Dichondra - was ist diese Pflanze, wie man sie anbaut und verwendet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Silberdichondra und Dichondra repens werden immer beliebter als Balkonpflanzen, können aber auch in die Erde gepflanzt werden. Wir beraten Sie, wie Sie Dichondrien anbauen und überwintern können.

Dichondrien sind in Polen bis vor kurzem unbekannte Pflanzen, die jedoch von Saison zu Saison immer beliebter werden. Sie können sie in Blumenläden, Gartengeschäften und sogar an Ständen kaufen. Leider kommt es vor, dass die Verkäufer den Namen der Pflanze nicht kennen - sie wird oft als "Blush" bezeichnet. Dichondra mit Efeu hat jedoch wenig damit zu tun, dass sie auch lange Triebe bildet.

Silbrige Dichondra hat schöne, silbrige Blätter und sehr lange Triebe, die jedoch relativ stark und winterhart sind.

Wie Dichondras aussehen und welche Arten sie haben

Dichondras wachsen in verschiedenen Teilen der Welt wild, aber mit einem wärmeren Klima als in Polen. Sie können jedoch erfolgreich angebaut werden.

Das Üblichste silbrige Dichondra (Dichondra argentea), und dichondra repens (hat keinen polnischen Namen). Diese Pflanzen sehen sehr ähnlich aus, unterscheiden sich hauptsächlich in der Farbe der Blätter, die bei der Silberdichondra eine deutliche silbergraue Farbe haben und bei der Repensdichondra grün. Silberdichondra hat jedoch auch grünblättrige Sorten (zB Emerald Falls oder "Emerald Falls"). Bei beiden Arten sind die Blätter mit feinen, zarten Haaren bedeckt.

Die Blätter der Dichondra, halbkreis- oder nierenförmig, stehen auf relativ langen Blattstielen. Sie wachsen dicht an langen Trieben, die sogar 1,5-2 m lang werden. Es sind die Blätter, die die größte Dekoration der Dichondra sind, denn ihre Blüten sind klein und unscheinbar, grünlich gefärbt.

Dichondra und andere Pflanzen

Hinweis: Dichondra wird manchmal mit verwechselt dekorative Sorten des Kurdybank-Efeudie ähnliche Blätter, aber kürzere Triebe hat, blau oder lila blüht und ihre Blätter einen charakteristischen Geruch haben (beim Reiben). Sieht auch ein bisschen ähnlich aus Streuungdie auch als Hängepflanze verkauft wird. Sie hat jedoch kleinere Blätter, die abwechselnd auf beiden Seiten des Triebs wachsen und gelb blühen.

Achten wir darauf, denn manchmal verwechseln sogar Verkäufer diese Pflanzen, und sie sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Anforderungen.

Diese Pflanzen werden oft mit Dichondra verwechselt. Leider ist sein Name nicht allgemein bekannt (er ist in der Tat nicht sehr praktisch, und es gibt keinen polnischen Namen).

Wie man Dichondra anbaut - Grundvoraussetzungen

Silver Dichondra und Repens haben die gleichen wachsenden Anforderungen. Beide wachsen am besten in der Sonne. Sie mögen fruchtbaren, aber unbedingt gut durchlässigen Boden (Sie können dem Blumenland Sand hinzufügen). Im Topf muss ein Abfluss vorhanden sein, es lohnt sich auch eine Drainageschicht z.B. aus Blähton anzubringen.

Dichondras stammen aus semi-ariden Gebieten und kommen daher gut mit vorübergehenden Dürren zurecht, in ihren Behältern sollten sie jedoch bewässert, aber nicht überlaufen werden! Da sie intensiv wachsen und viele Blätter bilden, müssen sie regelmäßig gedüngt werden – zum Beispiel kann Biohumus oder Mehrkomponentendünger verwendet werden. Werden Dichondrien in Kombination mit Blütenpflanzen angebaut, sollten Dosis und Häufigkeit der Düngung entsprechend der Hauptart gewählt werden. Achten Sie nur darauf, den Dünger nicht über die Blätter zu gießen, da sie hier ihr schönes Aussehen verlieren.

Ist Dichondra mehrjährig?

In der Natur sind Dichonder Stauden, was bedeutet, dass sie mehrjährig sind. Sie sind jedoch nicht frostbeständig und werden in Polen als einjährige Pflanzen angebaut.

Wie man Dichondra überwintert

Dichondrien können jedoch überwintern. Im Herbst (wenn die Temperaturen auf ca. 10 °C sinken) reicht es aus, sie in einen hellen und nicht zu warmen Raum (ca. 15-18 °C) zu bringen. Wir gießen es mäßig. Im Herbst können Sie die Triebe beschneiden, Sie können dies auch im Frühjahr tun. Leider überlebt Dichondra zu Hause nicht immer in gutem Zustand, aber es ist einen Versuch wert.

Dichondra ist einfach zu züchten. Sie sieht am besten in hängenden Töpfen aus, kann aber auch in den Boden gepflanzt werden.

Dichondra - wächst aus Samen und Stecklingen

Sie können Dichondra-Setzlinge später im Frühjahr kaufen (normalerweise werden sie im Mai erhältlich sein) oder Sie können sie selbst herstellen. Worin Dichondra aus Samen zu züchten ist ziemlich anspruchsvollund die Pflanzen wachsen zunächst langsam. Kleine Dichondra-Samen sollten im Januar-Februar bei Raumtemperatur für Setzlinge ausgesät werden. Die Setzlinge werden gepflückt und können ab Mitte Mai ins Freie gepflanzt werden (denken Sie daran, die Setzlinge zuerst abzuhärten).

Es ist viel einfacher, Dichondra aus Trieben zu vermehren. Diese Pflanzen neigen dazu, Wurzeln an den Knoten zu bilden (an den Stellen, an denen die Blätter sprießen). Es reicht aus, einen einige Zentimeter langen Trieb abzuschneiden, die unteren Blätter zu entfernen und ins Wasser zu legen. Wurzeln werden bald herauskommen. Der Sämling kann auch sofort in einen Topf mit durchlässiger Erde gesetzt werden.

Wie man Dichonder verwendet

Dichondra silver und repens sind vor allem eine schöne Ergänzung zu Blumenarrangements in Balkonkästen und Töpfen. Denken Sie daran, sie am Rand der Behälter zu pflanzen, damit ihre Triebe herunterhängen können. Sie passen zum Beispiel gut zu Pelargonien, Petunien, Heliotropen, aber auch anderen Pflanzen mit hängenden Trieben wie Surfin oder Bacopy. Dichondras sehen auch alleine sehr dekorativ aus.

Dichondras sollten in hängenden Behältern gepflanzt werden, die sehr hoch platziert sind - ihre Triebe werden 1,5, manchmal sogar 2 m lang. Obwohl sie gekürzt werden können, sehen sie so lange sehr attraktiv aus. Sie haben einen wichtigen Vorteil - sie sind langlebig und winddicht, sodass wir uns keine Sorgen machen müssen, dass sie bei jedem Druck brechen.

Dichondras auch im Boden

Dicondras können auch in den Boden gepflanzt werden und wie saisonale Pflanzen behandelt werden. Sie können sie beispielsweise mit Steingärten oder kleinen Mauern bepflanzen und auch an Hängen pflanzen, von denen sie "fließen". Ihre Triebe können im Boden wurzeln und die Oberfläche bedecken (in Regionen mit einem wärmeren Klima als Polen werden manchmal einige Arten von Dichondra anstelle von Rasen verwendet). Wir sollten jedoch bedenken, dass sie den Winter nicht wirklich überleben werden.