Die geäderten Schwertlilien blühen im März und die Holländischen im Juni. Erfahren Sie, wie Sie diese und andere Zwiebel-Schwertlilien anbauen und welche Sie wählen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schwertlilien, sogenannte Schwertlilien, werden meist mit wunderschönen, rhizomatösen Schwertlilien in Verbindung gebracht, deren Sortenvielf alt geradezu schwindelerregend ist. Abgesehen von ihnen werden jedoch auch andere, etwas bescheidenere, aber nicht weniger attraktive Schwertlilien, nämlich die Zwiebel-Schwertlilien, in Gärten angebaut.

Galerie ansehen (16 Fotos)

Pflanzen kommen aus verschiedenen Teilen der Welt, haben unterschiedliche Ansprüche und unterscheiden sich im Aussehen, aber sie verdienen Aufmerksamkeit wegen der interessanten Blumen, die je nach Art zu unterschiedlichen Jahreszeiten im Garten erscheinen.

Einzelne Arten von Zwiebel-Schwertlilien werden in drei Gattungen eingeteilt: Iridodictyum (Iris), Juno (Juno) und Xiphium (Schwertfisch, einschließlich niederländischer und englischer Schwertlilien).

Veined Iris – Aussehen und Sorten

Eine der beliebtesten ist die geäderte Schwertlilie (gen. Iridodictyum), die ihren Namen den netzförmigen Schuppen verdankt, die die Zwiebel bedecken. Sie ist nicht allzu hoch, denn sie wird etwa 15-20 cm groß, hat aber sehr schöne, dunkelblau-violette, duftende Blüten, die mit gelben Flecken verziert sind. Geäderte Schwertlilien blühen außergewöhnlich früh, im März (und in warmen Wintern sogar im Februar).

Aus der Art wurden mehrere attraktive Sorten abgeleitet, die sich hauptsächlich in der Farbe der Blüten unterschieden: „Harmony“, „Natascha“, „Pauline“, „Rhapsody“, „Katharine Hodgkin“, „J.S. Dijt" .

Wie züchtet man geäderte Schwertlilien?

Die geäderte Schwertlilie kommt in unserem Klima recht gut zurecht und ist kälteresistent, erwartet aber einen sonnigen oder halbschattigen, warmen Standort und durchlässiges, im Frühjahr sogar sandiges, humoses, im Sommer feuchtes und im Sommer trockenes Substrat einen alkalischen oder neutralen pH-Wert.

Seine Zwiebeln werden im Herbst (an der Wende von September und Oktober) in die Erde gepflanzt, damit sie vor dem Winter keine Zeit zum Keimen haben. Es lohnt sich auch, die gepflanzten Zwiebeln mit Struisz oder entsäuertem Torf vor der Kälte zu schützen.

Wenn sie an der richtigen Stelle gepflanzt werden, können sie mehrere Jahre an einem Ort bleiben. Wenn der Boden, auf dem sie wachsen, jedoch zu nass und schwer ist, werden die Zwiebeln im Juni, bevor die Blätter vollständig getrocknet sind, gepflanzt sollte ausgegraben, in einem trockenen, belüfteten Raum (Temperatur ca. 17-20°C) gelagert und im Herbst in die Erde gepflanzt werden. Während des Eingriffs können Sie die Pflanze auch vermehren, indem Sie ihr Adventivzwiebeln entnehmen.

Vinted Iris eignet sich perfekt für Staudenbeete in Kombination mit anderen Vorfrühlingspflanzen. Es kann auch in Steingärten, Rabatten und in Kübeln angebaut werden.

Danford Iris

Eine interessante und sehr früh blühende Zwiebel-Schwertlilie ist auch die Danford-Schwertlilie (Familie Iridodictyum). Die Pflanze wird ca. 15-20 cm groß und entwickelt im März wunderschöne, einzelne, intensiv gelbe Blüten und schmale Blätter, die während der Blüte nicht höher als der Blütentrieb sind.

Seine Ansprüche und Verwendung ähneln denen der Geäderten Schwertlilie (manchmal wird auch die Danford-Schwertlilie zu ihren Arten gezählt).

Holländische Schwertlilie – Anbau und Ansprüche

Eine etwas weniger beliebte Art ist die Hybrid-Schwertlilie (Familie Xiphium). Die Pflanze wird ca. 60-80 cm groß, blüht im Spätfrühling (Mai-Juni) und kann je nach Sorte Blüten in unterschiedlichen Farben tragen. Zu den vielfältigen Sorten gehören „Apollo“, „Purple Sensation“, „Bronze Queen“, „Gipsy Beauty“, „White Wedgwood“, „Blue Magic“, „Golden Harvest“ und „Eye of the Tiger“.

Holländische Schwertlilienblüten sind groß und attraktiv, aber die Pflanzen gedeihen in unserem Klima nicht immer gut, daher sollten sie nur in den wärmsten Teilen des Landes angebaut werden.

Ihre Ansprüche ähneln denen der vorherigen Arten, allerdings erwarten die Pflanzen noch wärmere Standorte und Böden, die sich im Frühjahr leicht erwärmen. Außerdem benötigen sie ein sehr festes Winterfell, um den Winter zu überstehen.Ihre Zwiebeln können nach der Blüte ausgegraben und bis zum Herbst gelagert werden, genau wie die Zwiebeln der geäderten Iris.

Bucharische Schwertlilien für den Garten

Bucharische Schwertlilien (Gattung Juno) sind sehr interessant und originell. Ihre lanzettlichen, grünen, glänzenden Blätter (ähnlich Maisblättern) wachsen über die gesamte Trieblänge und sind einander gegenüber angeordnet. Die Pflanzen werden bis zu etwa 40 cm hoch und blühen an der Wende von April und Mai, wobei sie an der Spitze des Triebs etwa 2–6 recht große, weiß-gelbe Blüten hervorbringen.

Wie die Holländischen Schwertlilien sind die Pflanzen nicht vollständig frostbeständig, daher benötigen sie einen festen Winterschutz, sehr warme, geschützte Standorte und den Anbau in den wärmsten Regionen des Landes.