Seit Jahren eine Terrasse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Damit die Terrasse jahrelang dienen kann, ist es notwendig, ihre ordnungsgemäße und sorgfältige Ausführung und ihren Schutz zu gewährleisten.

Ansonsten müssen Sie mit häufigen und umständlichen Reparaturen rechnen. Eine über einem beheizten Raum liegende Terrasse ist konstruktiv ein besonders komplexer Fall.

Gewünschter Rückgang

Die Terrasse wird auf einer Bauplatte gehalten. Sie sollte im Nebenraum etwas tiefer als die Deckenplatte montiert werden, da sonst Wasser von der regenüberfluteten Terrasse durch die Schwelle überlaufen kann. Aus dem gleichen Grund sollte die oberste Ebene der Bauplatte nach außen, d. h. von der an die Terrasse angrenzenden Wand, geneigt sein. Dann kann der Regen ungehindert in die Rinnen rund um die Terrasse fließen. Wenn kein Gefälle vorhanden ist, muss eine Tülle an der Tafel angebracht werden - die sogenannte ein Hangfundament mit einer Neigung von 1-2% (1-2 cm pro Meter Länge). Am besten direkt auf der Platte mit Atlas Cement Flooring (Mindestdicke 20 mm). Wenn eine so dicke Estrichschicht aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, verwenden Sie den schnell erhärtenden Mörtel Atlas Ten 10, der in einer Schichtdicke von 5-30 mm verlegt werden kann.
Unabhängig vom verwendeten Material sollte die Bauplatte vorher mit einer Kontaktschicht mit der Grundieremulsion Atlas Uni-Grunt versehen werden.

Wärme- und Wasserdichtigkeit

Auf dem schrägen Untergrund muss eine Feuchtigkeits- und Wärmedämmung angebracht werden. Zunächst sollte eine Dampfsperre aus spezieller Dachpappe oder Folie hergestellt werden. Andererseits kann die Wärmedämmschicht aus Polystyrolplatten bestehen, vorzugsweise mit gefrästen Kanten, "versetzt" angeordnet. Um ein Durchnässen der Wärmedämmschicht zu vermeiden, lohnt es sich, eine zusätzliche Dämmschicht, z. Das umständliche Umdrehen der Folie an der Wand kann durch die Verwendung von selbstklebenden Atlas-Dehnungsprofilen mit Folienschürze vermieden werden. Jetzt ist die Druckschicht an der Reihe, auf der dann die Fliesen verlegt werden. Geeignet ist ein fertiger Atlas Cement Floor, der in einer 4 cm dicken Schicht gegossen wird. Nachdem die Druckschicht getrocknet ist, fahren Sie mit der Ausführung der Untergrundabdichtung fort. Diese Rolle eignet sich perfekt für moderne fugenlose Dämmungen, die sogenannten flüssige Dichtungsfolien und -mörtel, die zusammen mit dem System aus Bändern, Ecken und Dichtungsmanschetten sehr effektive Abdichtungssysteme bilden. Dazu gehören die Dichtsysteme Atlas Woder E und Woder Duo.
Vor dem Auftragen der Flüssigfolie sollte die Druckschicht mit Uni-Grunt grundiert werden. Diese Emulsionen werden in mindestens zwei Schichten aufgetragen. Diese Arten von nahtlosen Flüssigkeitsfilmen sind zuverlässig, langlebig und sehr effektiv.

