Wir beraten Sie, wie Sie Efeu zu Hause und im Garten anbauen, was Sie wählen und wie Sie diese Kletterpflanzen pflegen sollten.
Efeu ist eine der beliebtesten Gartenkriechpflanzen. Diese bezaubernde und anmutige Pflanze eignet sich perfekt als immergrüne Abdeckung von Wänden, Pavillons, Zäunen, Pergolen und sogar alten Baumstämmen, auf denen sie außergewöhnlich malerisch aussieht. Interessanterweise kann es auch als Original verwendet werden Bodendeckerpflanzeweil es den Boden perfekt mit einem dicken, grünen Teppich bedecken kann. Es ist perfekt für feuchte und schattige Orte, an denen nur wenige Pflanzen zurechtkommen.
siehe Fotos

Efeu hat viele Sorten mit Blättern unterschiedlicher Farbe.

Diese Kletterpflanze kann als Bodendecker verwendet werden, insbesondere an schattigen Stellen, an denen das Gras nicht gut wächst.

Efeu klettert eifrig auf Bäume (und andere Stützen), aber sie sind keine Parasiten - sie nehmen keine Nährstoffe von Bäumen auf.

Efeu wächst auch an den Wänden und Mauern von Gebäuden.

Älterer Efeu kann blühen. Ihre Blüten erscheinen im Spätsommer und sind sehr honigtragend.

Die Früchte des Efeu sehen attraktiv aus, sind aber gif.webptig - ebenso wie andere Teile dieser Pflanze.

Efeu Blätter das ganze Jahr über, weshalb sie auch im Winter schön aussehen.

Sorten mit farbigen Blättern brauchen mehr Licht und sind frostempfindlicher als Sorten mit grünen Blättern.
Wir empfehlen ArtikelJe nach Art und Sorte können die Stängel des Efeu unterschiedlich lang werden und sich durch Adventivwurzeln auf Stützen abstützen. Zu wissen ist, dass die Efeuwurzeln nicht tief in den Baum oder die Wände des Gebäudes eindringen, sie also die Säfte aus Pflanzen nicht saugen und die Wände in der Regel nicht beschädigen, solange die Gebäudefassade gesund ist und es vorhanden ist keine Risse, Hohlräume oder Dellen, in die sich die Wurzeln quetschen könnten, was den Schaden verstärkt.
Efeu kann wie wenige Pflanzen eine Atmosphäre der Intimität und des Mysteriums schaffen, weshalb sie nicht nur in Gärten, sondern auch in Kunst und Architektur vorkommt (sie ist in vielen Gemälden vorhanden und manchmal ein beliebtes dekoratives Element in stilisierten Gebäuden).

Efeu für Garten und Wohnung – Frostbeständigkeit beachten
Leider ist Efeu keine ideale Pflanze, da viele seiner Arten exotischen Ursprungs sind und in unserem Klima nicht ganzjährig im Boden wachsen können. Einer der wenigen seiner Vertreter, der den Winter im Garten übersteht, ist gewöhnlicher Efeu.
Auch wenn seine Frostbeständigkeit nicht überzeugt, gibt es doch einige Sorten, die Winterbedingungen relativ gut vertragen. Dazu gehören unter anderem "Profesor Seneta", "Białystok", "Woerner", "Baltica" oder "Thorndale".
Unglaublich schöne Sorten wie "Goldheart", "White Ripple", "Erecta" oder "Congesta"„Allerdings wird empfohlen, nur in den wärmsten Teilen des Landes anzubauen, an geschützten, warmen Orten, da sie im Winter gerne frieren.
Es gibt auch viele Arten von Efeu (hauptsächlich mit bunten Blättern), die sich in einer Wohnung viel besser anfühlen als in einem Garten. Dazu gehören: „Eva“, „Adam“, „Goldchild“, „Harald“, „Kolibri“ und „Mona Lisa“. Zu Hause können wir auch Sorten anbauen, die in Gärten zu finden sind, aber wir müssen bedenken, dass viele von ihnen ziemlich groß sind und daher systematisch beschnitten werden müssen, damit sie nicht zu viel wachsen.

Wie man Efeu anbaut - Anforderungen
Efeu ist nicht nur eine bezaubernde und schöne Kletterpflanze, sondern auch eine einfach zu züchtende Pflanze. Die meisten bevorzugen halbschattige oder schattige Standorte (nur Sorten mit farbigen Blättern brauchen mehr Licht) und fruchtbaren, humosen, durchlässigen, leicht feuchten Boden mit leicht saurem pH-Wert.
Sie wachsen in den ersten Jahren recht langsam, daher lohnt es sich, ihre Triebe mit Stangen zu stützen oder an einem Zaun zu befestigen. Später schaffen sie es jedoch von selbst, indem sie mit Hilfe von Klebewurzeln auf die Stützen klettern.
Dinge, die Sie beim Anbau von Efeu beachten sollten
Beim Anbau von Efeu im Garten müssen wir jedoch bedenken, dass er nicht ganz frostbeständig ist, also am besten einen warmen und geschützten Platz dafür wählen und die empfindlicheren Sorten zusätzlich vor dem Winter schützen, z. B. mit Vlies . Wenn sich im Frühjahr herausstellt, dass der Efeu gefroren ist, müssen Sie ihn nicht sofort loswerden, da er sich unter guten Bedingungen von der Wurzel oder den untersten Trieben erholen kann.
Efeu bedarf jedoch keiner weiteren Pflegebehandlungen. Es muss nicht systematisch getrimmt werden, da es eine schöne, natürliche Angewohnheit hat (allerdings verträgt die Behandlung gut, daher kann die Angewohnheit bei Bedarf korrigiert werden).
Er erwartet keinen besonderen Schutz gegen Krankheiten und Schädlinge, da er diesen selten zum Opfer fällt (nur in trockenen Sommern kann er von Spinnmilben befallen werden, bei längerer Nässe kann es zu Pilzbefall kommen). Es züchtet auch perfekt, inkl. mit Hilfe von Triebstecklingen.
Hinweis: Efeu ist gif.webptig
Bevor wir uns jedoch entscheiden, Efeu im Garten anzubauen, müssen wir uns daran erinnern, dass die gesamte Pflanze gif.webptig ist, daher sollten Pflegearbeiten um sie herum mit Handschuhen durchgeführt werden. Obwohl Efeu manchmal in der Kräutermedizin verwendet wird, sollten Sie die Pflanze nicht allein verwenden. In Apotheken können Sie jedoch sichere Präparate kaufen, insbesondere solche mit hustenstillenden Eigenschaften.
Auch wenn Kinder im Garten spielen, sollten Sie aufpassen, denn ältere Exemplare und einige Kletterpflanzenarten blühen und tragen gerne Früchte und ihre Beeren können für neugierige Kinder eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Die Efeublüten duften herrlich und sind sehr honigtragend - im Spätsommer kommen viele verschiedene Insekten zu ihnen.
