Birnbäume im Garten – Anbau, Schnitt, Düngung, wann und wie man Birnbäume pflanzt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Birnen vertragen Frost nicht besonders gut, sind anfällig für Krankheiten (z. B. Birnenrost) und vertragen Trockenheit schlecht. Bei unsachgemäßer Pflege kann es sein, dass sie mehrere Jahre lang keine oder nur geringe Früchte tragen. Es kommt auch vor, dass ganze Bäume sterben, gequält von Dürre, Frost und Krankheiten. Bevor wir uns also dazu entschließen, einen Birnbaum zu züchten, sollten wir seine Anforderungen gut kennen.

Check out: Warum Sie Birnen essen sollten

Wählen Sie einen guten Platz für Birnen

Birnen werden am häufigsten in veredelter Form auf einen Wurzelstock, meist eine Quitte, angeboten.Es hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, darunter ein eher schwaches Wurzelsystem, wodurch Bäume dem Boden schnell Nährstoffe entziehen und anfälliger für Dürre und Überschwemmungen sind.

Daher sollten Birnbäume in fruchtbaren, humosen, gut kultivierten, mäßig feuchten und gut durchlässigen Böden mit leicht saurem pH-Wert wachsen (diese Bäume mögen keine Substrate, die Kalziumverbindungen enth alten).

Bäume reagieren auch sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen. In k alten Wintern kann ihr Wurzelsystem gefrieren (besonders bei auf Quitten veredelten Sorten) und Frühlingsfröste von mehreren Grad können ihre Knospen zerstören. Aus diesem Grund wachsen Birnbäume am besten in wärmeren Regionen des Landes. Vermeiden Sie es, sie auf offenen Flächen und Frostbecken zu pflanzen, und wählen Sie stattdessen warme, sonnige und windgeschützte Standorte.

Was man Birnbäume düngen sollte

Neben dem richtigen Standort wird der Erfolg des Birnenanbaus auch von Pflegemaßnahmen bestimmt.Die erste ist die Befruchtung. Da Birnen recht groß sind, mangelt es ihnen schnell an Nährstoffen und wichtigen Mikronährstoffen (darunter Zink, das die Qualität der Frucht beeinträchtigt, sowie Eisen, Bor und Kupfer).

Aus diesem Grund sollten sie während der Vegetationsperiode systematisch mit Mehrnährstoffdüngern gefüttert werden, beginnend im Frühjahr bis Anfang Juli (z. B. YaraMila Complex, Target – Dünger für Obstbäume und Sträucher mit Mikronährstoffen) .

Wie und wann man Birnbäume beschneidet

Der zweite wichtige Vorgang beim Birnenanbau ist der richtige Schnitt. Die erste Behandlung erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen des Baumes, um ihm die entsprechende Höhe zu verleihen (der Baum wird auf die gewünschte Höhe, z. B. 80-100 cm, geschnitten und alle Triebe bis zu einer Höhe von 60 cm entfernt).

Im Frühjahr des zweiten Jahres werden die Seitentriebe um 1/3 gekürzt und vom Führer auf etwa 40-50 cm über den Zweigen abgeschnitten. In den nächsten zwei Jahren wird die Krone nach und nach gebildet, indem aufeinanderfolgende Triebe für Zweige ausgewählt werden.

Im vierten Jahr wird die Führung über dem letzten Ast entfernt, womit der Prozess der Baumbildung abgeschlossen ist. Eine der wichtigsten Behandlungen wird in den Folgejahren vor allem das Schneiden vertikaler, stark belaubter einjähriger Triebe (sogenannte Wölfe) sein, die sich am Birnbaum reichlich bilden und die unteren Äste beschatten.

Jedes Jahr lohnt es sich auch, einige der ältesten Triebe zu entfernen, da diese in den Folgejahren kleinere Früchte bilden.

Denken Sie daran, die Birnbäume zu gießen

Das nächste große Ding ist die Flüssigkeitszufuhr. Birnbäume reagieren sehr empfindlich auf Trockenheit, daher sollten sie in regenfreien Zeiten regelmäßig gegossen werden.

Wann und wie man Birnbäume pflanzt

Der Zustand des Birnbaums wird auch durch das Pflanzdatum beeinflusst. In Baumschulen stehen die meisten Bäume im Herbst zur Verfügung, bei Birnen ist dieser Zeitpunkt des Anbaubeginns jedoch recht riskant, da junge Bäume im Winter erfrieren können. Daher ist es besser, sie zu kaufen und im Frühjahr zu pflanzen und dabei gesunde und robuste Exemplare auszuwählen.

Wenn wir planen, mehrere davon im Garten zu pflanzen, müssen wir den Pflanzen genügend Platz bieten und den Abstand an die Anforderungen einer bestimmten Sorte oder eines bestimmten Wurzelstocks anpassen (auf Quitten veredelte Bäume werden alle 1 Jahr dichter gepflanzt). -15 m, während alle 1,5-2,5 m Bäume auf kaukasische Birnen gepfropft werden). Es wäre auch gut, mehrere gut befruchtende Sorten nebeneinander zu pflanzen, was ihren Ertrag erhöht.

Vermeiden Sie das Pflanzen von Birnbäumen in der Nähe von Wacholderbüschen

Wenn eine solche Möglichkeit besteht, lohnt es sich auch, das Pflanzen von Birnbäumen in der Nähe von Wacholderbüschen zu vermeiden, da dann die Gefahr einer lästigen und schwächenden Krankheit besteht, nämlich des Birnenrosts, der durch einen lebenden Zweihauspilz verursacht wird bei diesen beiden Pflanzenarten steigt.