, wie man grüne Strukturen aus Weiden macht.

Wenn wir an Zäune oder Gartenlauben denken, fallen uns meist zwei Lösungen ein: der Kauf von Fertigelementen, die mittlerweile eine große Auswahl haben, oder der Eigenbau aus Holz. Es gibt jedoch eine andere Methode - es handelt sich um eine selbstgebaute Konstruktion, die jedoch aus lebenden Pflanzen besteht.

Entgegen dem Anschein ist es nicht sehr schwierig, erfordert jedoch einiges an Arbeit. Die Effekte sind jedoch überraschend und wir müssen nicht lange darauf warten. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass wir mehr grüne, lebende und normal funktionierende Pflanzen haben. Es ist nur so, dass sie Zäune, Sichtschutze, Tunnel oder andere Strukturen schaffen.

siehe Fotos

Auch aus lebenden Pflanzen können verschiedene Gartenstrukturen erstellt werden. Die sogenannte Energie Weide.

Weidenstrukturen können wie traditionelle Elemente der kleinen Architektur verwendet werden. Ihr Vorteil ist jedoch, dass sie aus lebenden und wachsenden Pflanzen bestehen.

Die Größe und Form des Bauwerks richtet sich in erster Linie nach unseren Bedürfnissen, Vorstellungen und der Größe des Gartens.

Weidenstrukturen sehen zu jeder Jahreszeit schön und natürlich aus.

Es ist am besten, im Frühjahr mit der Erstellung einer Weidenstruktur zu beginnen, da dabei Weidentriebe gepflanzt werden.

Die Weide wurzelt schnell und die Konstruktionen werden in dieser Saison mit Blättern bedeckt.

Weidentriebe sind so biegsam, dass sie zu einer Biegung verschlungen werden können, wodurch verschiedene Formen entstehen.

Jedes Jahr bilden die Triebe neue Auswüchse, die die Strukturen grün machen.

Weidentriebe können auch schräg gepflanzt werden, wodurch sofort ein "Gitter" entsteht.

Weidenstrukturen erfordern wie jede andere lebende Pflanze Pflege, sind aber nicht sehr anspruchsvoll.

Willow benötigt Feuchtigkeit und muss nach dem Pflanzen gegossen werden. In späteren Jahren müssen Sie daran denken, neue Triebe zu verweben.

Im Sommer fügen sich Weidenstrukturen perfekt in das umgebende Grün ein und sind ein natürlicher Bestandteil des Gartens.

Die sogenannte Energieweide wird häufig auf Plantagen für Biomasse angebaut.

Die Korbweide nimmt ca. 80 % der Schadstoffe im Boden auf und hilft, den Boden zu reinigen und zurückzugewinnen. Die Bepflanzung kann eine großartige Ergänzung zu Heimbiobehandlungsanlagen sein

Wir empfehlen Artikel

Energieweide für Gartenbauten

Weiße Weide ist gut für die Herstellung von lebenden Strukturen, aber die Korbweide (Salix viminalis). Daraus bestehen die Strukturen des Agrotourismus-Bauernhofs Latosowo:

- Weide ist eine sehr lebenswichtige Pflanze, oft reicht es, einen Zweig in die Erde zu stecken und darauf zu warten, dass er zum Leben erwacht und wächst. Wir haben verschiedene Arten von Weiden, aber wir schaffen lebende Strukturen aus Korbweiden, genannt Hanf. Es ist eine schnellwüchsige Weide, weshalb sie als Energiepflanze gilt. Wir haben eine Plantage auf unserem Hof, daher gibt es viele Pflanzen für Neubauten in verschiedenen Größen und Formen. - sagt Katarzyna Latos.

Diese Weide wächst natürlich in Polen (vor allem in Feuchtgebieten), ist an das Klima angepasst, resistent gegen Krankheiten und schwierige Bedingungen. Sämlinge können leicht zu einem erschwinglichen Preis gekauft werden. Teilweise können sie auch aus Plantagen gewonnen werden, da sie teilweise auf Biomasse angebaut werden.

Welche Konstruktionen können in Weiden hergestellt werden?

