Maulbeere im Garten. Maulbeeranbau und Sorten für den Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl Maulbeeren in heutigen Gärten seltene Pflanzen sind, waren sie früher nicht nur in unserem Land, sondern auch in ganz Europa und Asien sehr beliebt. Wir erklären, wie man sie anbaut und welche Sorten man wählen sollte

Weiße Maulbeere und schwarze Maulbeere – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Derzeit kehren Maulbeeren zu Gefallen zurück und erlangen ihren früheren Ruhm zurück. Die Gattung, zu der sie gehören, hat etwa ein Dutzend Arten, aber hauptsächlich zwei von ihnen sind für den Anbau wichtig: Weiße Maulbeere und Schwarze Maulbeere.

Sowohl die weiße als auch die schwarze Maulbeere sind verzweigte Bäume, die große Größen erreichen (ca. 12-15 m hoch) und ähnliche, fleischige, große Früchte haben, die Brombeeren ähneln. Bei beiden Arten haben die Früchte zunächst eine cremig-grünliche Farbe und einen säuerlichen Geschmack, verfärben sich jedoch mit zunehmender Reife allmählich zu rosa, rot und schwarz.

Der Unterschied zwischen Pflanzen besteht darin:

  • bei schwarze Maulbeere die frucht ist immer voll reif Schwarz und haben einen köstlichen süß-säuerlichen Geschmack,
  • bei weiße Maulbeere wenn sie reif sind, können sie sein schwarz, pink oder weiß und haben einen süßen, aber leicht milden Geschmack. Die Früchte fallen nach der Reife schnell ab. Wenn wir also ihren Geschmack genießen wollen, müssen wir uns mit der Ernte beeilen.

Ein weiterer sichtbarer Unterschied zwischen den Arten sind ihre Blätter, die bei der Schwarzen Maulbeere immer ganzrandig, groß und herzförmig sind, während sie bei der Weißen Maulbeere sehr wechselhaft sein können und sowohl ganzrandig als auch stark eingeschnitten an einem Baum sein können. Bei beiden Arten verfärben sich die Blätter im Herbst gelb.

Wie man weiße Maulbeeren im Garten anbaut

Maulbeeren sind zwar sehr wertvolle Zier- und Nutzpflanzen, aber auch thermophil und anspruchsvoll, weshalb wir in unserem Land vor allem eine von ihnen anbauen, die toleranter und frostresistenter ist. weiße Maulbeere.

Im Garten sollte ihm ein sonniger, warmer und geschützter Platz sowie ein mäßig fruchtbarer, durchlässiger und nicht zu feuchter Boden mit neutralem pH-Wert zugewiesen werden.

Pflanzen vertragen Trockenheit sehr gut und sind nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge, daher bedürfen sie keiner besonderen Pflege. Sie vermehren sich auch sehr gut, weil sie bereitwillig Wurzelsauger bilden.

Zögern Sie nicht, die Maulbeerfrüchte zu ernten – sie fallen schnell ab und werden auch gerne von Vögeln gefressen.

Beschneiden der weißen Maulbeere

Bevor wir jedoch Maulbeere im Garten pflanzen, müssen wir bedenken, dass die Pflanze bis auf wenige Zwergsorten sehr imposant ist, also viel Platz für sich braucht. In kleineren Gärten kann ihre Größe zwar durch Schnitt korrigiert werden (eine Maulbeerhecke sollte sogar zweimal pro Saison geschnitten werden), wird jedoch stark und oft beschnitten, trägt kaum Früchte und bleibt hauptsächlich eine Zierpflanze.

Das Schneiden von Maulbeeren wird immer im zeitigen Frühjahr oder am Ende des Sommers durchgeführt (früh genug, damit die Schnittwunden vor dem Winter verheilen), da gefällte Bäume im Frühjahr viel Saft abgeben und stark schwächen.

Maulbeere als Zierpflanze - Sorten

Die Weiße Maulbeere kann im Garten sowohl als Nutzpflanze (sie kommt im fünften Anbaujahr oder früher in die Fruchtzeit) als auch als Zierpflanze angebaut werden. Sie eignet sich hervorragend als Formhecke (zB Sorte "Macrophylla" mit großen Blättern), da sie den Schnitt hervorragend verträgt und dank Wurzelausläufern schön verdichtet. Zwergmaulbeersorten wiederum sind wunderbare Zierpflanzen, die auch in kleinen Gärten wachsen können. Dazu gehören zum Beispiel

  • "Pendula" - eine auf einen Stamm gepfropfte Sorte mit einer schirmartigen Krone, langen, baumelnden Trieben und weißen Früchten,
  • "Nana" - eine Sorte mit dichter, kugelförmiger Krone, schwach fruchtend, langsam wachsend, etwa 1,5 m hoch,
  • "Gerardi Dwarf" - eine Sorte, die bis zu einer Höhe von etwa 2 m wächst, kann in Behältern angebaut werden, sehr fruchtbar und produziert lange, schwarze Früchte.

Maulbeersorten für Obst

Bei der Planung des Anbaus der weißen Maulbeere wegen ihrer schmackhaften Früchte ist es besser, reichliche und langfruchtige Sorten zu wählen, wie z von Juni bis September). Die gewonnenen Früchte können zum direkten Verzehr verwendet werden oder Trockenfrüchte und Konserven (z.B. Säfte, Marmeladen, Kompotte) unter Beteiligung anderer, säurehaltigerer Früchte zubereiten.

Wenn wir uns dagegen nicht für Obst interessieren, pflanzen wir die Pflanze in einem Obstgarten in der Nähe von Kirschen, dank derer wir die Vögel von den für uns wertvolleren Bäumen ablenken, weil sie in erster Linie wird sich für die viel attraktivere Maulbeere interessieren.