Pergola, Spalier, Spalier

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pergolen, Bars und Spaliere sind Elemente der Kleingartenarchitektur, sie ermöglichen die Trennung einzelner Räume, deren Abdeckung und sie bilden eine Stütze für verschiedene Reben.

Pergolen - bestehen aus vertikalen Pfosten und einem beidseitig bepflanzten Dach. Sie können als Markisen fungieren und originelle Durchgänge zu Gartenräumen schaffen. Pergola-Dächer können aus runden oder geraden Stäben bestehen.
Gitter - Sie sind definitiv am einfachsten herzustellen, sie bestehen aus vertikalen und horizontalen Balken, die eine dauerhafte Stütze für die Reben darstellen. Die Roste können an Gebäudewänden oder Pavillons abgestützt werden und schaffen so die Grundlage für eine natürliche Pflanzenkomposition.
Spalier - bestehen aus Pfosten, die oben durch horizontale Balken verbunden sind. Sie werden oft verwendet, um den Raum von Gärten zu trennen und einige räumliche Elemente abzudecken.

Materialien für den Bau von Pergolen, Gittern und Spalieren

Elemente kleiner Architektur wie Pergolen, Gitter und Spaliere können aus Metall- und Holzstäben bestehen. Berücksichtigen Sie vor der Herstellung dieser Stützen die Belastung, der sie standhalten müssen (Windböen, Pflanzengewicht und Gewicht der Struktur). Damit das Ganze langlebig ist, wählen Sie ein hochwertiges Holz, z.B. Eichenpfosten. Am besten ist das Holz druckimprägniert und zusätzlich mit einer Schutzschicht gesichert. Die Metallelemente der Struktur sollten wiederum mit Korrosionsschutzfarbe bedeckt sein. Pergolen, Gitter und Spaliere aus Holz- oder Metallstäben müssen regelmäßig, mindestens alle zwei Jahre, gewartet werden.

Pflanzen für Pergolen, Spaliere und Spaliere

Pergolen, Bars und Spaliere können mit vielen Arten von Kletterpflanzen bepflanzt werden. Berücksichtigen Sie vor der Auswahl bestimmter Arten die Platzierung der Stützen und die Art des Bodens, auf dem die Pflanzen gepflanzt werden.
Bei direkter Sonneneinstrahlung können die Stützen mit Clematis bepflanzt werden. Solche Schlingpflanzen haben ästhetische Blüten
in verschiedenen Weiß-, Lila-, Blau- und Rosatönen. Clematis blüht intensiv im Juni, August und September, sie sind relativ leicht, daher belasten sie die Bauelemente nicht zu sehr. Außerdem gedeihen sie gut an sonnigen Orten, am besten stellen Sie niedrige Blüten neben Clematis, um die Basis der Schlingpflanzen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen.

Gitter, Spaliere, Pergolen an schattigen Plätzen können mit mehrblättrigen Lebensbäumen bepflanzt werden. Sie sind kräftig wachsende, mehrjährige und schattenliebende Kletterer, die eine Höhe von 10 m erreichen.Die mehrblättrige Spinne ist eine massive Pflanze, daher müssen die Stützen, auf denen sie platziert wird, sehr langlebig sein.