Wenn wir planen, einen Steingarten anzulegen, stehen uns viele Pflanzen zur Verfügung, einige davon eignen sich jedoch besonders gut für diesen Zweck. Dies ist das sogenannte Steingarten fünf, zu dem Frühlingsstauden gehören wie:
- Silberphlox,
- immergrünes Outfit,
- Kaukasische Gans,
- Rock Smaglish
- garden agwin.
Sehen Sie, welche Pflanzen sich am besten für Steingarten eignen!
Was sind die Vorteile von Pflanzen aus der „Steingarten-Fünf“?
Sie alle vertragen Wassermangel gut, sind ausreichend frostbeständig, breiten sich außerdem perfekt aus und blühen wunderbar, wodurch sie die ganze Saison über dekorativ bleiben. Im Sommer bilden sie dichte, grüne Teppiche oder Kissen, während im Frühling Kaskaden aus Blüten entstehen. Sie eignen sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, Böschungen und Mauern, an denen sie malerisch herabhängen, können aber auch zur Einfassung von Blumenbeeten und Wegen verwendet werden. Sie machen in ihrer eigenen Gesellschaft eine gute Figur, aber auch in Gesellschaft anderer Frühlingsstauden (z. B. Primeln) und Zwiebelgewächse (z. B. Tulpen, Traubenhyazinthen, Blumenzwiebeln). Sie eignen sich auch für den Anbau in Kübeln auf Balkonen und Terrassen, sofern sie für den Winter gut geschützt sind.
Welche Anforderungen stellen Pflanzen an einen Steingarten („Steingarten fünf“)?
Wenn sie jedoch schön wachsen und üppig blühen sollen, müssen sie die richtigen Bedingungen haben. Alle bevorzugen sonnige Standorte und mäßig feuchte, gut durchlässige Substrate. Sie vertragen keinen Schatten und keine feuchten Böden (besonders im Winter). Allerdings hat jede Art auch ihre ganz individuellen Ansprüche.
Check out: Wie baut man Schritt für Schritt einen Steingarten? Stellen Sie sicher, dass es dauerhaft ist
Geschwollener Phlox. Weiße und rosa „Blumenkissen“ für einen Steingarten
Einer der ersten Plätze unter den Steingartengewächsen ist der Phlox, dessen größter Schmuck kleine, aber sehr zahlreiche Blüten sind, die im Frühling erscheinen und in kleinen Doldenrispen (weiß, rosa, violett oder zweifarbig) auf den Triebspitzen gesammelt sind ). Im Frühling – von April bis Mai – bedecken die Blüten die Pflanze fast vollständig und bilden einen dichten, farbenfrohen Teppich. Nach dem Verblühen bleiben die Stängel (10-15 cm hoch) als Dekoration des Phlox übrig und sind dicht mit nadelartigen grünen Blättern bedeckt.
Siles Phlox fühlt sich an einem sonnigen Standort und durchlässigen, mäßig feuchten Böden am wohlsten. An der richtigen Stelle wächst er schön und bildet dichte Teppiche. Damit er aber wirklich beeindruckend aussieht, muss er alle paar Jahre verjüngt werden, denn mit zunehmendem Alter beginnt er, Blätter abzuwerfen und in der Mitte des Büschels zu „kahl“ zu werden .
Evergreen-Outfit. Setze ihn auf einen Steingarten
Das Evergreen-Outfit sieht ganz anders aus. Die Pflanze hat einen dichten, büscheligen Wuchs und bildet verzweigte Triebe (ca. 30 cm hoch), die an der Basis verholzt und mit grünen, schmal-lanzettlichen, ledrigen Blättern bedeckt sind. Sie blüht im Frühling (Mai-Juni) und entwickelt kleine, weiße Blüten auf den Spitzen der Triebe, die in dichten, flachen oder halbkugelförmigen Doldenrispen gesammelt sind.
Ubiorek bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige, mäßig feuchte Substrate mit alkalischem pH-Wert, ist aber recht bodentolerant. Wenn sie jedoch üppig blühen soll, muss sie nach der Blüte stark beschnitten werden.
Mehrjährige Pflanze für Steingarten oder Kaukasische Gans
Eine weitere Steingartenstaude ist die Kaukasische Gans. Die Pflanze hat einen schönen, kissenförmigen Wuchs (ca. 10-15 cm hoch) und bildet zahlreiche Triebe, die mit ziemlich breiten, graugrünen, behaarten Blättern bedeckt sind. Im zeitigen Frühjahr (März-April) entwickelt sie kleine, weiße Blüten, die in lockeren, gebündelten Blütenständen auf den Triebspitzen gesammelt werden. Liebt sonnige Standorte und durchlässige, eher trockene, kalkh altige Böden. Muss nach der Blüte beschnitten werden.
Obrecja oder Gartenlaube
Der Kissenwucher kann sich auch mit dem Gartenargan rühmen, der niedrige Triebe (ca. 10-15 cm) bildet, die mit kleinen, grüngrauen, behaarten Blättern bedeckt sind. Im Frühjahr (Mai) entwickelt sie kleine, rosa-violette Blüten an der Spitze der Triebe, die in kleinen Büscheln gesammelt sind. Żagwin erwartet einen sonnigen, warmen Standort und einen durchlässigen, mäßig feuchten Boden mit alkalischem pH-Wert. Nach der Blüte lohnt es sich, sie zu beschneiden und die Horste alle paar Jahre durch Teilung zu verjüngen.
Goldblütenandelion
Die „Skalniakowa five“ wird durch den Steinquader vervollständigt, eine niedrig wachsende Staude (ca. 20–30 cm hoch), die sich weit ausbreitet und an der Basis aufrechte, verholzte, kahl werdende Triebe aufweist. Im Sommer ist es mit graugrünen Blättern geschmückt, während es im Frühling (April-Mai) kleine, zahlreiche gelbe Blüten trägt, die in dichten Doldentrauben auf den Spitzen der Triebe gesammelt sind. Er erwartet einen sonnigen, warmen Standort und trockenen, durchlässigen, kalkh altigen Boden. Nach der Blüte sollte die Pflanze beschnitten werden.
