Accessoires runden das Ganze ab und verleihen dem Styling Charakter. Ziersteine sind eine solche Ergänzung, die in der Gestaltung der Hausumgebung viel verändern kann. Die Verwendung von kleinen Felsbrocken zum Abdecken ausgewählter Teile des Gartens unterstreicht seine Vorzüge und unterstreicht die Individualität des Hauses.
Kleine Steine sind perfekt, um den Raum zwischen den Pflanzen zu füllen. Edler Zuschlag ist ein perfekter Hintergrund für Pflanzen, er passt auch gut zu gepflasterten Wegen und Einfahrten. Die Kieselemente sind optisch ansprechend, aber nicht nur praktisch und pflegeleicht.
Ziersteine – ein attraktives Detail im Garten
Die Steine werden in kleinen und großen Gärten gut aussehen.Dekorativer Marmor oder andere Edelsteine sind ein elegantes und effektvolles Detail im Gartendekor. Wir haben die Wahl zwischen eckigen Körnungen, die bei der Zerkleinerung von Steinen in Brechern entstehen, oder glatten Kieselsteinen, die zusätzlich in speziellen Trommeln verarbeitet werden.
Wie in der Natur ist jeder Stein anders - sie unterscheiden sich in Farbe, Farbton und Textur. Die natürlichen Farben des italienischen Marmors sind Weißtöne, über Beige-Creme-Töne bis hin zu zartem Rosa. Die Farbwahl bietet enorme Gestaltungsmöglichkeiten, von monochromen Kompositionen bis hin zu mehrfarbigen Gemälden.
Dekorative Steine eignen sich gut für kleine, sonnige Gärten. An Orten, an denen die Möglichkeit der Bepflanzung begrenzt ist. In größeren Gärten können jedoch Wege mit Steinen bedeckt werden, sie sind eine perfekte Ergänzung zu Blumenbeeten.


Kieselsteine - dekorativ und praktisch
Dekosteine sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch sehr praktisch. Die mit Kieselsteinen bedeckte Oberfläche ist eine durchlässige Schicht, dank der Wasser leicht durchdringt und keine Pfützen gebildet werden. Darüber hinaus reduziert die Steinbettung die Wasserverdunstung aus dem Boden, was zu seiner besseren Befeuchtung beiträgt und die Bewässerung reduziert und die Pflanzenwurzeln vor schnellen Temperaturwechseln schützt.

Wenn die mit Kieselsteinen bedeckten Beete an den Rasen grenzen, sollten diese beiden Elemente getrennt werden - dazu können Bordsteine oder Pfähle verwendet werden. Dadurch wird verhindert, dass Steine auf den Rasen fallen und das Rasenmähen erschwert wird.

Das Steinpflaster ist perfekt für Holzdekorationen.

Der dunkle Stein ist schön vom Grün des Rasens abgeschnitten. Eine interessante Idee ist die Verwendung von Bambuselementen.

Auf dem mit kleinen Kieselsteinen bedeckten Streifen können große Steindekorationen platziert werden.

Eine Steindekoration in dieser Form passt perfekt zu einem Garten im Landhausstil.

Naturstein macht den Teich attraktiver.

Steine, Korbwaren und Blumen – die perfekte Kombination nicht nur für einen Landhausgarten.

Die Steine in Kombination mit der Vegetation rund um den Teich sehen toll aus.
Wir empfehlen Artikel