Quitte und insbesondere ihre Früchte werden oft „Quitte“ genannt. Hierbei handelt es sich allerdings um eine gewisse Begriffsverwirrung, bei Früchten ist diese insofern harmlos, als sie tatsächlich einen ähnlichen Geschmack und Geruch haben. Quittenfrüchte sind jedoch größer, glatter und süßer als Quitten.
Es wird gravierendere Unterschiede in der Form und den Anforderungen dieser beiden Pflanzen geben, daher lohnt es sich, den Unterschied zwischen einer Quitte und einer Quitte zu kennen, wenn Sie sie in Ihrem Garten pflanzen möchten. Während der Anbau von Quitten etwas anspruchsvoll ist, stellt die Quitte nur minimale Ansprüche und ist ein effektiver und nützlicher Zierstrauch.Es lohnt sich, es in Ihrem heimischen Garten zu haben.
Galerie ansehen (15 Fotos)Quittenanbau im Garten
Quitte (Chaenomeles) ist ein niedrig wachsender Zierstrauch, der in Ostasien heimisch ist. Sie wird bis zu 1-2 m hoch und hat einen ausladenden, oft fast kriechenden Wuchs. Quitten haben dichte Zweige, bei einigen Sorten sind sie mit Dornen besetzt. Die Blätter sind eiförmig, leicht glänzend.
Die größte Zierde der Quitte sind ihre Blüten – sie sehen aus wie Blüten von Obstbäumen, sind aber meist größer und haben intensive Farben – Orange, Rosa, Rot. Quitten blühen im April und Mai, können aber im Herbst erneut blühen. Quittenfrüchte, die sich hervorragend zum Einmachen im Herbst eignen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Wir schlagen vor: Wie man Weißdorn im Garten anbaut und welchen man wählt
Qutten sind nicht besonders anspruchsvoll – sie vertragen praktisch jeden Boden, gedeihen jedoch am besten auf fruchtbaren Böden. Sie bevorzugen sonnige Standorte, vertragen Trockenheit sehr gut und müssen nicht häufig gegossen werden.Quitten wachsen besser, wenn die Umgebung frei von Gras und Unkraut ist. Quittenbäume sind frostbeständig.

Quittensorten
Die Hauptsorten dieser Pflanze sind japanische Quitte, chinesische Quitte und mittlere Quitte.
- Japanische Quitte (Chaenomeles japonica) – wird bis zu 1 m hoch, hat orange oder gelb-orange Blüten mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Produziert gelbe Früchte mit rötlichen Flecken. Bis vor Kurzem war sie die beliebteste in Polen angebaute Sorte.
- Chinesische Quitte (Prachtquitte, Chaenomeles speciosa) – sie ist größer als die Japanische Quitte und hat keine Dornen. Die Ränder der Blätter sind gesägt und die Blüten sind einzeln, rosa. Es bringt auch größere, gelbe Früchte hervor. Aufgrund ihrer länglichen Form und Größe können sie tatsächlich mit Quittenfrüchten verwechselt werden.
- Intermediate Quitte (Chaenomeles x Superba Quitte) – entstand aus der Kreuzung chinesischer und japanischer Quitten.Sie zeichnet sich durch eine große Vielf alt aus – je nach Sorte kann sie eine Höhe von ca. 70 cm (Sorte Pink Lady) bis 2 m (Sorte Nivalis) erreichen. Die Blüten können orangerot (Crimson und Gold), leuchtend rot (Nicoline), weiß (Nivalis) und tiefrosa (Pink Lady) sein.
Siehe auch: Was ist der Unterschied zwischen einer Limette und einer Zitrone
Quittenanwendung
Quitten eignen sich hervorragend als Ziersträucher, sie sehen sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt toll aus. Sie können auch zur Bildung von Hecken verwendet werden – aufgrund der Dornen sind sie nur schwer zu überqueren. Sie sollten jedoch nicht zu stark zurückgeschnitten werden, da Blüten nur an zweijährigen und älteren Trieben erscheinen.
Quitte bringt essbare Früchte hervor – obwohl sie auf den ersten Blick nicht besonders beeindruckend aussehen, schmecken sie in Konserve köstlich. Sie ähneln kleinen, unförmigen Äpfeln, manchmal mit Flecken bedeckt und sehr hart. Allerdings haben alle Arten von Kompotten, Marmeladen und Tinkturen einen einzigartigen Geschmack und ein atemberaubendes Aroma.Man muss nur an viel Zucker denken, denn sie sind sehr säuerlich. Quittenfrüchte werden im Spätherbst geerntet, auch nach dem ersten Frost.

Quitte. Was ist das für ein Baum?
Quitte ist ein großer Strauch oder kleiner Baum (bis zu 5 m hoch – in Polen wird sie bis zu ca. 3 m hoch). Ein charakteristisches Erscheinungselement ist die fleckenweise abfallende schuppige Rinde. Quitten produzieren leuchtend weiße oder blassrosa Blüten. Ihre Früchte sind gelb und etwa so groß wie eine Birne.
Quitte (Cydonia oblonga) stammt ebenfalls aus Asien, allerdings aus ihren südwestlichen Regionen. Bereits in der Antike kam es auch im südlichen Teil Europas vor. Wenn wir während unserer Urlaubsreisen die bezaubernde Stadt Chania auf Kreta besuchen, ist es wichtig zu wissen, dass ihr alter Name – Kydonia – Quitte bedeutet.

Quittenanbau im Garten
Quitte ist anspruchsvoller als Quitte.Wie die Quitte mag sie sonnige Standorte, aber da enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Quitten brauchen fruchtbaren Boden, der ständig feucht ist. Sie müssen also an regelmäßiges Gießen denken. Zudem sind Quitten nicht vollständig frostbeständig. Vor dem Winter müssen sie vor Kälte geschützt werden. Am besten pflanzt man sie an windgeschützten Orten. Der Anbau in Polen ist jedoch recht erfolgreich.
Quttenverwendung
Quitte kann als Zierpflanze verwendet werden – sie sieht sowohl mit Blumen als auch mit Früchten bedeckt dekorativ aus. Sein größter Vorteil ist jedoch die Frucht. Sie eignen sich ebenso wie Quittenfrüchte hervorragend zum Einmachen und haben aufgrund ihres hohen Pektingeh alts gute Geliereigenschaften. Darüber hinaus sind sie sehr reich an Vitamin C und anderen gesundheitsfördernden Inh altsstoffen. Sie haben fast den gleichen Geschmack und Geruch wie Quittenschaf – allerdings sind Quitten etwas weniger aromatisch, aber auch etwas weniger säuerlich und aufgrund ihrer Größe leichter zu verarbeiten.
