Birnbäume für den heimischen Garten: Welche Sorten sind es wert, gepflanzt zu werden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Birnen sind köstliche und gesunde Früchte, die wahrscheinlich jedem bekannt sind. Sie liefern wertvolle Mineralstoffe, helfen den Blutdruck zu senken und schmecken hervorragend – sowohl roh als auch in Konserven. Wir empfehlen Birnensorten, die im Hausgarten gut wachsen und Früchte tragen.

Obwohl Birnbäume nicht die einfachsten Bäume sind, werden sie oft in Hausgärten gefunden. Bäume sind recht kälteempfindlich (z. B. sehr frostempfindlich, aber ausgezeichnet im Geschmack von "Birne Williams") und anfällig für Krankheiten (z. B. Birnenrost, Birnenschorf, Feuerbrand), tragen aber außergewöhnlich schmackhafte und wertvolle Früchte, daher wächst ihre Popularität.

Das Anbaurisiko kann durch die Auswahl der richtigen Sorte für Ihren Garten minimiert werden. Seine Wahl sollte von Merkmalen wie Frost- und Krankheitsresistenz, Wuchsstärke (niedrige Bäume werden durch ein Quittenpad) sowie dem Geschmack und dem Reifedatum der Früchte bestimmt werden. Bei der Planung des Birnenanbaus ist auch zu bedenken, dass Bäume die besten und reichsten Früchte tragen, wenn bestäubende Sorten (empfohlen für eine bestimmte Sorte) in der Nähe wachsen, da die meisten Birnen nicht bestäubende Pflanzen sind.

Birnbäume sind nicht bestäubt, daher lohnt es sich, mehr als einen Baum zu pflanzen (es sei denn, es gibt auch Birnbäume in der Nähe).

Zu den empfohlenen Sorten für den Anbau im Hausgarten gehören:

  • Süßwaren - eine Sorte mit großen, gelben Früchten und Butter, weißliches, schmackhaftes Fruchtfleisch. Die Frucht reift in der ersten Oktoberhälfte und wird hauptsächlich als Tafelobst verwendet. Bäume dieser Sorte sind frostbeständig und weniger anfällig für Mehltau und Schorf, können aber von Feuerbrand befallen werden.
  • Buntes Lipcówka - eine sehr beliebte, sehr Dessertsorte mit mittelgroßen, gelben Früchten mit einem rot-orange Rouge und einem sehr schmackhaften, saftigen Fruchtfleisch. Die Früchte reifen in der zweiten Julihälfte, aber sie überreifen schnell und müssen mehrmals geerntet werden (sie reifen ungleichmäßig). Die Bäume sind ziemlich krankheitsresistent, aber nicht sehr frostbeständig. Sie erreichen auch oft große Größen, weil sie mit Quitten schlecht wachsen und auf die Kaukasierbirne gepfropft werden.

Wussten Sie, dass Birnen nicht in der Nähe von Wacholder gepflanzt werden sollten? Wir erklären warum und welche anderen Kombinationen Sie vermeiden sollten

  • Konferenz - Dies ist eine der besten und leckersten Birnensorten. Seine Früchte sind groß, grün-gelb, länglich und ohne Rötung (die Schale ist oft rostig), und das Fruchtfleisch ist süß, saftig, aromatisch und sehr schmackhaft (enthält kleine Steinchen). Die Früchte reifen in der zweiten Septemberhälfte und eignen sich zum Direktverzehr und Konserven. Die Bäume sind ertragreich, wenig anfällig für Krankheiten (manchmal von Feuerbrand betroffen) und recht frostbeständig.
Die Konferenz ist eine der schmackhaftesten und weniger anspruchsvollen Birnensorten.
  • Radana - eine frühreifende Sorte mit mittelgroßen, gelbgrünen Früchten, überzogen mit einem orangeroten Schimmer. Die Früchte reifen in der ersten Augusthälfte und haben ein weißliches, süßes, aromatisches Fruchtfleisch. Sie sind hauptsächlich für den direkten Verzehr geeignet. Bäume sind nicht sehr frost- und schorfempfindlich, können aber von Feuerbrand befallen werden.
  • Uta - eine Sorte mit sperrigen, großen, grün-gelben Früchten (stark rostige Schale), Reifezeit Ende September/Oktober. Dessertfrucht mit leckerem, aromatischem Fruchtfleisch. Im Kühlhaus sind sie ca. 5 Monate lagerfähig. Bäume sind wenig anfällig für Krankheiten (einschließlich Feuerbrand) und mäßig anfällig für Frost.
  • General Leclerc - eine Sorte mit großen, gelbgrünen Früchten, die mit Blaurost bedeckt sind. Die Frucht hat ein schmackhaftes, saftiges Fruchtfleisch und gilt als Tafelfrucht. Sie reifen in der zweiten Septemberhälfte und können bis zu 4 Monate im Kühlraum gelagert werden. Bäume sind nicht sehr frost- und schorfempfindlich, können aber von Feuerbrand befallen werden.
  • Zweifarbig - eine interessante Birnensorte mit mittelgroßen, runden, grün-gelben Früchten, bedeckt mit einem großen, dunkelroten Rouge. Das Fruchtfleisch ist saftig und sehr schmackhaft. Die Frucht reift Ende September und Oktober und ist für den Direktverzehr geeignet. Sie können 2-3 Monate in einem Kühlraum gelagert werden. Bäume sind nicht sehr frost- und schimmelempfindlich, können aber unter Feuerbrand leiden.
  • Favorit (Span) - es ist eine sehr beliebte Birnensorte mit großen, grünen und gelben Dessertfrüchten, die mit einer roten Röte überzogen sind. Die Früchte reifen in der zweiten Augusthälfte und haben ein süßes, sehr schmackhaftes Fruchtfleisch. Sie eignen sich vor allem für den direkten Verzehr sowie für Kompotte und Trockenheit. Leider ist der Favorit nicht sehr frostbeständig und kann von Schorf und Feuerbrand befallen werden. Ein weiterer Nachteil der Sorte ist ihre Neigung zu alternierender Fruchtbildung.

Check out: Was sind die Eigenschaften von Birnen und warum Sie sie essen sollten