Kompost ist ein hervorragender natürlicher Dünger. Aber wenn wir Rhododendren, Heidelbeeren, Heidekraut und andere säureliebende Pflanzen haben, ist es sinnvoll, einen speziellen Kompost herzustellen. Wir geben Ihnen ein Rezept für sauren Kompost.
Kompost, auch das schwarze Gold des Gärtners genannt, ist ein großer Schatz in jedem Garten. Dieser Naturdünger aus verrottenden Pflanzenresten enthält jede Menge Nährstoffe und nützliche Mikroorganismen, daher verbessert er, wenn er dem Substrat zugesetzt wird, dessen Struktur und reichert es mit wertvollen organischen Stoffen und Mineralien an.
Kompost wird in der Regel aus verschiedenen Pflanzenmaterialien (z.B. Unkraut, Schnittgras, Gemüse- und Obstküchenabfälle) gewonnen und ist neutral bis schwach sauer und für die meisten Pflanzen geeignet. Aber es gibt Pflanzen, die sauren Boden und solchen Kompost brauchen.
Was ist saurer Kompost und für welche Pflanzen kann man ihn verwenden?
Neben herkömmlichem Kompost im Garten können Sie auch eine andere Kompostsorte herstellen, nämlich sauren Kompost. Es ist nicht so beliebt wie das traditionelle, da es nur begrenzt verwendet werden kann, aber wenn wir säureliebende Pflanzen anbauen, ist es perfekt für sie.
Natürlich macht es keinen Sinn, es für einen Rhododendron oder mehrere Heiden vorzubereiten, aber wenn Sie ein Moor, ein Beet mit säureliebenden Pflanzen (z. saurer Kompost ist sehr nützlich.
So verwenden Sie sauren Kompost
Saurer Kompost hat im Gegensatz zu herkömmlichem Kompost nur eine vernachlässigbare Menge an Nährstoffen, verbessert aber perfekt die Struktur des Bodens, reguliert die Luft-Wasser-Beziehungen und hilft, den pH-Wert des Bodens auf einem angemessen niedrigen Niveau zu halten.
Es eignet sich auch hervorragend zum Mulchen von säureliebenden Pflanzen, insbesondere solchen mit flachen Wurzeln und Trockenheit (z. B. Rhododendren) und solchen, die aufgrund geringer Frostbeständigkeit einen Winterschutz benötigen (z.
Saurer Kompost kann auch als Substratkomponente für azidophile Topfpflanzen (z. B. Farne, Azaleen) verwendet werden.

Was Sie bei der Herstellung von saurem Kompost beachten sollten
Bevor wir mit der Produktion beginnen, müssen wir uns jedoch einige Dinge merken. Zuallererst sollte dieser Art von Kompost ein separater Standort zur Verfügung gestellt werden und dort sollten nur die Materialien gelagert werden, die eine Versauerung zulassen.
Das Zweite ist die Zeit. Bei der Herstellung von saurem Kompost müssen wir geduldig sein, denn der Herstellungsprozess dauert länger (ca. 2 Jahre) als bei herkömmlichem Kompost.
Woraus besteht saurer Kompost
Nadeln, Zapfen, Rinde, Sägemehl und zerkleinerte Zweige von Nadelbäumen (insbesondere Kiefern) sowie Abfälle von säureliebenden Pflanzen (Sprossenstücke, Blätter, Nadeln usw.) und saurer Torf (Hochtorf) eignen sich hervorragend zur Herstellung von saurem Kompost.
Gras, Unkraut oder Gemüseschalen sind dagegen NICHT geeignet.
Notwendige Stickstoffzugabe
Ein wichtiges Element bei der Gewinnung von saurem Kompost ist auch die Anreicherung der Halde mit Stickstoff, der für den Abbau organischer Stoffe notwendig ist. In einem traditionellen Komposter mangelt es nicht an stickstoffreichen Materialien, aber die Rohstoffe, aus denen saurer Kompost besteht, haben nicht genug von diesem Element.
Daher ist es gut, dem Haufen stickstoffreiche Rohstoffe (z.
Wenn Sie zu diesem Zweck Kunstdünger verwenden, wählen Sie Produkte, die kein Kalzium enthalten, was den Prozess der sauren Kompostaufbereitung effektiv stört (erhöht den pH-Wert des Komposts). Hierfür eignen sich Harnstoff - Sumin Stickstoffdünger, Harnstoffdünger GARDEN START, Florovit Kompostaktivator, AGRECOL Kompostierbeschleunigerdünger.

Wir machen sauren Kompost
Andere Regeln für die Herstellung von saurem Kompost ähneln bereits denen für traditionellen Kompost. Bereiten Sie eine geeignete, nicht zu große und niedrige Kiste für den Stapel vor (eine Kiste ca. 1 m hoch, ohne Boden und Deckel), legen Sie diese mit Drainage in Form von Nadelzweigen aus und bedecken Sie sie nach Möglichkeit mit einer Schicht aus reifem, saurem Kompost.
In einem so vorbereiteten Ständer ist es möglich, organisches Material schichtweise zu verlegen. Von Zeit zu Zeit sollte der Kompost auch gemischt werden, um ihn zu belüften und den Zersetzungsprozess zu beschleunigen.
Saurer Kompost sollte nach ca. 2 Jahren fertig sein, allerdings ist er auch dann nicht so zerkleinert wie herkömmlicher Kompost, da die Rohstoffe, aus denen er hergestellt wird, meist hart (z.B. Zapfen, Rinde) und schwer abbaubar sind. Dies ist jedoch kein Problem, denn ein solcher grobkörniger Kompost eignet sich sehr gut für acidophile Pflanzen.