Gartenidee: Wir legen einen Rosengarten an

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Rosengarten ist eine klassische Gartenidee – es lohnt sich, im Frühjahr oder Herbst Rosen zu pflanzen und eine Rosenecke im Garten einzurichten.

Der Rosengarten ist trotz der Tatsache, dass er aus einer Pflanzenart besteht, nicht eintönig - wir können aus verschiedenen Sorten, Größen, Farben und Gerüchen wählen. Rosengärten oder Rosarien wurden in Europa seit dem Mittelalter angelegt und seitdem haben uns Gärtner mit Hunderten neuer Sorten dieser Blumen bereichert. Natürlich müssen wir nicht den gesamten Garten für Rosen zur Verfügung stellen, aber wenn sie in einer ausgewählten Ecke gepflanzt und richtig zusammengestellt werden, entsteht ein beeindruckender Rosengarten.

siehe Fotos

Eine Ecke des Gartens, die wir den Rosen widmen, wird seine wahre Dekoration sein.

Die an den Stützen gepflanzten Kletterrosen sehen sehr schön aus.

Rosen können sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gepflanzt werden (und in Containern angebaut werden - das ganze Jahr über).

Pflanzen wir die Rosen "nach ihrer Höhe", damit die Höheren die Niederen nicht verdecken.

Rosen mögen sonnige und geschützte Plätze.

Es lohnt sich, die Rosen so zu komponieren, dass sich ihre Farben ergänzen.

Achten Sie bei der Auswahl von Rosen auf krankheitsresistente Sorten.

Der Sortenreichtum gibt uns große Gestaltungsmöglichkeiten.

Wir empfehlen Artikel

Wie wählt man Rosen für einen Rosengarten aus

Verschiedene Rosensorten, die sich in Größe, Wuchs und Anzahl der Blüten unterscheiden, machen im Garten eine gute Figur. Bei der Auswahl von Rosen lohnt es sich, auf ihre Größe zu achten, damit die größeren die kleineren Sträucher nicht verdecken.

Die kleinsten Sträucher und Blumen haben Miniaturrosen (Zwerg) - wird bis zu 20-30 cm groß und ihre zarten Blüten haben einen Durchmesser von etwa 2,5 cm. Bodendeckerrosen sind niedrig, aber viel größer. Sie erreichen eine Höhe von 30-50 cm, blühen den ganzen Sommer und produzieren viele Blüten.

Sie sind perfekt für einen Rosengarten Bettwäsche Rosen (auch mehrblütig oder polyanthus genannt). Diese Rosen sind nicht zu hoch (sie werden bis zu 1 m groß), aber sie verzweigen sich stark und blühen reichlich. Viele Sorten wiederholen die Blüte. Parkrosen sind viel höher - sie werden bis zu 2,5 m hoch, ihre Sträucher sind stark und gleichzeitig resistent gegen Krankheiten und erfordern keinen hohen Pflegeaufwand. Sie produzieren auch mehrere Blüten an einem Stängel und blühen ein- oder zweimal pro Saison.

Die höchsten sind Kletterrosenaber sie brauchen unterstützung. Es gibt Sorten mit zarten, schlaffen Stängeln, die bis zu 5 Meter hoch werden, und starre Sorten (Rambler), die etwas kürzer sind (bis zu 3 Meter). Sie wirken auf Spalieren und Pergolen sehr effektiv und erwecken den Eindruck, dass die gesamte Struktur mit Blumen bedeckt war.

Sie verdienen auch Aufmerksamkeit Standardrosen (hochwüchsig), dh auf einen Stamm aufgepfropft. Sie sehen sehr dekorativ aus - wie ein Strauß, der aus einem kahlen Stiel wächst. Sie sind ziemlich frostempfindlich.

Natürlich sind dies nur die wichtigsten Rosenarten, und jede hat Pflanzen in verschiedenen Sorten und Farben. Ihre Wahl und Zusammensetzung hängt von unserer Vorstellungskraft und unserem Geschmack ab.

Rosengarten-Arrangement

Es lohnt sich, einen Teil des Gartens unter dem Rosengarten abzutrennen - der Punkt ist, dass die Rosen auf einer Fläche konzentriert und nicht im ganzen Garten verstreut sein sollten. Ein klassischer Rosengarten hat seine eigenen Regeln - er sollte aus mehreren oder einem Dutzend Blumenbeeten mit geometrischer Form bestehen, die durch Wege getrennt sind. Selbstverständlich können wir vom klassischen Schema abweichen und Rabatte nach eigenem Ermessen zusammenstellen.

Im Rosengarten sollte es jedoch auch eine Bank geben, die es uns ermöglicht, den Garten zu genießen und in Ruhe die Aussicht und den Duft blühender Rosen zu genießen. Seine architektonische Vielfalt sind verschiedene Arten von Pergolen und Spalieren, die für Kletterrosen bestimmt sind. Im Mittelteil findet sich ein Brunnen, auch klassische Gartenskulpturen passen in den Rosengarten. Wenn wir modernere Arrangements bevorzugen, können wir auf diese Elemente verzichten.

Wann sollten Rosen gepflanzt werden und was sind ihre Anforderungen?

Rosen brauchen einen geeigneten Standort - warm, ruhig und mit guter Sonneneinstrahlung. Daher sollten wir keinen Ort mit Nordausrichtung wählen (und mit Südausrichtung - Sie müssen berücksichtigen, dass die Blumen schneller verblassen).

Rosen benötigen auch fruchtbaren, gut durchlässigen und leicht feuchten Boden. Vor dem Pflanzen der Büsche muss der Boden umgegraben und mit Dünger (z.B. Kompost) versorgt werden. Es lohnt sich auch, auf den pH-Wert des Bodens zu achten – der richtige pH-Wert für Rosen liegt bei 6-6,5, also leicht sauer.

Die Rosen werden am besten im zeitigen Frühjahr (März-April) oder Herbst (Oktober-November) gepflanzt.
Ein Rosengarten ist ein klassisches Element einer Gartengestaltung. Aber Klassiker und Tradition haben ihren Reiz – und in diesem Fall besonders.