Abgesehen davon, dass die Weide schnell wächst, sind ihre Triebe flexibel. Und es ist diese Eigenschaft, die es ideal für verschiedene Arten von Strukturen macht. Die Einschränkung liegt hauptsächlich in der Größe des Gartens, der Zeit und… Fantasie. Es ist einfach, einen Pavillon oder eine Art Zelt aus einer Weide zu "pflanzen", einen niedrigen Zaun oder einen Sichtschutz zu bauen, der den Garten in Teile teilt, oder zum Beispiel eine Terrasse zu bedecken. Kinder werden sich über Tunnel und Durchgänge freuen (die kann auch als Zaun verwendet werden) Verschiedene Arten von Bögen und Toren Die Weide bietet viele Möglichkeiten und wir können leicht mit verschiedenen Formen und Formen experimentieren.

Wie man Gartenstrukturen macht

Natürlich muss man immer mit einem Plan beginnen, auch einem allgemeinen. Wir skizzieren die Umrisse des zukünftigen Baus vor Ort. Wir graben ein Loch oder eine Nut für die Sämlinge (ca. 30 cm tief). Die besten Triebe für den Bau sind ca. 2 Meter lang. Wir pflanzen sie in festen Intervallen (sie hängen davon ab, welche Struktur wir erstellen möchten).

Wenn Sie einen Zaun erstellen möchten, der auch als Sichtschutz dient, setzen Sie alle 30 cm Triebe. Gleiches gilt für einen Pavillon mit "dichten" Wänden. Bei Tunneln kann der Abstand der Setzlinge weniger häufig sein, sogar alle 1 Meter. Die Triebe können vertikal oder schräg in den Boden gesetzt werden – wenn wir ein Gitter erstellen möchten. Biegen Sie nach dem Pflanzen die oberen Teile der Triebe und verweben Sie sie so, dass die richtige Form entsteht. An strukturempfindlichen Stellen können Triebe mit einer Schnur zusammengebunden werden.

- Der beste und einfachste Weg ist, Stecklinge von Zweigen zu nehmen, die noch nicht geknospt sind, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass auch diejenigen, die später gepflückt wurden, es geschafft haben. Es ist wichtig, die neu entstandene Struktur reichlich zu wässern, um so schnell neue Wurzeln zu bilden. Natürlich ändert sich die Form der Struktur unter dem Einfluss von Inkrementen. - schlägt den Besitzer von Latosów vor.

Lebendige Grünstrukturen werden zum natürlichen Bestandteil des Gartens. Sie können ein Ort zum Ausruhen, Spielen, Teilen eines Gartens oder als Deckung dienen.

Pflege von Gartenanlagen

Weidenkonstruktionen erfordern etwas Sorgfalt - wir werden uns ständig mit lebenden und wachsenden Pflanzen beschäftigen. Direkt nach dem Pflanzen ist regelmäßiges Gießen wichtig. In den kommenden Jahren müssen die Strukturen jedoch erst einmal „gespleißt“ werden.

- Im zeitigen Frühjahr verflechten wir die Äste des letzten Jahres, damit das Ganze wieder die gewünschte Form bekommt. Unter dem Einfluss der Zeit können einige der Gewächse absterben, vertrocknen, dann ersetzen wir sie durch junge, die in der Nähe aufgewachsen sind und sich ineinander verschlingen. Sie können jederzeit weitere Zweige hinzufügen, um Verluste hinzuzufügen. Unsere ältesten Wohnbauten sind 5 Jahre alt, jedes Jahr entstehen neue. Leider war das letzte Jahr extrem trocken, es gab keinen Winter (und damit das Tauwetter) und nun haben wir angefangen unsere Weide intensiv zu gießen. - sagt Katarzyna Latos.

Die Weidenstruktur muss nicht beschnitten werden, aber es ist möglich. Es hängt alles davon ab, welchen Effekt wir erzielen möchten. Wenn die Struktur dicht sein soll, reicht es aus, Zweige zu flechten. Wenn mehr durchbrochen, können junge Triebe im zeitigen Frühjahr geschnitten werden.

Garten für Groß und Klein

Die Herstellung und Pflege von Weidenstrukturen erfordert einen gewissen Zeit- und Arbeitsaufwand. Aber abgesehen vom Graben und Pflanzen ist es nicht überfordernd. Gemeinsam mit Kindern können wir das zum Beispiel erfolgreich machen. Umso mehr können auch Bauwerke für sie geschaffen werden – Pavillons-Hütten oder untere Tunnel, die einfach zum Spielen und gleichzeitig als Gartendekoration genutzt werden können.

Alle auf den Fotos gezeigten Strukturen können auf dem Agrotourismus-Bauernhof Latosowo besichtigt (und verwendet) werden.