Leckere, saftige und süße Birnen gehören zu unseren Lieblingsfrüchten. Leider ist der Anbau im Garten keine leichte Aufgabe, da Birnbäume ziemlich anspruchsvoll sind. Wir beraten, wie man sich um sie kümmert.
Birnbäume vertragen Frost nicht sehr gut, sind leicht anfällig für Krankheiten (z.B. Birnrost) und vertragen Trockenheit nicht sehr gut. Bei unsachgemäßer Pflege können sie mehrere Jahre lang keine oder nur geringe Früchte tragen. Es kommt auch vor, dass ganze Bäume sterben, müde von Dürre, Frost und Krankheiten. Bevor wir uns also entscheiden, einen Birnbaum zu züchten, sollten wir seine Anforderungen gut kennen.
Wählen Sie einen guten Platz für Birnbäume
Birnbäume werden am häufigsten in gepfropfter Form auf einem Wurzelstock angeboten, bei dem es sich meistens um eine Quitte handelt. Es hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, darunter ein eher schwaches Wurzelsystem, wodurch Bäume dem Boden schneller Nährstoffe entziehen und anfälliger für Trockenheit und Überflutung sind.
Daher sollten für den Anbau von Birnbäumen fruchtbare, humose, gut kultivierte, mäßig feuchte und gut durchlässige Böden mit leicht saurem pH-Wert verwendet werden (diese Bäume mögen keine kalziumhaltigen Substrate).
Bäume reagieren auch sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen. In kalten Wintern kann ihr Wurzelsystem einfrieren (insbesondere bei auf Quitten gepfropften Sorten), und Frühjahrsfröste von mehreren Grad können ihre Knospen beschädigen. Aus diesem Grund werden Birnbäume am besten in wärmeren Regionen des Landes angebaut, wobei sie nicht in offenen Flächen und in frostigen Mulden gepflanzt werden und warme, sonnige und windgeschützte Standorte gewählt werden.
Was Birnen düngen
Neben der richtigen Position entscheiden auch Pflegebehandlungen über den Erfolg des Birnenanbaus. Die erste ist die Befruchtung. Birnbäume werden ziemlich groß, sodass ihnen schnell die Nährstoffe und wichtigen Mikronährstoffe (einschließlich Zink, das die Qualität der Früchte beeinflusst, sowie Eisen, Bor und Kupfer) ausgehen.
Aus diesem Grund sollten sie während der Vegetationsperiode, beginnend im zeitigen Frühjahr und endend Anfang Juli, systematisch mit Mehrkomponentendüngern gefüttert werden (zB YaraMila Complex, Target - Dünger für Obstbäume und Sträucher mit Mikronährstoffen).

Wie und wann man Birnbäume beschneidet
Der richtige Schnitt ist der zweite wichtige Schritt im Birnenanbau. Die erste Behandlung erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen des Baumes, um ihm die entsprechende Höhe zu verleihen (der Baum wird auf die gewünschte Höhe geschnitten, z. B. 80-100 cm und alle Triebe werden auf eine Höhe von 60 cm entfernt).
Im Frühjahr, im zweiten Jahr, werden die Seitentriebe um 1/3 gekürzt und der Halter auf ca. 40-50 cm über den Ästen beschnitten. In den nächsten zwei Jahren bildet sich nach und nach die Krone und wählt die nächsten Triebe für die Äste aus.
Im vierten Jahr wird die Führung über den letzten Ast entfernt, wodurch der Baumbildungsprozess abgeschlossen wird. In den Folgejahren wird eine der wichtigsten Arbeiten vor allem das Schneiden von senkrechten, stark belaubten einjährigen Trieben (den sogenannten Wölfen) sein, die sich reichlich am Birnbaum bilden und die unteren Äste beschatten.
Jedes Jahr lohnt es sich auch, einige der ältesten Triebe zu entfernen, da sie in den Folgejahren kleinere Früchte bilden.
Denken Sie daran, die Birnbäume zu gießen
Der nächste wichtige Punkt ist die Bewässerung. Birnbäume sind sehr anfällig für Trockenheit, daher sollten sie in Trockenperioden systematisch gegossen werden.
Wann und wie man Birnbäume pflanzt
Der Zustand der Birne wird auch durch das Pflanzdatum beeinflusst. In Baumschulen stehen die meisten Bäume im Herbst zur Verfügung, bei Birnbäumen ist dieser Pflanzbeginn jedoch recht riskant, da im Winter die jungen Bäume erfrieren können, Daher ist es besser, sie im Frühjahr zu kaufen und zu pflanzendurch die Auswahl gesunder und gut aussehender Artikel.
Wenn wir mehrere davon im Garten pflanzen möchten, müssen wir den Pflanzen ausreichend Platz bieten und den Abstand an die Bedürfnisse der jeweiligen Sorte oder des Wurzelstocks anpassen (auf Quitte gepfropfte Bäume werden alle 1-15 m dichter gepflanzt, während alle 1,5-2,5 m auf eine kaukasische Birne gepfropft). Es wäre auch gut, mehrere gut bestäubende Sorten nebeneinander zu pflanzen, was ihren Ertrag erhöht.

Vermeiden Sie das Pflanzen von Birnbäumen in der Nähe von Wacholdern
Wenn es möglich ist, lohnt es sich auch Vermeiden Sie das Pflanzen von Birnbäumen in der Nähe von Wacholdern, denn dann steigt das Risiko einer lästigen und verheerenden Krankheit, dem Birnenrost, verursacht durch einen Zweihauspilz, der auf diesen beiden Pflanzenarten lebt.