Anbau von Moossalbei – einer mehrjährigen und wunderschön blühenden Pflanze

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Salbei – dekorative Salbeiart

Salbei wurde bis vor Kurzem vor allem mit einer typischen Heilpflanze in Verbindung gebracht, mittlerweile schätzen wir ihn jedoch zunehmend wegen seiner dekorativen Eigenschaften. Am wertvollsten sind die mehrjährigen Arten, die nicht nur gut im Boden überwintern, sondern auch jedes Jahr größer und schöner werden.

Galerie ansehen (9 Fotos)

Dazu gehört unter anderem der Flaumige Salbei (Salvia nemorosa) mit rauen, grünen, großen Blättern, die in dichten Rosetten in Bodennähe gesammelt sind.Die Blütenstiele sind aufrecht, steif und mit spärlichen Blättern bedeckt. Ab der Mitte der Länge bilden sie einen stacheligen, kompakten Blütenstand (Höhe ca. 30-60 cm). Der Falsche Salbei blüht im Frühling (Mai bis Juli) am üppigsten. Wenn wir jedoch die verblühten Blütenstände entfernen, indem wir sie an der Basis abschneiden, blüht sie auch im Herbst (September-Oktober) erneut.

Je nach Sorte können die Blüten des Salbeisalbeis lila, rosa, blau oder weiß sein, und da die Pflanze viele Sorten hat, gibt es sicherlich eine große Auswahl.

Wie man Falschen Salbei anbaut

Wenn wir uns jedoch an den wunderbaren Blüten des Salbei erfreuen wollen, müssen wir ihm die richtigen Bedingungen bieten, denn wenn er an der falschen Stelle gepflanzt wird, wird er nicht nur schlecht wachsen und schlecht blühen, sondern auch mehr anfällig für Krankheiten und Erfrierungen.

Die wichtigsten Faktoren, die für den Erfolg des Anbaus von Moossalbei verantwortlich sind, sind Sonne und mäßige Bodenfeuchtigkeit, daher sollte der Pflanze ein sonniger Standort und fruchtbarer, humoser, aber auch sehr durchlässiger Boden zugewiesen werden.

Die Pflanze verträgt eine vorübergehende Dürre problemlos (obwohl ein heißer, trockener Frühling ihre Blütezeit etwas verkürzen kann), reagiert aber sehr schlecht auf überschüssiges Wasser in der Nähe ihrer Wurzeln. Während der Vegetationsperiode wird es dadurch krank und im Winter wird es faulen oder erfrieren.

Salbei aus Samen oder Stecklingen

Wenn die Bedingungen es jedoch zulassen, blüht es sehr üppig, und wenn wir es zulassen, dass es Samen setzt (den Blütenstand nach der Blüte stehen lässt), sät es sich sogar selbst aus. Unsere eigenen Setzlinge werden uns sicherlich nützlich sein, denn so können wir mehr dieser attraktiven Pflanzen im Garten haben.

Wir müssen uns nur daran erinnern, dass selbst gesäte Pflanzen wahrscheinlich nicht die Sortenmerkmale der Mutterpflanze beh alten werden. Wenn wir uns also für eine bestimmte Sorte interessieren, ist es besser, deren Samen von einem zuverlässigen Verkäufer zu kaufen (wir säen). Samen im Frühjahr in ein Saatbeet legen) oder fertige Setzlinge in einem Gartencenter kaufen.

Wir verjüngen den Falschen Salbei und vermehren ihn aus Stängelstecklingen

Trotz idealer Bedingungen und sorgfältiger Pflege verlieren Moossalvias nach einigen Jahren allmählich ihre schöne Wuchsform, was bedeutet, dass sie verjüngt werden müssen. Es ist am besten, die Behandlung am Ende des Sommers (Ende August) oder sehr früh im Frühjahr durchzuführen und dabei einen guten Klumpen in kleinere Teile zu teilen.

Am Ende des Frühlings (im Juni) können wir auch Stängelstecklinge mit einem Absatz von den Pflanzen nehmen und sie, nachdem wir sie in einem feuchten Substrat bewurzelt haben, an einem festen Ort (vor dem ersten Winter) pflanzen es lohnt sich, sie mit einem Pflanzgefäß abzudecken).

Salbeimoos-Dekoration für Garten und Balkon

Aber unabhängig davon, wie wir Salbei anbauen, können wir ihn auf unterschiedliche Weise im Garten verwenden. Dichte, blühende Büschel machen sich gut an Wänden, Böschungen oder an Treppen, sehen aber auch auf Steingärten gut aus.

Pflanzen sehen auch in Kompositionen mit anderen Arten, wie Rosen, Schwertlilien, Nelken, Akelei, Mantelkraut, Lavendel, Beifuß oder Ziergräsern sehr schön aus.

Langblühende Sorten können auch mit Rudbeckia, Schafgarbe, Echinacea und Taglilien kombiniert werden. Die niedrigeren Sorten eignen sich ideal für die Einfassung von Rabatten oder für den Anbau in Kübeln auf Balkonen und Terrassen.

Attraktive Sorten des Falschen Salbei

Zu den interessanteren Sorten des Flaumigen Salbeis gehören:

  • " Amethyst" - rosa-lila Blüten, Höhe ca. 50 cm,
  • „Blaukönigin“ - lila-blaue Blüten, Höhe ca. 50 cm,
  • " Pusztaflamme" - kastanienbraune Blüten, ungewöhnliche Blütenstände, rispig, Höhe ca. 50 cm,
  • " Caradonna" - lila Blüten, Höhe ca. 60 cm,
  • " New Dimension Rose" - dichte, rosa Blüten, Höhe ca. 30 cm,
  • " Adrian" - frostempfindlicher als andere, weiße Blüten, Höhe ca. 40 cm,
  • „Compact Deep Blue“ und „Compact Bright Rose“ – lila-blaue oder rosa Blüten, Höhe ca. 30 cm, lange Blütezeit,
  • „Blue Field“ und „Pink Field“ – lila und rosa Blüten, Höhe ca. 50 cm, lange Blütezeit,
  • " Rose Marvel" - rosa Blüten, Höhe ca. 30 cm.

Siehe auch: Barbula Klandonska – blühender und duftender Strauch