Wenn wir eine neue Hecke gepflanzt haben, sollte diese beim ersten Mal direkt nach der Pflanzung geschnitten werden und beim zweiten Mal Ende Mai, wenn die Büsche bereits ca. 10 cm Wuchs ausgetrieben haben. Dies gilt jedoch nur für laubabwerfende Arten.

Koniferen lassen wir bis zu zwei Jahre ungeschnitten. Normalerweise sind junge Nadelbäume von Natur aus gut verzweigt und wachsen so langsam, dass sie zu Beginn der Kultur keinen radikalen und systematischen Rückschnitt erfordern. Ausnahmen sind Lärchen und Kanadische Kiefern, die wir im Mai zum ersten Mal beschneiden. Es ist wichtig, den Zeitpunkt der ersten Schnitte sicherzustellen, denn wenn sie vernachlässigt werden, ist es schwierig, eine grüne Heckenwand ohne Lücken zu bilden - die ersten Schnitte bestimmen, wie dicht die Krone des Busches sein wird. Die nächsten Schnitte werden regelmäßig 2-3 mal im Jahr gemacht, die letzten spätestens Anfang August. Jedes Mal werden die Triebe um die Hälfte des letzten Schrittes gekürzt. Wir tun dies, bis die Hecke die gewünschte Höhe erreicht hat. Es lohnt sich nicht, die Büsche "zu hetzen" und zu kleine Zweige abzuschneiden, obwohl wir auf diese Weise auch nach 2-3 Saisons viel früher die entsprechende Höhe der Hecke erreichen könnten. Die Pflanzen werden jedoch nicht genug gedeihen und die grüne Wand wird voll sein
Freigaben.