Fitonia ist eine Topfpflanze mit wunderschönen Blättern. Es ist klein, aber sehr dekorativ. Erfahren Sie die Geheimnisse seiner Kultivierung und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fitonia mit bunten Blättern

Eine der beliebtesten, wenn auch sehr anspruchsvollen Topfpflanzen ist die Fitonia. Sein dekoratives Hauptmerkmal sind breite, eiförmige oder elliptische Blätter, die in gegenüberliegenden Paaren an zarten, fleischigen, leicht behaarten und spröden Trieben wachsen. Die Blattspreite ist mit zarten Härchen und einem Netz aus Nerven in einer Kontrastfarbe bedeckt, wodurch die Pflanze ein sehr charakteristisches Aussehen erhält.

Galerie ansehen (8 Fotos)

Welche Voraussetzungen müssen für fitonia gegeben sein?

Damit die Fitonia jedoch das ganze Jahr über attraktiv aussieht und ihre Blätter ihre schönen Farben beh alten, müssen wir der Pflanze geeignete Wachstumsbedingungen bieten. Fitonia fühlt sich an einem halbschattigen Ort mit diffusem Licht am wohlsten, da sie keine volle Sonne verträgt. Dadurch bilden sich auf seinen Blättern hässliche Flecken und Verfärbungen.

Es benötigt unbedingt viel Feuchtigkeit, sowohl in der Luft als auch im Boden. Allerdings kann die Erde im Topf nicht ständig feucht geh alten werden, da die Pflanzen sonst anfangen zu faulen oder krank zu werden. Auf zu trockene Luft reagiert Fitonia mit Austrocknung der Blattspitzen und bei Feuchtigkeitsmangel im Substrat führt sie zum sofortigen Welken der Triebe und Blätter. Obwohl es sich nach dem Gießen schnell erholt, kann es sein, dass es nach dem nächsten Trocknen nicht mehr nachwächst. Stellen Sie daher sicher, dass das Substrat immer leicht feucht ist.

Fitonia erwartet außerdem einen qualitativ hochwertigen, fruchtbaren, durchlässigen Boden, der reich an Humus und organischen Stoffen ist und einen neutralen oder leicht sauren pH-Wert aufweist.

Die Pflanze sollte auch das ganze Jahr über mit einer hohen Temperatur versorgt werden, da sie sehr empfindlich auf Kälte und Zugluft reagiert (ca. 22-24 °C am Tag und 18-20 °C in der Nacht, niedriger darf es nie sein). 16°C).

Beschneiden und Vermehrung von Phytonia

Fitonia verträgt das Beschneiden gut, sodass wir die Triebe stärker wachsender Sorten bedenkenlos abklemmen können. Manche Sorten benötigen sogar eine solche Behandlung, damit sie sich besser ausbreiten und länger einen schönen Wuchs beh alten. Die beim Beschneiden gewonnenen Sprossfragmente können zur Vermehrung verwendet werden, da sie gut im Wasser wurzeln.

Treffen: Topfpflanzen mit den buntesten Blättern

Fitonia in der Wohnung

Fitonia mag auch keine Gasdämpfe, daher sollte sie nicht auf der Fensterbank in der Küche oder in der Nähe eines Gasherds angebaut werden. In einer Wohnung wächst Fitonia am besten in hellen Badezimmern oder warmen Blumenfenstern. Pflanzen eignen sich auch perfekt für den Anbau in Gläsern und Kugeln, wo für sie das beste Mikroklima herrscht.Auch in Wintergärten und beheizten Wintergärten fühlen sie sich wohl.

Sie können auch in ein Paludarium gepflanzt werden (eine Art semi-aquatisches Aquarium, das zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, oder ein Feuchtterrarium mit Wassertank). In solchen Umgebungen gedeihen Phytonen am besten und sehen am schönsten aus, Sie können sie aber auch unter klassischen Bedingungen kultivieren, indem Sie sie in separate Töpfe oder in Kompositionen mit anderen Pflanzen (z. B. mit Friedenslilie) stellen. Denken Sie nur an den richtigen Standort (im Halbschatten und fern von Heizkörpern) und an einen stets leicht feuchten Boden.

Die Nähe eines offenen Aquariums oder eines Luftbefeuchters trägt ebenfalls dazu bei, Fitonia in gutem Zustand zu h alten. Bei Bedarf kann der Topf auch auf eine Unterlage mit nassen Blähtonkugeln gestellt werden. Besonders wichtig ist die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Winter, wenn es in unseren Häusern dann oft zu trocken wird.

Arten und Sorten von Phytonia

Es werden hauptsächlich zwei Arten von Fitonia kultiviert: Fittonia superba mit großen Blättern und Fittonia verschaffelti mit kleineren Blättern. Aufgrund der Beliebtheit der Pflanze brachten die Züchter viele interessante Sorten auf den Markt. Unter ihnen verdienen die folgenden Aufmerksamkeit:

  • „White Star“, „White Anne“ und „Snow Angel“ – Sorten mit grünen Blättern mit großen weißen Flecken oder mit einem dichten Netz weißer Adern,
  • " Red Angel" - eine Sorte mit grünen Blättern, die mit einem Netz aus roten Adern bedeckt sind,
  • " Mosaic Pink" - eine Sorte mit grünen Blättern, die mit einem dichten Netz aus rosa Adern bedeckt sind,
  • „Mosaic Skeleton“ – eine Sorte mit gelbgrünlichen Blättern, die mit einem dichten Netz aus rot-rosa Adern verziert sind,
  • Sorte „Diamond“ mit grünen Blättern, die mit einem sehr dichten Netz rosafarbener Adern bedeckt sind,
  • „Mont Blanc“ – eine beliebte Sorte mit grünen Blättern und weißen Adern.