Hortensien gehören zu den am schönsten blühenden Gartensträuchern. Ihre einzelnen Arten unterscheiden sich jedoch in ihren Anforderungen ganz erheblich. Wir schlagen vor, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Hortensienarten sind.
Hortensien werden immer beliebter und das verwundert nicht, denn sie sind außergewöhnlich schöne Sträucher. Jede Saison erscheinen neue Sorten, die sich in Größe und Blütenfarbe unterscheiden. Aber es ist wichtig zu wissen, dass es über ein Dutzend grundlegende Hortensienarten gibt.
Dies ist wichtig, da sie sich in den Anforderungen beispielsweise für den Schnitt oder die Überwinterung deutlich unterscheiden. Da wir nicht wissen, was für eine Hortensie wir haben und sie uns nicht richtig pflegen, können wir nicht viele Jahre auf Blumen warten. Daher lohnt es sich zu bestimmen, welche Art von Hortensie sich in unserem Garten befindet. Wir stellen fünf beliebte Hortensienarten, ihre wichtigsten Anforderungen und die Unterschiede vor.
siehe Fotos

Gartenhortensien sind relativ anspruchsvoll und nicht sehr frostbeständig.

Ob die Blüten der Gartenhortensie blauer oder rosa werden, hängt vom pH-Wert der Erde ab (er kann geändert werden).

Gartenhortensien blühen an alten Trieben. Aber es gibt eine neue Sorte, Forever Ever, die auf den diesjährigen Stöcken blüht.

Gartenhortensien können auch weiß oder grünlich sein. (Diese Farben können nicht geändert werden). Verwechseln wir diese Hortensien nicht mit Sträuchern oder Blumensträußen.

Es gibt immer mehr Sorten von Gartenhortensien mit bunten, schattigen Blüten.

Blumenstraußhortensie für weniger Ansprüche als die Gartenhortensie. Es gibt unter anderem viel frostbeständiger.

Bouquet-Hortensie erfordert einen intensiven Rückschnitt.

Einige Sorten von Bouquet-Hortensien ändern während der Blüte ihre Farbe. Auf dem Foto - der gleiche Strauch im Juli und Oktober.

Die Strauchhortensie ist frostbeständig und wächst gut im Schatten.

Die Buschhortensie hat wirklich riesige Blütenstände, daher lohnt es sich, sich um Stützen zu kümmern.

Bevor sie vollständig blühen, sind die Hortensienblüten grünlich.

Kletterhortensie klettert mit Adventivwurzeln. Es kann auf Zäunen, Pavillons, Baumstämmen usw. wachsen.

Die Kletterhortensie ist voll frostbeständig und wächst gut im Schatten.

Die Eichenlaubhortensie ist nicht sehr frostbeständig, daher müssen Sie sie für den Winter abdecken. Es ist auch besser, es nicht in kälteren Regionen Polens zu pflanzen.

Im Herbst verfärben sich die Blätter der Straußhortensie schön.
Wir empfehlen ArtikelWelche Grundvoraussetzungen haben alle Hortensien
Alle Hortensien wachsen am besten an einem abgeschiedenen, geschützten Standort. Sie mögen fruchtbares, humusreiches und gut durchlässiges Land. Die meisten Arten bevorzugen leicht saure Böden und wachsen schlecht auf kalkhaltigen und alkalischen Böden.
Alle haben auch einen hohen Wasserbedarf und müssen regelmäßig gegossen werden (ihr botanischer Name - Hortensie es bedeutet sogar "ein Gefäß für Wasser"). Sie mögen feuchte Erde, hassen aber stehendes Wasser.
Kommen wir zu dem, was jede Hortensienart anders macht.
Gartenhortensien
Das Aussehen einer Gartenhortensie (Hortensie macrophylla)
Bis vor kurzem waren Gartenhortensien die beliebteste Art. Sie haben kugelförmige oder leicht abgeflachte Blütenstände in verschiedenen Rosa- und Blautönen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Farben und ihre Sättigung vom pH-Wert des Bodens abhängen (je saurer, desto blauer die Blüten). Gartenhortensien können auch grünliche oder weiße Blüten haben - diese Farben können nicht verändert werden. Gartenhortensienbüsche werden bis zu 1,5 Meter hoch, aber es gibt auch viel kleinere Sorten, die in Töpfen angebaut werden können.
Wichtig beim Anbau von Gartenhortensien
- Beschneidung. Es ist sehr wichtig, dass Gartenhortensien kaum beschnitten werden (sie blühen an älteren Trieben). Nur die Blütenstände (direkt unter der Wurzel) werden entfernt, am besten im zeitigen Frühjahr.
- Frostbeständigkeit. Gartenhortensien sind nicht vollständig frostbeständig. Sie benötigen eine Abdeckung für den Winter. Außerdem entwickeln sie bereits in der Vorsaison Knospen und für sie ist der Frost besonders gefährlich. Auch wenn die Triebe nicht einfrieren, die Knospen - ja, und die Hortensie blüht nicht.
- Position. Gartenhortensien wachsen am besten im Halbschatten.

