Elektromäher sind die beliebtesten Geräte zur Pflege kleiner und mittelgroßer Rasenflächen. Die richtige Anpassung an die individuellen Bedürfnisse erleichtert die Arbeit im Garten und spart Zeit.
Technologie und Komfort
Bei der Auswahl eines Mähers sind die technischen Parameter, die seine Langlebigkeit und seinen Bedienkomfort belegen, eines der wichtigsten Punkte, auf die wir achten sollten. Die Motorleistung des Mähers sollte daher mit der Messerbreite einhergehen. Marcin Liszyński, Commercial Director bei GGP Polska, einem Distributor von STIGA-Geräten, betont: - Bei Mähern mit einer Schnittbreite von 33 cm sollte der Motor eine Mindestleistung von 1000 W haben, bei 39 cm sind es ca. 1300-1500 W, bei 40-43 cm - 1600 W und bei Geräten mit einer Schnittbreite von 46 cm - 1800 W.
Achten wir auch auf das Lenkrad des Mähers. Am besten lässt er sich dank der Regulierung an die Körpergröße des Nutzers anpassen, sodass er unabhängig von der Körpergröße bequem zu fahren ist. Ein Korb voller Gras oder unebener Boden sollte die Fahrqualität des Geräts nicht beeinträchtigen, daher sind die besten Modelle mit einem steifen und langlebigen Lenkrad die besten. Damit Ihr Mäher über Jahre wendig und leicht zu bewegen bleibt, achten Sie auf seine Räder. Die Modelle der Spitzenklasse haben kugelgelagerte Räder und ihr Profil ist flexibel und weich, was den Fahrkomfort des Geräts erheblich verbessert.
Begrenzter Platz zum Aufbewahren des Gerätes oder häufiger Transport sind bei Mähern mit klappbarem Lenkrad kein Problem. Die Demontage sollte weder mühsam noch zu zeitaufwendig sein. Auf dem Markt finden Sie am häufigsten zwei Arten der Lenkradbefestigung - die sogenannte Schmetterlinge und benutzerfreundlichere Clips.
Passen Sie die Breite und Höhe an
- Beim Kauf eines Elektromähers sollten wir vor allem auf die Oberfläche des Gartens achten - berät den Vertreter der Marke STIGA. - Mäher mit einer Schnittbreite von 33-40 cm sind für Gärten bis 200 m² ausgelegt2und auf größere Flächen, jedoch nicht mehr als 400 m²2Geräte mit einer Schnittbreite von 43-46 cm werden empfohlen - er addiert. Dass auch kleinere Maschinen mit großen Flächen zurechtkommen, ist bekannt, aber unter Berücksichtigung des Zeitaufwands für die regelmäßige Rasenpflege sollte die Leistung der Maschine optimal auf unsere Bedürfnisse abgestimmt sein.
Ein wichtiges Element der Mähwerksausstattung ist die Mähhöhenverstellung. - Die Grundgeräte verfügen über eine Schraubenverstellung, d.h. beim Verändern der Schnitthöhe müssen wir die Schraube von jedem Rad entfernen und auf die gewünschte Höhe anbringen - erklärt Marcin Liszyński. - Bessere Modelle verfügen über eine Zentralverstellung, bei der Sie mit einem Hebel einfach und schnell die Schnitthöhe des gesamten Geräts ändern können - er addiert.
Ein Mäher mit Korb oder ein Mulchmäher?
Die Wahl eines richtig ausgestatteten Mähers hilft Ihnen, Probleme mit gemähtem Gras zu beseitigen. Er kann beim Mähen im Korb aufgefangen oder mit dem Heck- oder Seitenauswurf entsorgt werden. Achten Sie bei der Auswahl eines Mähers mit Korb besonders auf das Material, aus dem er besteht. Es wird empfohlen, Körbe mit Stoffboden zu wählen - sie sind leichter und geräumiger.
Die Lösung des Problems bei der Speicherung des gesammelten Grases ist ein Mulchmäher. Es zerkleinert das Gras viele Male, was zu einem natürlichen Dünger wird, der den Boden düngt und befeuchtet. - Es gibt Modelle auf dem Markt, die sowohl über ein Korb- als auch über ein Mulchsystem verfügen. Dank dieser Lösung kann der Benutzer die Mähmethode wählen, die für die aktuellen Bedürfnisse geeignet ist - sagt Marcin Liszyński.