Die Dreifaltige Sillamontana, auch Dreifachwollig genannt, ist eine attraktive Staude, die in Töpfen und saisonal - auch in Gärten - angebaut werden kann. Wir beraten Sie, wie Sie diese dreifach regeln können.
Tertiär wird als Gattung klassifiziert, die mehr als 70 Pflanzenarten umfasst. Sie sind alle mehrjährig, haben längliche Triebe und charakteristische dreilappige Blüten, unterscheiden sich aber in Aussehen und Ansprüchen.
Dreifach sillamontana oder dreifach behaart
Einer der interessantesten ist unter anderem Dreifach-Sillamontana (Tradescantia sillamontana), die manchmal auch genannt wird dreimal behaart. Sein Aussehen ist sehr markant, daher ist es schwer, es mit einer anderen Art zu verwechseln. Wie die meisten Dreikeimblättrigen bildet sie längliche Triebe, die bis zu 30-50 cm lang werden und anfangs erhaben, dann überlappen. Es hat diese großen, breiten, eiförmig-lanzettlichen Blätter.
Es ist sehr charakteristisch, dass alle seine Teile mit einem dicken, spinnennetzartigen, zarten, weißlichen Ausstecher bedeckt sind. Dadurch wirken die graugrünen Blätter des behaarten Spinnennetzes wie mit einem dünnen, seidigen, weichen Spinnennetz bedeckt und sind sehr originell.
Triple Sillamontana anzubauen ist einfach
Trotz dieses originellen Aussehens ist es nicht schwierig, dreifache Sillamontana zu züchten. Die Pflanze erwartet viel diffuses Licht, daher fühlt sie sich in der Nähe eines Südfensters mit Vorhang am besten.
Es braucht auch eine systematische, aber sehr begrenzte Bewässerung. Dies liegt daran, dass der dicke, seine Blätter und Triebe bedeckende Kutter übermäßigen Feuchtigkeitsverlust verhindert und die Pflanze vorübergehende Trockenheit besser verträgt als Überschwemmungen.
Aus diesem Grund sollte es auch in fruchtbaren, aber gut durchlässigen Böden angebaut werden, in denen sich kein überschüssiges Wasser ansammelt.
Beachtung: Die behaarten Blätter und Triebe der Dreifach-Sillamontana sollten nicht mit Wasser besprüht werden, ebenso wenig eine Blattpolitur.
Befruchtung von dreifacher Sillamontana. Achte auf Stickstoff
Triple wird es auch dankbar sein, ihn während der Vegetationsperiode mit Mehrkomponentendüngern zu füttern.Da es jedoch keine Stickstoffüberdüngung mag, ist es besser, Düngemittel mit einer reduzierten Menge dieses Elements für seine Versorgung zu wählen.

Dreifache Sillamontana im Sommer und Winter
Das behaarte Kleeblatt stellt jedoch keine besonderen Temperaturanforderungen. Obwohl sie im Sommer Wärme mag und einen Temperaturbereich von ca. 20-25 °C bevorzugt, darf es im Winter etwas kühler sein (ca. 13-18 °C, jedoch nicht unter 10 °C). Es benötigt jedoch keine typische Unterkühlungsphase für eine gute Entwicklung, sodass es den Winter sowohl in einer Wohnung bei Raumtemperatur als auch auf einer kühlen, hellen Veranda verbringen kann. Während der Ruhezeit ist es nur notwendig, die Düngung der Pflanze einzustellen und ihre Bewässerung einzuschränken.
Triple: beschneiden, verjüngen, vermehren
Die Dreifach-Sillamontana erwartet keine besonderen Pflegebehandlungen oder Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Nur im Frühjahr lohnt es sich, die Triebe von Zeit zu Zeit zu kürzen, damit sie besser austreibt und einen schönen, kompakten Wuchs behält.
Alle paar Jahre kann er sich auch verjüngen, indem man seine Triebe mehrere Zentimeter über dem Boden radikal beschneidet.
Anlässlich des Stecklings kann auch das Dreifache erfolgreich vermehrt werden, da die abgeschnittenen Triebfragmente perfekt im Wasser oder in einem feuchten Substrat wurzeln. Eine Pflanze, deren Triebe Bodenkontakt haben (sie legen sich auf den Boden), kann sogar selbst Stecklinge produzieren, denn bei Kontakt mit feuchter Erde können die Triebe leicht wurzeln.
Dreifach im Topf …
Die dreizählige Sillamontana ist eine der einfacher zu züchtenden und am wenigsten anspruchsvollen dreizähligen. Sie verträgt Kultivierungsfehler gut und verträgt vorübergehende Vernachlässigung, daher ist sie sowohl Anfängern als auch erfahrenen Pflanzenliebhabern zu empfehlen.
Durch den dicken Kutter, der seine Stängel und Blätter bedeckt, ist er gegen viele ungünstige äußere Einflüsse geschützt, darunter unter anderem Trockenheit und Kälte (er verträgt Temperaturabfälle bis zu einigen Grad über Null, obwohl er höhere Temperaturen bevorzugt).
Dank dieser guten Anpassung kann sie sowohl in Wohnungen, z.
Wir erklären: Warum die Orchidee nicht blüht und was zu tun ist, um damit anzufangen
… Und dreifach im Garten
Im Sommer können Sie sie sogar mit einem Topf im Garten absenken und auf Wippen anbauen. Man sollte nur daran denken, dass die Pflanze im Herbst (bevor die ersten Fröste auftreten) zurück in den Raum gebracht werden sollte, wo sie den Winter sicher überstehen kann, da sie trotz ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Bedingungen keinen Frost übersteht und wird nach den ersten Frösten sterben.
