Ein Flaschengarten ist an sich schon eine interessante Idee. Aber der Flaschengarten von David Latimer ist bemerkenswert.
Die Einzigartigkeit dieses Flaschengartens ist, dass er komplett autark ist – 1961 pflanzte ein Engländer, David Latimer, die dreifache Sorte in eine große Flasche. Das wäre nichts Ungewöhnliches, wenn Latimer nicht 1972 die Pflanzen zuletzt bewässert hätte. Dann verkorkte er die Flasche und stellte sie dicht ans Fenster. Seitdem sind die Pflanzen sich selbst überlassen. Im Zylinder hat sich ein kleines, aber reales und autarkes Ökosystem gebildet. Dank des Lichteinfalls führen Pflanzen Photosynthese durch und der dichte Verschluss sorgt für eine angemessene Luftfeuchtigkeit. Latimer achtet nur darauf, die Flasche von Zeit zu Zeit zu drehen, damit die Pflanzen gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Dieser Flaschengarten ist ein echter Triumph für Pflanzen und ein großartiges Angebot für diejenigen, die vergessen, ihre Blumen zu gießen.