Horizontale und vertikale Dilatation

In unserem Klima ist jede Terrasse das ganze Jahr über erheblichen Temperaturunterschieden ausgesetzt. Dies macht es erforderlich, während der Bauphase Dehnungsfugen herzustellen. Sie gleichen die natürliche Ausdehnung und Kontraktion der Terrassenmaterialien aus und verhindern, dass einzelne Schichten reißen. Sie sollten sowohl im schrägen Estrich als auch in der Druckschicht ausgeführt werden – so dass sie die Dielen in Felder mit einer Seitengröße von nicht mehr als 2,5 x 2,5 m unterteilen und dass sie genau übereinander verlaufen. Beachten Sie auch die vertikale Dehnungsfuge zwischen dem Kontaktpunkt der Wand, Pfeiler etc. und den Terrassenschichten. Auf Terrassen mit einer Breite von weniger als 3 m sind keine Dehnungsfugen erforderlich. Es ist jedoch besser, sie dort nicht aufzugeben, wo die Terrasse auf die Wände trifft. Dehnungsfugen sollten mit einem flexiblen Material gefüllt werden, zum Beispiel mit Atlas Artis Sanitärsilikon, das in den gleichen Farben wie der gleichnamige Fugenmörtel hergestellt wird.

Spezialklebstoffe

Die Fliesen auf der Terrasse sollten frostbeständig sein
und gleichzeitig nicht saugend und abriebfest. Zum Verkleben benötigen Sie Mörtel, die nicht nur flexibel sind, sondern die Fliese auch vollflächig auf dem Untergrund haften lassen. Atlas Plus Mega erfüllt diese Anforderungen. Dank der breiten Palette an Klebeschichtdicken (4-20 mm) können Sie auch das erforderliche Gefälle auf der Terrasse herstellen. Zum Verkleben von Fliesen auf der Terrasse können Sie Atlas Elastyk Mörtel verwenden. Es ist ein flexibler Klebstoff mit erhöhter Haftung, empfohlen für Terrassen, Treppen und Balkone. Damit können Sie alle Keramikfliesen, aber auch Zement-, Beton- oder Steinplatten verkleben. Bei Fliesen, die sich bei Kontakt mit grauem Zement verfärben können, verwenden Sie den Kleber Atlas Plus White.

Flexibler Mörtel

Die Fugen zwischen den Fliesen werden mit einem flexiblen Zementmörtel gefüllt. Der flexible Mörtel Atlas Artis (1-25 mm breit) mit verlängerter Farbbeständigkeit und erhöhter Abriebfestigkeit, der sich durch das Myko Bariera-System auszeichnet, das den Mörtel effektiv vor der Entwicklung biologischer Korrosion schützt, wird unter diesen Bedingungen funktionieren.
Wenn der Terrassenboden jedoch aus Materialien mit poröser Struktur besteht und daher eine nicht wasser- und schmutzabweisende Oberfläche ist, sollte er mit dem Atlas Delfin Schutzmittel abgedeckt werden. Es hat imprägnierende und rutschhemmende Eigenschaften.

Stabiles Geländer

Bei Sanierungsarbeiten auf der Terrasse ist unbedingt zu prüfen, ob die Balustraden fest mit den Gebäudewänden und der Terrassenplatte verbunden sind. Im Zweifelsfall – und erst recht, wenn sich das Geländer in der Anschlusszone bewegt – sollten solche Stellen ausgebrochen werden. Nach dem Entstauben und Befeuchten mit Wasser können die Befestigungen mit Atlas Monter Schnellmontagemörtel wieder hergestellt werden. Eines sollte jedoch beachtet werden: die Anschlussmuffen relativ schnell mit Mörtel zu befüllen, denn unter optimalen Bedingungen härtet er in 15 bis 20 Minuten aus.

Anordnung der Schichten am Rand der Terrasse:
1. Terrassenplatte.
2. Atlas-Zementboden.
3. Atlas Woder E oder Woder Duo.
4. Atlas Dichtband, eingebettet in Atlas Woder E oder Duo.
5. Klebemörtel, zB Atlas Plus Mega.
6. Fuge zB Atlas Arti.
7. Fliesen.
8. Blechbearbeitung.
9. Dachrinne

Was ist auf der Terrasse?

Terrassendielen aus Holz
Abstimmungsergebnis
38,3%
Verbundplatten
Abstimmungsergebnis
14%
pflastern
Abstimmungsergebnis
17,5%
Betonplatten
Abstimmungsergebnis
14,4%
Feinsteinzeug
Abstimmungsergebnis
15,8%

Anzahl der Stimmen: 3705