Knoblauch für den Pflanzenschutz. Hausgemachte Knoblauchpräparate gegen Krankheiten und Schädlinge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir beraten Sie bei der Herstellung von hausgemachten Knoblauchpräparaten, die bei der Bekämpfung von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zu Hause und im Garten helfen.

Knoblauch ist aufgrund seiner heilenden Eigenschaften und seines Geschmacks zu einem festen Bestandteil unserer Speisekarte geworden. Wir wissen jedoch nicht immer seine Rolle im Garten zu schätzen und schöpfen sein Potenzial nicht voll aus.

Knoblauch statt "Chemie"

Aufgrund des Reichtums an organischen Verbindungen in seinen Köpfen kann Knoblauch unser Verbündeter im Kampf gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge werden und chemische, aggressive und gif.webptige Pestizide ersetzen.

Obwohl seine Wirkung nicht so stark ist wie die Wirkung chemischer Präparate, ist es für uns und die Umwelt sowie für nützliche Mikroorganismen und bestäubende Insekten viel ökologischer und sicherer.

Die Zusammensetzung von Knoblauch umfasst viele verschiedene Substanzen, darunter Phytonzide (Allicin), die die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen (pathogene Bakterien und Pilze) hemmen können, und schwefelorganische Verbindungen, die für den stechenden Geruch verantwortlich sind, der Schädlinge und Insekten abschrecken kann.

Knoblauchextrakt gegen Blattläuse

Eine der Möglichkeiten, Knoblauch für den Pflanzenschutz zu verwenden, besteht darin, einen Extrakt aus seinen Nelken herzustellen. Dazu etwa 100 g Nelken zerdrücken, mit 5 Liter Wasser übergießen und einen Tag an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen. Die erhaltene Flüssigkeit kann auf Garten- und Topfpflanzen gegen Blattläuse gesprüht werden.

Knoblauchabkochung – wie man es macht und wofür man es verwendet

Wir können auch eine Abkochung von Knoblauch zubereiten. 100 Gramm zerdrückte Nelken werden mit 5 Liter Wasser gegossen und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten geköchelt.

Knoblauchsud wird besprüht und die Pflanzen werden gegossen (mehrmals alle 4-5 Tage) gegen:

  • Pilzkrankheiten wie: Grauschimmel, Rost, Echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Kartoffelfäule,
  • bakterielle Erkrankungen, z.B. Bohnenringbakteriose, eckiger bakterieller Gurkenfleck,
  • Schädlinge: Blattläuse, Milben (z.B. Erdbeermilbe), Thripse, Spinnmilben, große Johannisbeer- oder Karottenblattmilbe (Besprühen während des Schädlingsfluges).
Knoblauch kann zu einem Extrakt, einer Abkochung oder einer Aufschlämmung verarbeitet werden. Sie können aber auch fertige und ökologische Zubereitungen auf Knoblauchbasis kaufen.

Wofür kann man Knoblauchsud noch verwenden?

Knoblauchsud kann auch zum Gießen von Pflanzen und zur Desinfektion des Substrats verwendet werden. Im Garten kann es helfen, einer sehr gefährlichen Pilzkrankheit des Wurzelsystems, der Phytophthora, vorzubeugen. Es befällt verschiedene Zierpflanzenarten wie Rhododendren, Heidekraut, Thuja und Nutzpflanzen wie Paprika, Tomaten.

Knoblauchsud kann auch zum Gießen von Topfpflanzen verwendet werden, es schützt sie vor der Bildung von gefährlichen Schimmelpilzen im Substrat und schränkt die Bodenbildung ein.

Knoblauchbrei - Rezept und Anwendung

Knoblauch kann auch verwendet werden, um Gülle zuzubereiten. Dazu werden etwa 100 Gramm zerdrückte Nelken oder etwa 500 Gramm Blätter und Schuppen mit 10 Liter Wasser übergossen und zum Fermentieren beiseite gestellt.

Eine solche Aufschlämmung ist, wenn sie verdünnt ist, ein ideales Mittel zur Stärkung des Wurzelsystems von Pflanzen (z.

Was Sie bei der Verwendung von Knoblauchpräparaten beachten sollten

Bei der Verwendung von Knoblauchpräparaten für den Pflanzenschutz sollten wir jedoch bedenken, dass ihre Wirkung nicht so stark ist wie die Wirkung von Chemikalien, sodass wir mit dem Spritzen nicht warten können, bis sich die Krankheit oder der Schädling endgültig auf den Pflanzen festsetzt, sondern früher mit der Arbeit beginnen.

Knoblauchpräparate zeigen die größte Wirksamkeit als vorbeugende Maßnahme, die vor dem Ausbruch der Krankheit (bei besonders infektionsanfälligen Pflanzen) oder unmittelbar nach dem Auftreten der ersten Symptome angewendet wird.

Fertige und ökologische Pflanzenschutzmittel auf Knoblauchbasis

Wenn wir keine Zeit oder Gelegenheit haben, Knoblauchzubereitungen selbst zuzubereiten, können wir nach Fertigprodukten greifen. Ökologische Pflanzenschutzmittel auf Knoblauchbasis sind praktisch und sicher, sodass wir sie sowohl zu Hause als auch im Garten bedenkenlos anwenden können (zB BIOCHRON, BIOCZOS, Anwendung nach Herstellerangaben).

Der Markt bietet auch Präparate mit Knoblauch zur Desinfektion von Gartengeräten und -behältern (zB TARGET oder HIMAL - Kali-Gartenseife mit Knoblauch).

Knoblauchsprühen sollte prophylaktisch und systematisch verwendet werden. Leider wirken natürliche Präparate nicht so stark wie chemische.

Knoblauch im Garten – was soll man daneben pflanzen

Wir können die Vorteile des Knoblauchs auch als Pflanze nutzen, die hilft, Krankheiten und Schädlinge von Pflanzen durch einen koordinierten Anbau zu bekämpfen. Knoblauch, der in der Nähe der Karotte gepflanzt wird, verscheucht das Karottenblatt, neben Erdbeeren reduziert er das Auftreten von Erdbeermilben und in der Nähe von Johannisbeeren hilft er gegen große Buddy-Johannisbeeren.

Knoblauchzehen, die in die Erdgruben der Wühlmäuse gelegt werden, können die Nagetiere auch verscheuchen und sie zum Auswandern bringen.

Anstatt Knoblauch allein zu pflanzen, pflanzen wir ihn mit anderen Pflanzen - es schützt sie vor bestimmten Krankheiten und Schädlingen.