Schals lassen sich leicht selbst verteilen und erscheinen oft von selbst in Gärten. Sie werden auch als Zierpflanzen angebaut. Wir erklären, um welche Pflanzen es sich handelt und wie sich die American Scarlet von der Blueberry Scarlet unterscheidet.
Durch die hohe Verfügbarkeit verschiedener Saat- und Setzlinge in Gartencentern kommen immer häufiger originelle und interessante Pflanzenarten aus aller Welt in unsere Gärten. Einer von ihnen ist der American Scarlet (Phytolacca americana)Heimat Nordamerikas.
Wie sieht das amerikanische Scharlachrot aus
In freier Wildbahn wird die Pflanze bis zu 3-4 m hoch und hat die Form eines kleinen Baumes, und weil sie ziemlich ausladend ist, wird sie oft wie ein Unkraut behandelt. In der Kultur wächst sie ebenfalls zu einer beachtlichen Größe heran, wird aber in der Regel nicht höher als 3 m, und obwohl sie sich leicht selbst aussäen lässt, ist sie nicht so invasiv wie in wärmeren Ländern.
Das größte Ornament des Scharlachrots sind große, grüne, eiförmige, ledrige Blätter, die an der Unterseite mit roten Adern geschmückt sind, sowie steife, erhabene, rote Triebe und glänzend schwarze Früchte, die im Spätsommer in hängenden Trauben gesammelt werden und sich in schönem Kontrast zum Roten -rosa Triebe (ähnlich Miniaturbrombeeren).
Nicht zu vergessen sind auch die kleinen weißen Blüten (meist Juli-August, aber auch viel länger), die im Sommer an den Trieben erscheinen, gesammelt in zarten, stacheligen Blütenständen, die ebenfalls ihren unbestreitbaren Reiz haben.

Amerikanisches Scharlachrot oder Blaubeerscharlachrot?
Es sollte jedoch gesehen werden, dass darüber hinaus Amerikanisches Scharlachrot (Phytolacca americana)kommt auch vor Beeren Kermesbeere (Phytolacca acinosa), kommt aus Fernost.
Pflanzen können unter anderem unterschieden werden nach den reifen Früchten, die bei der American Scarlet glatt und rund sind, und bei der Blueberry Scarlet - haben sie klare Furchen, die sie in acht Teile teilen (solche Furchen treten auch auf den Früchten der American Scarlet auf, aber nur junge, dann die Früchte werden glatt). Die beiden Pflanzen sind auch recht einfach zu erkennen, wenn sie blühen. Zugegeben, ihre Blütenstände sind ähnlich, aber bei American Scarlet hängen sie über und bei Blueberry - sie sind gerade.
Und es ist die Blaubeere, nicht die amerikanische, die in unseren Gärten am häufigsten vorkommt, die sich auch von selbst ausbreitet und wächst.
Hinweis: Es ist besser, diese Pflanzen nicht in Ihrem Garten zu pflanzen - erfahren Sie mehr über invasive und expansive Pflanzen
Eher ein Scharlachrot für einen großen Garten
Scharlach ist sicherlich eine sehr interessante und attraktive Staude, aber sie ist keine Universalpflanze und wird nicht in jedem Garten gleich gut aussehen. Sie wird groß und bildet ein starkes Wurzelwerk und verzweigte Triebe, weshalb sie viel Platz für sich benötigt
Auf einem kleinen Grundstück wird es schlecht aussehen, weil es nicht nur andere Pflanzen dominiert, sondern auch seine Schönheit nicht in all seiner Pracht präsentieren kann. Aus diesem Grund ist ein großer Garten oder ein geräumiges Grundstück ein besserer Ort für sie als ein kleiner Garten im Hinterhof.

ACHTUNG - Scharlach ist gif.webptig!
Trotz seiner außergewöhnlichen Schönheit, Purpur (Amerikanisch und Blaubeere), ist es besser, es nicht in der Nähe eines Ortes anzubauen, an dem Kinder spielen, da die ganze Pflanze im rohen Zustand ist gif.webptig (einschließlich Obst). Zwar können einige Teile davon nach sachgemäßer Zubereitung zu medizinischen (schleimlösenden) und sogar kulinarischen Zwecken verwendet werden, aber ohne entsprechende Kenntnisse und Erfahrung, absolut nicht mit der Pflanze experimentierenweil du dir auf diese Weise ernsthaft schaden kannst
Welche Anforderungen hat eine Kermesbeere
Zu bedenken ist jedoch, dass auch in einem großen Garten der Ständer für die Kultivierung der Kermesbeere sehr sorgfältig gewählt werden muss, da die Pflanze ein starkes, stapelweises Wurzelsystem bildet und eine Nachpflanzung nicht einfach ist. Die Kermesbeere ist nicht sehr anspruchsvoll und bereitet in der Regel keine Probleme beim Anbau.
Obwohl sie fruchtbare, humose und leicht feuchte Böden bevorzugt, kommt sie auch mit schwächeren Böden zurecht. Sie ist auch standorttolerant, und obwohl ihre Stängel an einem sonnigen Standort am besten färben, gedeiht die Pflanze auch gut im Halbschatten.
Die Schwäche des Scharlachrots besteht darin, dass es nicht sehr frostbeständig ist, daher lohnt es sich, die Pflanze im Winter mit Vliesstoffen oder Nadelzweigen vor der Kälte zu schützen. Am schönsten ist das Scharlachrot als Solitär gegen Rasen, Zaun oder weiße Hauswand, macht aber auch in naturnahen Gärten, in Mehrartengruppen und in Beetkompositionen (z.B. mit Taglilien) eine gute Figur.

ÜBERSorten von Scharlach
Da das Apfelblatt in unserem Land noch nicht sehr beliebt ist, findet man es im Anbau am häufigsten in Form einer reinen Art, aber auch seine attraktiven Sorten sind hervorzuheben, die meist kleiner und kompakter sind und sich daher für wächst sowohl in großen als auch in großen Pflanzen und in kleinen Gärten.
Eine der außergewöhnlich attraktiven Sorten der American Scarlet ist der "Silberstein" (manchmal auch als "Variegata" angeboten), der nur 1-1,5 m hoch wird und sehr dekorative grüne Blätter mit gelb marmorierten Mustern besitzt.
In Gärtnereien trifft man auch sehr selten auf die zartere und anspruchsvollere Cousine des amerikanischen Apfelkarmesinrots - die Chinesische Scharlachrote, die eine geringere Größe (Höhe ca. 1,5-2 m), einen kompakteren Wuchs und erhabene Triebe hat (es gibt auch aufrecht stehende Blütenstände und Trauben mit Früchten ), daher für den Anbau in großen und kleinen Gärten geeignet.