Caroling Yucca oder Knöchel
Im Frühsommer gibt es in vielen Gärten eine ungewöhnliche Dekoration in Form wunderschöner karolingischer Yucca-Blüten. Einzelne, glockenförmige, weiße oder cremefarbene Blüten, die in riesigen, rispigen Blütenständen auf einem hohen (ca. 1,5–2 m), steifen, dicken, nackten Trieb gesammelt sind, sehen äußerst attraktiv aus und überragen die meisten Pflanzen, die auf Blumenbeeten wachsen.
Galerie ansehen (11 Fotos)Carolina Yucca, auch bekannt als Crumple, ist eine Pflanze von recht exotischer Schönheit. Sein Hauptschmuck sind graugrüne, schmale, steife, schwertförmige, ledrige Blätter, die eine sehr große, dichte, halbkreisförmige Rosette bilden, die das ganze Jahr über grün ist.Im Sommer treten jedoch beeindruckende Yucca-Blütenstände in den Vordergrund, die sich an einem steifen Trieb entwickeln, der aus der Innenseite der Blattrosette wächst.
Wo man eine Yucca pflanzt, damit sie gut wächst und blüht
Wenn wir jedoch die Schönheit der Yucca-Blüten bewundern wollen, müssen wir die Pflanzen richtig pflegen, denn wenn sie in der falschen Position gepflanzt werden, blühen sie möglicherweise viele Jahre lang nicht, manchmal sogar gar nicht überhaupt. Karolingische Yucca stammt aus heißen Gebieten (z. B. in Nordamerika), wo es viel Sonne und Wärme gibt, aber oft an Wasser mangelt, daher erwartet sie im Anbau ähnliche Bedingungen wie in der Natur.
Im Garten müssen Sie für einen ausreichend warmen und sonnigen Standort sorgen und für den Yucca-Anbau einen nicht sehr fruchtbaren, leichten, durchlässigen und relativ trockenen Boden mit neutralem oder alkalischem pH-Wert (vorzugsweise reich an Kalzium).
Yucca, die im Schatten oder an einem zu feuchten Standort gepflanzt wird, blüht nicht und kann manchmal sogar krank werden.Allerdings kommt die Pflanze mit Trockenheit sehr gut zurecht, denn dank ihres langen Pfahlwurzelsystems sammelt sie das nötige Wasser aus den tieferen Schichten des Substrats und die mit Filz bedeckten, ledrigen Blätter verhindern ein schnelles Verdunsten das Innere des Gewebes.

Was Sie sonst noch beim Yucca-Anbau beachten sollten
Carolina Yucca verträgt trotz ihres exotischen Ursprungs niedrige Temperaturen gut, aber wenn sie unter falschen Bedingungen (insbesondere auf feuchten Böden) wächst, verliert sie einen Teil ihrer Frostbeständigkeit und wird anfälliger für Winterfrost.
Wenn wir uns für den Yucca-Anbau im Garten entscheiden, sollten wir sofort den richtigen Standort dafür wählen, denn aufgrund seines starken und tiefen Wurzelsystems wird es nach einigen Jahren schwierig sein, ihn zu verpflanzen. Wir sollten auch bedenken, dass die Pflanze zwar viele Jahre lang in einer Position bleiben kann, die Pflanze jedoch im zweiten Jahr der Kultivierung am schönsten blüht.
Nach der Blüte beginnt die Mutterrosette abzusterben, wodurch zahlreiche Tochterrosetten entstehen, die an ihre Stelle treten und den gesamten Horst kompakt und dicht h alten. Junge Rosetten beginnen nach ein paar Jahren zu blühen, aber da es mehrere oder sogar ein Dutzend davon in einem großen Büschel gibt, kann eine erwachsene Pflanze jedes Jahr systematisch blühen.
Wir müssen etwas länger auf die Blüten warten, wenn wir uns dazu entschließen, die Yucca umzutopfen. Allerdings kann es auch sein, dass die Pflanze überhaupt nicht blüht, wenn wir sie in schweren, nassen, k alten oder sauren Boden, an einem schattigen Standort oder in einer Frostlache pflanzen.
Wenn wir jedoch für die richtigen Bedingungen sorgen, können wir uns jeden Sommer an wunderschönen Yucca-Blüten erfreuen.
Dekorative Yucca-Sorten
Wenn wir neben den Blumen auch die dekorativen Blätter der Yucca bewundern möchten, wählen wir eine ihrer interessanten Ziersorten für den Garten, z. B.:
- " Bright Edge" - eine Sorte mit graugrünen Blättern mit gelbem Rand,
- „Color Guard“ – eine Sorte mit grünen Blättern, die in der Mitte mit einem breiten gelben Streifen verziert sind,
- Sorte „Golden Sword“ mit dunkelgrünen Blättern, die mit einem breiten gelben Streifen verziert sind.
Yucca im Garten – Kompositionen
Aufgrund seines exotischen Aussehens wird Yucca mit einer trockenen Steppe oder einer heißen Halbwüste in Verbindung gebracht, weshalb es in Steingärten und Steingärten großartig aussieht. Es kann auch an Mauern, in der Nähe von Treppen, auf Kiesbeeten und an Hängen gepflanzt werden.
Es sieht auch in Gärten im mediterranen Stil gut aus. In seiner Nähe lohnt es sich im Sommer, bunte Keramiktöpfe mit Kakteen, interessante Steine oder Tonkrüge aufzustellen, die den mediterranen Charakter der Pflanze noch weiter betonen.
Yucca sieht auch in Einzelgruppen oder in Gesellschaft von Ziergräsern sehr schön aus.