Strauß Hortensien
Das Aussehen von Bouquet-Hortensien (Hortensie paninculata)
Bouquet-Hortensien werden von Jahr zu Jahr beliebter. Ihre Blütenstände sind länglich und konisch - dies ist ein sehr charakteristisches Merkmal. Sie haben weiße, gelbliche, grünliche oder rosa Blüten. Einige Sorten ändern während der Blüte ihre Farbe von weiß im Frühsommer bis fast kastanienbraun im Herbst. Ihre Farbe hängt jedoch nicht vom pH-Wert des Bodens ab.
Erfahren Sie mehr über: Blumenstraußhortensien anbauen und pflegen
Wichtig beim Anbau von Bouquet-Hortensien
- Beschneidung. Bouquet-Hortensien müssen jedes Frühjahr hart geschnitten werden.
- Frostbeständigkeit. Bouquet-Hortensien sind recht frostbeständig. In den kälteren Regionen des Landes sind Abdeckungen erforderlich. Fröste bedrohen ihre Blüte nicht (es sei denn, sie erscheinen sehr spät im Frühjahr), weil Straußhortensien in neu gekeimten Trieben wieder blühen.
- Position. Bouquet-Hortensien können sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne wachsen.

Strauchhortensien (Baum)
Aussehen von Strauchhortensien (Hortensie arborescens)
Strauchhortensien, auch Baum- oder Baumhortensien genannt. Dieser Name ist jedoch irreführend, da die Hortensie dieser Art nicht die Gewohnheit eines Baumes hat. Sie ist ziemlich groß - sie kann bis zu 1,5-2 m groß werden Die Blütenstände der Strauchhortensie sind kugelförmig und sehr groß (sie können einen Durchmesser von bis zu 30 cm haben), während die einzelnen Blüten, aus denen sie bestehen, ziemlich klein sind. Strauchhortensien blühen weiß, können aber auch grünlich, cremefarben oder rosa gefärbt sein.
Wichtig beim Anbau von Strauchhortensien
- Beschneidung. Strauchhortensien werden jedes Frühjahr beschnitten (weniger junge Büsche, intensiver - ältere).
- Frostbeständigkeit. Strauchhortensien sind frostbeständig und benötigen keine Abdeckung. Auf der anderen Seite verwenden sie während der Blüte Stützen, um das Gewicht der Blütenstände zu tragen.
- Position. Strauchhortensien wachsen gut im Halbschatten und im Schatten.

Kletterhortensien
Aussehen von Kletterhortensien (Hortensie petiolaris)
Kletterhortensien sind nicht sehr beliebt, was schade ist. Ihr Name ist genau richtig - sie sind Schlingpflanzen. Sie blühen weiß und ihre Blütenstände sind stark abgeflacht. Die Kletterhortensie erklimmt die Stützen mit Hilfe von Adventivwurzeln. Es kann auch als Bodendecker verwendet werden.
Wichtig beim Anbau von Kletterhortensien
- Beschneidung. Die Kletterhortensie muss nicht beschnitten werden (im Frühjahr wird nur ein Hygieneschnitt durchgeführt; wenn wir überwachsene Triebe kürzen möchten, sollte dies nach der Blüte erfolgen).
- Frostbeständigkeit. Die Kletterhortensie ist absolut frostsicher (nur neu gepflanzte Pflanzen können vor Frost geschützt werden).
- Position. Die Kletterhortensie wächst gut im Schatten und Halbschatten.

Eichenhortensien
Aussehen von Eichenlaubhortensien (Hydrangea quercifolia)
Eichenlaubhortensien haben ein attraktives Aussehen. Ihre Blütenstände sind stark länglich, kegelförmig (länger und lockerer als bei Bouquethortensien). Sie blühen weiß, manchmal mit einem rosa Schimmer. Die Eichenlaubhortensie hat charakteristische Blätter - sehr stark gekerbt, gelappt, die nur Eichenblättern ähneln. Im Herbst färben sich die Blätter rot.
Wichtig beim Anbau von Eichenlaubhortensien
- Beschneidung. Die Eichenlaubhortensie erfordert keinen regelmäßigen Schnitt. Wenn wir die Triebe kürzen möchten, muss dies direkt nach der Blüte erfolgen. Der Hygieneschnitt erfolgt im Frühjahr, wenn auch verblasste Blütenstände entfernt werden (nicht niedriger als das erste Knospenpaar).
- Frostbeständigkeit. Eichenblatthortensien sind nicht frostbeständig. Sie müssen abgedeckt werden und werden für den Anbau in wärmeren Regionen Polens empfohlen.
- Position. Die Eichenlaubhortensie wächst gut im Halbschatten und in der Sonne.

Kennenlernen: Die häufigsten Hortensienkrankheiten