Terrasse im Hinterhof

Anonim

Auf der Hinterhofterrasse können wir uns nach einem anstrengenden Arbeitstag bei einer Tasse Kaffee oder einem guten Buch entspannen. Hier finden nette Treffen statt
mit Freunden und fröhliche Spiele mit Kindern.

Diejenigen, die Häuser mit Garten besitzen
und die Terrasse sind echte Glückspilze. Es gibt nichts Schöneres, als unter freiem Himmel zu frühstücken und den Duft von Kaffee und Vogelgezwitscher zu genießen. Ein so begonnener Tag wird sicherlich erfolgreich sein. Daher dürfen wir beim Bau eines Hauses und der Gestaltung eines Gartens die Terrasse nicht vergessen. Es sollte so angeordnet sein, dass es unseren ästhetischen Ansprüchen entspricht und mit dem Interieur des Gebäudes und dem Garten harmoniert. Dann wird es das Haus perfekt mit seiner Umgebung verbinden. Das Komponieren damit beeinflusst maßgeblich seine positive Atmosphäre und sein Erscheinungsbild. Jeder wird sich an einem solchen Ort wohl fühlen.

Die Einrichtung einer Hausterrasse ist nicht einfach. Zuallererst müssen wir den Raum planen, Pflanzen und geeignete und funktionelle Gartenmöbel kaufen, und vor allem die Oberfläche der Terrasse. Dies ist ein sehr wichtiges Thema, denn wir möchten, dass die Terrasse uns jahrelang dient. Das dafür verwendete Material sollte nicht nur wasserabweisend und abriebfest, sondern auch frostbeständig sein. Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten, sollte sie zudem rutschfest sein, d.h. vorzugsweise eine leicht raue Oberfläche haben.

Die meisten Terrassen, die wir sehen können, sind mit Steinzeug oder Terrakotta ausgekleidet, aber dafür werden immer häufiger Pflastersteine verwendet. Die Vorteile einer Pflastersteinterrasse sind:

  • Haltbarkeit,
  • Witterungsbeständigkeit,
  • ästhetische Qualitäten.

Die gepflasterte Terrasse passt sowohl in klassische als auch in moderne Gärten. Sie werden besonders für kleine Terrassen empfohlen.

Wenn unsere Terrasse groß ist, sind Terrassenplatten aus Stein oder Beton eine gute Wahl - erhältlich in verschiedenen Farben und Formen, was die Möglichkeiten der effektiven Raumgestaltung deutlich erhöht. Eine solche Terrasse ist langlebig und pflegeleicht, da eine regelmäßige Imprägnierung vor dauerhafter Verschmutzung schützt. Wenn wir bereits wissen, welches Material für die Hinterhofterrasse zu wählen ist, reicht es jetzt aus, die Farbe und den Stil der Oberfläche zu wählen. Dann wird eine gute Wahl viel einfacher.